Ein Sattelzug – offiziell Sattelkraftfahrzeug – ist ein Gespann aus einer speziellen Zugmaschine (der Sattelzugmaschine, auch Sattelschlepper genannt)
Sattelaufliegern und bilden gemeinsam den Sattelzug (verkehrsrechtlich: „Sattelkraftfahrzeug“). Bei dieser Kombination wird ein Teil der Last über die Sattelkupplung
Katschbergpass. Der Katschbergpass darf nicht von Lkw mit Anhänger, Sattelkraftfahrzeugen und von Fahrzeugen mit Wohnwagenanhänger befahren werden. Der Pass
Anhängerfrage: Nach § 32a Nr. 4 StVZO (also in D) dürfen hinter Sattelkraftfahrzeugen keine Anhänger mitgeführt werden. Dürfte wohl EG-weit gelten (aber
am 28. Dezember auf den Interstate 71 gegen 2:30 Uhr von einem Sattelkraftfahrzeug erfasst und starb am Ort des Unfalls. Von einem Strafverfahren gegen
--Scandi 22:09, 18. Aug. 2009 (CEST) Sattelzug ist falsch, es muss Sattelkraftfahrzeug heißen --Der sebbl 01:22, 12. Feb. 2009 (CET) Umgangssprachlich auch
Sattelzugmaschine auf. Zusammen mit der Sattelzugmaschine bildet er das Sattelkraftfahrzeug. Seit einigen Jahren wird verstärkt (Sondergenehmigung) der Sattelauflieger
bei einem Lastzug (Lastkraftwagen mit Anhänger) 16,50 m bei einem Sattelkraftfahrzeug (Kraftfahrzeug mit einem Sattelanhänger bzw. Auflieger) Größte Breite
und Tschechien. In Österreich gilt für Lastkraftwagen sowie für Sattelkraftfahrzeuge über 7,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht ein Fahrverbot zwischen
verwendet. Im offiziellen Sprachgebrauch (StVO, StVZO) gibt es nur das Sattelkraftfahrzeug, welches aus einer Sattelzugmaschine und einem Sattelanhänger besteht
21 Jahren keine gewerbliche Güterbeförderung über 7,5 t CE Lastzüge und Sattelkraftfahrzeuge ab 18 Jahren C BE, C1E, D1E oder DE, sofern D1 bzw. D vorhanden Anhänger
Lastkraftwagen mit Anhänger 1048-14 Nur Sattelkraftfahrzeuge 1048-15 Nur Sattelkraftfahrzeuge und Lastkraftwagen mit Anhänger 1048-16
Lastkraftwagen mit Anhänger 1048-14 nur Sattelkraftfahrzeuge 1048-15 nur Sattelkraftfahrzeuge und Züge 1048-16 nur Kraftomnibus
Zusatzzeichen 875: nur für Sattelkraftfahrzeuge (neues Sinnbild) Zusatzzeichen 876: nur für Sattelkraftfahrzeuge und Züge (neue Sinnbilder)
StVZO maximal 2,55 m breit (Kühlzüge 2,62 m) und 12 m lang, ein Sattelkraftfahrzeug maximal 16,50 m, ein Zug von Lastkraftwagen mit Anhänger maximal
Jan. 2009 (CET) Sattelzug ist die falsche Bezeichnung, es müsste Sattelkraftfahrzeug heißen. --Der sebbl 17:42, 9. Feb. 2009 (CET) Hallo, leider wird
Gespannfuhrwerk Zz 1040-34 mit Parkschein 2 Std. frei Zz 1048-15 nur Sattelkraftfahrzeuge und Züge Zz 1048-16 nur Kraftomnibus Zz 1048-18 nur Schienenbahn
menschlichen Hand-Arm-Systems DIN 45678 Mechanische Schwingungen – Sattelkraftfahrzeuge – Laborverfahren zur Bewertung der Schwingungen von Fahrzeugsitzen
gewährleistet bleibt). Damit ist - wegen des geringen Eigengewichtes bei Sattelkraftfahrzeugen - in der Praxis das Ziehen von anderen als Sattelanhängern im öffentlichen