Techniker für Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik ist ein Beruf. Die internationale Berufsbezeichnung lautet State certified Engineer HVAC („Heating
Die Sanitärtechnik befasst sich als Teilbereich der Versorgungstechnik (Haustechnik) mit technischen Installationen der Gas- und Wasserversorgung sowie
Der Beruf des Anlagenmechanikers für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik existiert in Deutschland unter diesem Namen seit 2003. Die ersten Anlagenmechaniker
Unter Versorgungstechnik fasst man heute alle technischen Maßnahmen zusammen, die in Räumen und Gebäuden, aber auch Betriebsstätten und Einrichtungen,
Ein Heizungsbauer hat die Aufgabe, Heizungs- sowie Lüftungsanlagen in Gebäuden zu montieren und zu warten. Die korrekte Berufsbezeichnung lautete in
Der Beruf des Haustechnikers ist ein sogenannter Weiterbildungsberuf. Zugangsberufe können sein: Anlagemechaniker Elektrotechnik oder Anlagemechaniker
Das Berufskolleg für Technik und Informatik Neuss ist eine berufsbildende Schule des Rhein-Kreises Neuss mit fast 1800 Schülern. Das Berufskolleg für Technik
Die Gesellschaft für Sport und Technik (GST) war eine vormilitärische Massenorganisation der DDR und bildete einen Dachverband für technische Sportarten
Eine HLKK-Anlage ist eine Anlage der Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Kältetechnik (siehe auch Versorgungstechnik). Anlagen dieser Techniken werden unter
Das Berufskolleg für Technik und Gestaltung der Stadt Gelsenkirchen (BTG) ist als technisch-gestalterisches Berufskolleg mit Technischem Gymnasium eine
tab ist eine Fachzeitschrift für technische Gebäudeausrüstung und richtet sich an Fachingenieure für Heizung, Lüftung, Klima, Kälte, Sanitär und Gebäudeautomation
Andreas Däscher (* 9. Juni 1927 in Clavadel, Davos) ist ein ehemaliger Schweizer Skispringer. Däscher begann 1943 mit dem Skispringen. Im Alter von
Die Europäische Studienakademie Kälte-Klima-Lüftung (ESaK) bildet seit 2004 Dipl.-Ing. (BA) Kältesystemtechnik und Dipl.-Ing. (BA) Klimasystemtechnik aus
Schiebehülsentechnik (kurz: „SHT“) ist ein Verfahren aus dem Sanitär- und Heizungsgewerbe, mit welchem Kunststoffrohre - ohne Dichtung oder O-Ring zwischen
Die Hochschule Luzern (HSLU) ist eine öffentlich-rechtliche Fachhochschule im schweizerischen Luzern. Sie wurde 1997 unter dem Namen «Fachhochschule Zentralschweiz»
Stephan Müller (* 20. November 1964 in Hamburg) ist ein deutscher Politiker (Partei Rechtsstaatlicher Offensive, CDU). Müller besuchte von 1971 bis 1981
Paul-Friedrich Leopold (* 9. Juni 1956 in Ludwigslust) ist ein deutscher Politiker (Ost-CDU, CDU). Paul-Friedrich Leopold legte 1975 nach zwölfjährigem
Caverion Deutschland GmbH mit Sitz in München ist ein deutscher Anbieter für technische Gebäudeausrüstung in allen Gewerken sowie für Facility Services
Bei einer Wasserleitung handelt es sich um ein technisches System zum Transport von Wasser an Orte, an denen es auf natürlichem Wege nicht zur Verfügung
SPS steht als Abkürzung für: Stiff-person-Syndrom (Medizin) Schizoide Persönlichkeitsstörung (Psychologie) Schweizer Paraplegiker-Stiftung Abkommen
Eine Verschraubung dient dem Verbinden von Einzelteilen, z. B. Schraube und Mutter. Der Begriff wird aber insbesondere in der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
Die Schweizerische Technische Fachschule (Schweizerische Technische Fachschule Winterthur, kurz STFW) ist eine Höhere Fachschule (Technikerschule) für
Die Richtlinienreihe VDI 6000 wird herausgegeben vom Fachbereich Technische Gebäudeausrüstung des Vereins Deutscher Ingenieure. Sie beschreibt für verschiedene
Das Robert-Bosch-Berufskolleg (RBB) der Stadt Dortmund ist ein Berufskolleg, in dem in Dortmund neben beruflichen Abschlüssen auch alle allgemeinbildenden
Am Berufskolleg Borken mit gymnasialer Oberstufe werden ca. 2900 Schüler in über 150 Klassen von ca. 130 Lehrern unterrichtet. Als „Bündelschule“ bildet