Turnierhelme, Schlangen und Blätter, einen Affen und einen Löwen zeigt die Schmuckleiste. Sie könnten auf den Sieg des Christentums über das Heidentum oder auch
den Satz eingebaut, zuweilen wurden die Druckstöcke durch gesonderte Schmuckleisten, auch Bordüren genannt, dem Satzspiegel angepasst; Kolorierungen wurden
nach Deutschland lehnte sie 1951 ab. 1952 entwarf sie Vignetten und Schmuckleisten für die Linotype Corporation und Randverzierungen (The Friedlander borders)
Büttenpapier. Das Holzepitaph war etwa 2 m mal 1,15 m groß. Zwischen zwei Schmuckleisten befand sich eine quadratische Bildtafel, die das Martyrium des Heiligen
in halboffener Bebauung mit Einfriedung und Vorgarten (Putzfassade; Schmuckleiste Schablonenmalerei im Treppenhaus) 09293181 DoppelMiethaus Hoepnerstraße
Klugheit, Gottesliebe, Gerechtigkeit, Hoffnung und Tapferkeit. Auf den Schmuckleisten darüber Engelsköpfchen, darunter Masken und Fruchtgehänge. Die Feinheit
Die Buchstaben der Psalmen- und Versanfänge, der Überschriften und Schmuckleisten sind überreich in Gold und anderen leuchtenden Farben verziert. Auf
sich ein strahlenförmig vergitteter Okulus. 1975 wurden die vertikalen Schmuckleisten (variierende Perlenschnüre) entfernt und die Fassade somit einfach gestaltet
Dekorationsmotiven. Die beiden mittleren Stockwerke sind durch abgeschrägte, von Schmuckleisten, die Dreipassprofile besitzen, begleitete Sohlbankgesimse zusammengefasst