Die Rekordgeschwindigkeiten der Klipper wurden vor allem durch sehr hartes Segeln herausgeholt, wozu die langen, schnellen Schiffsrümpfe …
Datei:Woermann-Hulk Kamerun. jpg | Woermann -Hulk als Handelsniederlassung in Kamerun (19. Jahrhundert) Als Hulk oder seltener Holk …
die nicht mehr vollständig seetüchtig sind, zu Wohnschiffen umgerüstet, oder es werden auf vorhandene Schiffsrümpfe Unterkünfte aufgesetzt. …
Die Flotte wurde so bezeichnet, weil die Schiffsrümpfe – bis auf goldene Verzierungen am Bug – mit weißer Farbe gestrichen waren. …
Zusammen mit den Schiffen der Ticonderoga-Unterklasse, deren Schiffsrümpfe um einige Meter länger waren, wurden 17 Flugzeugträger bis zum …
Normalerweise verjüngen sich Schiffsrümpfe nach achtern kontinuierlich: bei Schiffen mit einem Propeller laufen die Bordwände an der …
Tauwerk durch teeren gegen Verrottung geschützt und die Schiffsrümpfe durch das Kalfatern der Fugen zwischen den Planken abgedichtet wurden. …
Gebaut werden die ungewöhnlich schmalen Schiffsrümpfe meist aus hartem Teakholz . Unter dem Einfluss fremder Kulturkreise entstanden eine …
Für Schwimmende Batterien wurden ausgemusterte und veraltete Schiffe, nicht fertig gebaute Schiffsrümpfe, Ponton s und andere große …
Gibraltar von der See aus zu unterstützen, so genannte "schwimmende Batterien ", gegen Einwirkung feindlicher Schiffe gepanzerte Schiffsrümpfe. …
Viele Schiffsrümpfe werden auf ausländischen Werften in Danzig (Polen ), Drobeta-Turnu Severin (Rumänien ), Kertsch (Ukraine ) und …
Zwar werden Schiffsrümpfe schon seit Jahrzehnten mit CAD entworfen, aber an vielen Schiffbau-Versuchsanstalt en, entsprechenden …
Mit dem Klipper kamen schlanke und stromlinienförmige Schiffsrümpfe mit dem scharfen und nach innen gekrümmten Klipperbug (Sichelbug) in …
Dies kann dazu führen, dass die beiden Schiffsrümpfe aneinander gesaugt werden. Daher müssen im Vorfeld eines RAS-Manövers Geschwindigkeit …
Da an wenigen Punkten unterstützte Schiffsrümpfe nur eine geringe Biegefestigkeit besitzen, versah man die Wagen mit Wasserbassins. …
Anfangs wurden die Schiffsrümpfe mit einer zusätzlichen Beplankung als eine Art Oberholz ausgerüstet. Die Ägypter hatten ihre Schiffe mit …
Entwicklung neuer Hydraulikflüssigkeit en überwachte, auch Antifouling -Anstriche für Schiffsrümpfe, große Nebelschleier-Generatoren, usw.; …
Schiffsrümpfe dieser Art benötigten weniger Kalfatern , um sie wasserdicht zu machen. Hierhinein kam ein Spantengerüst zur Verstärkung des …
Anwuchs die Besiedelung von Schiffsrümpfen oder anderen, in Wasser … Siehe auch : Dezember 2012: Schiffsrümpfe bewuchsfrei halten …
Die Castalia war 88,4 m lang, die einzelnen Schiffsrümpfe je 5,18 m breit, der Tiefgang betrug 2,13 m und die Wasserverdrängung 1290 …
Die früher gebräuchlichen Holzrümpfe waren dafür besonders anfällig, heute werden Schiffsrümpfe in der Regel mit Antifouling -Farben gegen …
Für gewöhnlich hatten die Schiffsrümpfe der Reederei einen hellgrauen Anstrich. Am 18. Juni 1990 wurde die Bussewitz übertragen auf die …
Alleine in den Jahren 1969 bis 1971 wurden acht Schiffsrümpfe mit zusammen 4350 tdw im Stapellaufzustand gebaut. Die Werft beschäftigte …
Ende der 1950er Jahre stellte die Werft die Produktion von genieteten auf geschweißte Schiffsrümpfe um. Da die Kapazität der Werft für …
Schatten liegenden Gebäude im Vordergrund und an die Schiffsrümpfe setzte Vermeer Farbtupfen, um die Fugenstruktur und die Verkrustungen zu zeigen. …