sagenforschung.de

sagenforschung.de

If you want to buy the domain sagenforschung.de, please call us at 0541-76012653 or send us an email to: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    The domain name consists of 14 characters.

  • Wayback Machine

    The first entry in the Internet Archive is from 28.06.2010 and has been crawled 36 times.

Similar domain names

The term sagenforschung“ is e.g. being used in the following contexts:

befasst sich mit der volkskundlichen Erzählforschung. Für andere Forschungsrichtungen, siehe Erzähltheorie . Die traditionelle … Die Mythologie ist die systematische Beschäftigung mit Mythen oder deren systematische Darlegung in literarischer , wissenschaft licher … Es gilt als ein Musterwerk für die deutsche Sitten- und Sagenforschung. Es spiegelt sich darin der ganze religiöse Hausbedarf und … Auch die Sagenforschung gehörte zu seiner Arbeit und so brachte er 1932 das „Oberösterreichische Sagenbuch“ heraus. Als Kulturreferent der … Im Zuge der von den Brüdern Grimm eingeleiteten Sagenforschung fand die Überlieferung durch Schwab wieder weitere Verbreitung. … 1981 wurde sie mit dem Bundesverdienstkreuz für ihre Verdienste auf dem Gebiet der Sagenforschung und 1987 mit dem Bayerischen … gehören die Förderung der landeskundlichen Forschung durch unbezahlte Projektarbeit in Bodenforschung , Hausforschung , Sagenforschung etc. … Oskar Dähnhardt (1906): Beiträge zur vergleichenden Sagenforschung: I. Sintflutsagen. Zeitschrift des Vereins für Volkskunde, 16 (1906). … Rübezahl - Kauf - Tausch, Projekte für Schüler, Studenten und Sammler sowie Forschungsvorhaben auf dem Gebiet der Märchen- und Sagenforschung. … Sein größtes Interesse galt jedoch der Mythen- und Sagenforschung. Er sammelte griechische, römische und keltische Sagen, war von 1932 bis … Oskar Schade: Die Sage von der Heiligen Ursula und den elftausend Jungfrauen: Ein Beitrag zur Sagenforschung. 3. Auflage. Rümpler, … Er beschäftigte sich in seinen Schriften mit der Sagenforschung. Neben der älteren brandenburgischen Geschichte begann er in Neuruppin … Die Sage von der heiligen Ursula und den 11000 Jungfrauen: Ein Beitrag zur Sagenforschung. Satiren und Pasquille aus der Reformationszeit, … Besonders auf den Gebieten der vergleichenden Sprach- und Sagenforschung, wobei er neben dem Sanskrit auch die ostasiatischen Sprachen … Warum eine Transformation des untoten Wanderleichnams in ein Tier stattgefunden hat, ist eine von der Sagenforschung noch ungelöste Frage … Die gesammelten Sagen decken sowohl inhaltlich als auch sammeltechnisch alle Bereiche der von der Innerschweizer Sagenforschung bekannten … Oskar Schade: Die Sage von der Heiligen Ursula und den elftausend Jungfrauen: Ein Beitrag zur Sagenforschung. 3. Auflage. Rümpler, … Ein Beitrag zur Sagenforschung in den deutschen Sprachinseln des Ostens. Lehmann, München 1930. Die deutschen Siedlungen in Wolhynien. … Nordseesage kann aufgrund der bruchstückhaften Informationen nur lückenhaft – teilweise durch vergleichende Sagenforschung – rekonstruiert werden. … Werke : Beitrag zur vergleichenden Sagenforschung. Gerold, Wien 1868 (aus: Pfeiffers Germania. XIII. Jahrgang). Die Kriege Kaiser … Gerade das macht die Thidrekssaga so wertvoll für die Sagenforschung, weil sie widersprüchliche Fassungen mehrerer Sagen dokumentiert. … Paul Zaunert ( 20. Oktober 1879 in Bielefeld ; † 24. Februar 1959 in Kassel-Wilhelmshöhe ) war ein deutscher Sagenforscher . … Datei:Ludwig Wucke. jpg | Ludwig Wucke Christian Ludwig Wucke ( 28. Januar 1807 in Salzungen ; † 1. Mai 1883 ebenda) war ein … Friedrich Panzer ist der Name folgender Personen: Friedrich Panzer (Sagensammler) (1794–1854), deutscher Sagenforscher und Architekt … Johann Krainz, (Pseudonym: Hans von der Sann; 6. September 1847 in Cilli , Untersteiermark ; † 24. April 1907 in Graz ) war ein …

DomainProfi GmbH

Address:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telephone:

+49 541 76012653

Business hours:

Mo-Fr 08:00 to 17:00

© KV GmbH 2023