Der Begriff Schicht steht für: Schichtarbeit , den Abschnitt eines Arbeitstages in Betrieben, in denen die Arbeitsplätze mehrmals pro Tag …
Reaktion von flüchtigen Ausgangsstoffen oder durch Kondensation aus der Dampfphase auf einer bereits vorhandenen Schicht- oder Substratoberflache. …
thumb | Johann Schicht Johann Schicht ( 8. März 1855 in Ringelshain , Böhmen; † 3. Juni 1907 in Aussig ) war ein altösterreichischer …
Schichtenarchitekturen nach Anzahl Schichten Zwei-Schichten-Architektur: Datei:2-Tier. jpg | Beispiel einer 2-Schichten-Architektur …
thumb | Johann Gottfried Schicht Johann Gottfried Schicht ( 29. September 1753 in Reichenau (Sachsen); † 16. Februar 1823 in Leipzig ) …
Schichtvulkane, auch Stratovulkane (von lateinisch „stratum“ „Schicht“) genannt, sind aus einzelnen Schichten von Lava und Lockermassen …
US-Soziologen entwickelten in den 60er Jahren differenzierte 8-9-Schichten-Modelle. Geschichte : Sozialstruktur#Überblick soziologischer …
Unidirektionale Schicht (kurz: UD-Schicht) ist die Bezeichnung für eine Schicht eines Faser-Kunststoff-Verbund s, in welcher alle Fasern in …
Das Schicht-Theater ist eine ehemalige Song- und Theatergruppe aus Dresden . Es entstand 1975 als Ausgründung aus der studentischen …
Das Unternehmen G.Schicht war ein Spielwarenhersteller aus Dresden , welches seit 1947 ausschließlich Modelleisenbahnwagen der Spuren H0 …
Datei:Raibl beds in Ehnbachklamm. jpg | Senkrecht gestellte Raibler Schichten bei Zirl, die leicht verwitterbaren Schichten sind zu einem …
Protokolle und Normen, die auf anderen Schicht-2-Protokollen und -Normen aufsetzen: HDLC , SDLC , DDCMP , IEEE 802.2 (LLC ), ARP , RARP , …
Schicht als Leitbegriff: Soziale Schichtung (auch: Stratifikation) ist ein Grundbegriff der Soziologie . Manchmal ist er auch Bestandteil …
gradierte Schichtung - vertikale Korngrößendifferenzierung in einer Schicht. Siehe auch : Fazies , Stratum Bankung , Foliation Kategorie: …
strata, zu sternere „ausbreiten“: „Schicht“), die durch natürliche und anthropogen e Ablagerungen sowie Baumaßnahmen (Aufschüttung, Graben …
Die Appleton-Schicht, auch F-Schicht genannt, ist ein Teil der Ionosphäre der Erde. Sie ist die höchstgelegene der Schichten der …
Die D-Schicht-Winteranomalie: Die D-Schicht-Winteranomalie wurde im Jahr 1937 von Edward Victor Appleton entdeckt und beschreibt das Phänomen …
Das Schicht 1 ist das älteste und das Schicht 24 das jüngste (wiedergegründet 2009). Ein Schicht (Schwerte-Ost) befindet sich in der …
Die Kennelly-Heaviside-Schicht, auch E-Schicht genannt, ist ein Teil der Ionosphäre der Erde. Sie ist eine der Schichten der Ionosphäre …
Schicht XVI und Schicht XV: Die Schicht XVI datiert um 3200 v. Chr. Die Keramik dieser Zeit ist mit geometrischen, aber auch zoomorphen …
Die D″-Schicht (sprich: D-zwei-Strich Schicht) bildet den untersten Teil des unteren Erdmantel s und stellt somit die Übergangszone zwischen …
Eine Langmuir-Blodgett-Schicht (LB-Schicht, LB-Film) besteht aus einer oder mehreren Monolage n organischer Molekül e, die beim Eintauchen …
Eine Schichtquelle entsteht, wenn Grundwasser in einer wasserdurchlässigen Schicht (z. über einer relativ wasserundurchlässigen Schicht (z. …
Zuunterst liegt der Fundhorizont Ranis 1 (Schicht XI), ihm folgen Ranis 2 (Schicht X und unterste Partien von IX), Ranis 3 (Schicht VIII …
Zusammengefasst, was auf Schicht N die PDU ist, wird auf der Schicht N-1 die SDU genannt - der von der Schicht N-1 zu übertragende …