Als Schnürschuh wird ein Schuh bezeichnet, dessen Verschluss mittels dünner … Schnürschuhe werden in der Fachwelt auch Schnürer genannt. …
Vorhandensein eines Schuhverschlusses die Schlupfschuhe (Pumps, Loafer und Mokassin) von anderen Modellen (Schnürschuhe n, Schnallenschuhe n usw.) …
George-Boot und Chukka-Boot (beides Schnürschuhe; der George-Boot reicht deutlich höher), Ringsbesatzstiefel oder auch Balmoral genannt …
Die meisten anzutreffenden Halbschuhe zählen zur Gruppe der Schnürschuhe, sind also mit einem Schnürsenkel verschlossen, der entweder …
Timberland-Schuhmodellen, darunter Wanderstiefel, Freizeitschuhe, förmliche Schnürschuhe, Arbeitsschuhe, Sandalen sowie Damen- und Kinderschuhe. …
Schlupfschuhe mit breiter Ripsschleife über dem Rist), oder Schnürschuhe, die entweder auf Hochglanz poliert sind oder einen Schaft aus Lackleder haben. …
Unterhosen, 2 Paar Socken, 1 Paar Fußlappen oder Füßlinge, 1 Wollweste, 1 Ohrenschützer, 1 Arbeitsschürze und 1 Paar Schnürschuhe oder Holzpantinen. …
Beispiele : Schnürschuhe für Männer) mit Absatz. Kategorie:Tanzform Kategorie:Ballett.
Im Film sieht man einige Ritter Schnürschuhe tragen (Element der Rüstung zum Schutze der Füße), aber diese gelten Anfang des 15. …
Eisschnelllauf -Schlittschuhe haben bis unterhalb des Fußgelenks reichende Schnürschuhe aus Ziegenleder. Die langen Stahlkufen, auch „ …
Sonstige Ausrüstung: Schnürschuhe mit Wickelgamaschen ersetzt. Hinzu kam die normale Ausrüstung eines Infanteristen mit Bajonett, Brotbeutel …
Als weiteres Zeichen seiner fremdländischen Herkunft trägt er häufig eine kurze Ärmeltunika und hohe Schnürschuhe. Ein kahler Kopf, ein …
Die Beine sind mit einer olivbraunen Hose bekleidet, an den Füßen trägt der Abgebildete braunschwarze Schnürschuhe. Der rechte Fuß ist …
Schnelllauf-Schlittschuhe haben bis unterhalb des Fußgelenkknöchels reichende Schnürschuhe aus Ziegenleder, in neuerer Zeit auch aus …
Brauner Leibriemen und braune Schnürschuhe für Offiziere und Meister. Schwarzer Leibriemen und schwarze Schuhe für alle Polizeivollzugsbeamte …
Schnürschuhe ersetzten die sonst üblichen Stiefel, eine Lederhaube den Stahlhelm. 1964 bekamen die Fallschirmjäger eine eigene …
Kleidung: An den Füßen sind Schnürschuhe zu erkennen. Die Haare sind offenbar glatt nach hinten frisiert. Im Alltag trug die Keltin Holz- oder …
Braune Schnürschuhe und für die Kavallerie ein husaren artig umgehängter zweireihiger Mente mit Pelzkragen blieben aber charakteristisch …
Uniform mit rosa Paspel ierung eingeführt: Jacke, Hose, Schutzmütze, Selbstbinder, Koppel und Schnürschuhe waren schwarz, die Feldbluse mausgrau. …
Schnürschuh steht für. Schnürschuh , verschnürbarer Schuh. Theaterhaus Schnürschuh in Bremen. Siehe auch: Kamerad Schnürschuh Kamerad-Schnürschuh-Syndrom …
Das Theaterhaus Schnürschuh e.V. ist ein 1976 gegründetes Theater in Bremen . Geschichte: Das Gebäude war früher ein kleines Kino und dann …
Kamerad Schnürschuh wurden im Ersten Weltkrieg österreichische Soldaten von ihren deutschen Kameraden genannt, da sie geschnürte und …
Der Begriff Kamerad-Schnürschuh-Syndrom beschreibt ein Druck- bzw. Engpasssyndrom der peripheren Nerven der Füße. Das Kamerad-Schnürschuh- …
Theaterhaus Schnürschuh Bremen. Theaterhaus Jena Theaterhaus Stuttgart. Schweiz. Theaterhaus Gessnerallee , Zürich.
Sein Buch „Ein Volk kehrt heim“ (über den „Anschluss“ Österreichs) wurde auf die Verbotsliste gesetzt, das Werk „Kamerad Schnürschuh“ auf …