Datei:Rogier van der Weyden 030. jpg | Rogier van der Weyden : Verkündigung an Maria, um 1435 (in einem Schlafzimmer der Entstehungszeit des …
Der Thalamus (von griech. ϑάλαμος thálamos „Schlafgemach“, „Kammer“) bildet den größten Teil des Zwischenhirn s. Er setzt sich aus vielen …
Nebenraum des Atriums im römischen Haus , meist als Schlafgemach genutzt. eine Grabkammer in einer Katakombe
Thalamos (θάλαμος) bezeichnet bei Homer einen inneren, privaten Raum eines Hauses, später insbesondere das eheliche Schlafgemach, im …
Sie ist 1835 im müßiggängerischen Pariser Adel und oberen Bürgertum angesiedelt, die Handlungsorte sind Parks, Salons und Schlafgemächer. …
Sie wurden dann zur Ausschmückung der Schlafgemächer des neu verheirateten Ehepaares verwendet. Bekannte Maler wie Botticelli oder Lo …
Anschließend wurden die Schlafgemächer im Obergeschoss des Ostflügels freigeräumt und alle Böden mit Steinplatten belegt, die weitgehend …
Der Großkammerherr hatte zunächst die Oberaufsicht über die königlichen Gemächer (Schlafgemach und Garderobe des Monarchen ). …
Der Großkämmerer von Frankreich (frz. Le Grand chambrier de France) war eines der ältesten Großämter der Krone Frankreichs im Mittelalter …
Am Morgen nach der Hochzeitsnacht wunderten sich die Bediensteten über die Stille im Schlafgemach und sahen nach. Man fand Ildikó weinend …
seine Aufwartung, indem er mit Hilfe einer Leiter zum betreffenden Fenster kletterte und gelegentlich dann dort Einlass ins Schlafgemach fand. …
Kapitän Landers ließ 1864 an seine komfortable Kajüte einen Raum mit Doppelbett als Schlafgemach herrichten, da er stets in Begleitung …
selbst der Vater, sondern Mes Buachalla wird von einem Unbekannten geschwängert, der als Vogel durch das Fenster in ihr Schlafgemach eindringt. …
Unbekannten empfangen haben, der in der Nacht in Vogelgestalt in ihr Schlafgemach hereinflog; Etarscél hält ihn unwissend für seinen eigenen Sohn. …
Sonderform des Salons und meinte das als Empfangsraum genutzte Schlafgemach („Kämmerlein“) hochgestellter Damen in Frankreich während des 17. …
dieser Achse befindet sich der reich ausgestattete Salon, auf der rechten Seite liegen zwei kleinere Räume, eines davon ist das Schlafgemach. …
Appartements, die obere Gemäldegalerie, das Balkonzimmer, das Königskabinett, die königlichen Schlafgemächer, die Garderobe und das Offizierszimmer. …
Im neugotischen Rittersaal und in den Schlafgemächern des Großmeisters befinden sich stilgleiche Möbel. 1939 wurde der Deutsche Orden von …
Diese symmetrische Anlage der Schlafgemächer nahm Entwicklungen voraus, die sich in anderen königlichen Residenzen erst in den nächsten …
Die Nekomata schleicht sich von nun an stets um Mitternacht in das Schlafgemach des Daimyō, um von dessen Blut zu trinken. Der Daimyō ahnt …
Zweiter Akt: Zerlines Schlafgemach. Fra Diavolo versteckt sich in Zerlines Schlafzimmer. Er will dort bleiben, bis Zerline schlafen gegangen …
Die Schlafgemächer waren mit grünem Laubwerkdekor ausgemalt, der Festsaal war rot gehalten. Die Decken der Räume waren stuckiert und …
Eine Besonderheit des Palastanbaus ist eine Verbindungstür vom Schlafgemach zum Hauptaltar des Klosters. Der an Gicht leidende Karl V. …
Während der Nacht wurden die Wachen vor seinem Schlafgemach ausgeschaltet und zwei Attentäter ermordeten den schlafenden König Die Leiche …
festgestellt werden, die Überlieferung meldet nur, der Graf sei im Schlafgemach und an der Seite des Bischofs von dessen Leuten erschlagen worden. …