Der Biochemische Sauerstoffbedarf (BSB, auch Biologischer Sauerstoffbedarf, engl. biochemical oxygen demand, BOD) gibt die Menge an …
Der Chemische Sauerstoffbedarf (CSB, engl. chemical oxygen demand, COD) ist als Summenparameter ein Maß für die Summe aller im Wasser …
Der Theoretische Sauerstoffbedarf (ThSB; englisch Theoretical Oxygen Demand, ThOD) ist eine Rechengröße für die Abbaubarkeit von Substanzen …
Er kann auf den Biochemischen Sauerstoffbedarf (BSB sub 5/sub), den Chemischen Sauerstoffbedarf (CSB), den Stickstoff , den Phosphor , den …
Beim BSB 5-Wert, dem biochemischen Sauerstoffbedarf während einer Messzeit von fünf Tagen bei 20 °C, wird jener Sauerstoffbedarf erfasst, …
dem Chemischen Sauerstoffbedarf (CSB), dem Biochemischen Sauerstoffbedarf (BSB 5) und den Stickstoffverbindungen (N). Hauptnachteile …
Mit der Tiefenwasserbelüftung oder hypolimnischen Belüftung wird der Sauerstoffbedarf im Tiefenwasser durch die Luftzufuhr aus der …
Der Sapromat ist ein Gerät zur automatischen Bestimmung des biochemischen Sauerstoffbedarfs . Dadurch kann indirekt die Abbaubarkeit von …
Chemischer Sauerstoffbedarf , als Summenparameter ein Maß für die Summe aller im Wasser vorhandenen, unter bestimmten Bedingungen …
Häufig untersuchte Parameter sind auch die der organischen Belastung, also der TOC , der Chemische Sauerstoffbedarf oder die …
Es entsteht ein Missverhältnis zwischen Sauerstoffbedarf und Sauerstoffangebot, welches als Ischämie oder als Koronarinsuffizienz …
Biochemischer Sauerstoffbedarf , auch biologischer Sauerstoffbedarf, Menge an Sauerstoff, die zum Abbau im Wasser vorhandener organischer …
biochemischer Sauerstoffbedarf (BSB 5) – erfasst die biologisch abbaubare Verschmutzung. chemischer Sauerstoffbedarf (CSB) – erfasst …
üblicherweise einen chemischen Sauerstoffbedarf (CSB) unter 140 sowie einen biochemischen Sauerstoffbedarf innerhalb von 5 Tagen (BSB 5 …
Er senkt den Sauerstoffbedarf des Herzmuskel s von ca. 10 auf ca. 0,05 Milliliter pro 100 Gramm Herzgewebe pro Minute und erlaubt …
Datei:Hirnarterien. jpg | Arterien des Gehirns br /(Ansicht von unten, der rechte Schläfenlappen wurde teilweise entfernt) Datei:Human …
Sauerstoffbedarf (BSB): Zum Abbau der organischen Verschmutzungen im Abwasser wird Sauerstoff benötigt. biochemischen Sauerstoffbedarf in 5 …
Ursachen der Tachypnoe können sein: Erhöhter Sauerstoffbedarf (bei körperlicher Belastung, Fieber ), Störungen des Säure-Basen-Haushalt s …
Die Kiemenatmung kann ihren Sauerstoffbedarf auch in sauerstoffreichen Gewässer nicht decken. Hundsfische legen ihren Laich zwischen …
der die Versorgung der Zelle mit Sauerstoff reguliert, indem er eine Balance zwischen Sauerstoffbedarf und Sauerstoffversorgung herstellt. …
Nach Beginn einer körperlichen Belastung passt sich das Herz-Kreislauf - und Atmungssystem nur verzögert dem erhöhten Sauerstoffbedarf an …
Der Sauerstoffbedarf wird dabei zunächst durch Rückgriff auf körpereigene Sauerstoffreserven in der Alveolarluft sowie im Hämoglobin und …
Chemical oxygen demand, englisch für Chemischer Sauerstoffbedarf , als Summenparameter ein Maß für die Summe aller im Wasser vorhandenen, …
Plethora (gr. el | πληθώρα plethóra „Fülle“, „Überfülle“) bezeichnet ein Symptom, das mit einer Volumenvermehrung einer Körperflüssigkeit …
Biochemical oxygen demand; siehe Biochemischer Sauerstoffbedarf Board of Directors , im anglo-amerikanischen Raum das Leitungs- und …