4927860644446.5884065627778Koordinaten: 49° 29′ 34″ N, 6° 35′ 18,3″ O f1 Die Saarbrücke Mettlach ist eine Hängebrücke über die Saar in der saarländischen Gemeinde
Die Liste der Grafen von Saarbrücken stellt die vormaligen Saargaugrafen vor, die über die Grafschaft Saarbrücken herrschten. 1080 wird Siegbert erstmals
Grafschaft Saarbrücken war ein reichsunmittelbares Territorium des Heiligen Römischen Reiches im deutschen Südwesten mit der Residenzstadt Saarbrücken, das
Kleinkunst, Performances und experimentelles Theater. Das Staatstheater in Saarbrücken wurde 1937 bis 1938 nach Entwürfen von Paul Otto August Baumgarten im
Simon I. von Saarbrücken († nach 1183) war 1135–1183 Graf von Saarbrücken. Simon war ein Sohn des Grafen Friedrich von Saarbrücken und seiner Frau Gisela
Zeit der ersten Erwähnungen des Ortes und der Burg gab es dort keine Saarbrücke: Die erste Brücke über die Saar (die heute sog. Alte Brücke) wurde erst
Das Wasser- und Schifffahrtsamt Saarbrücken (WSA Saarbrücken) ist eines von 39 Wasser- und Schifffahrtsämtern in Deutschland. Es gehört zum Dienstbereich
Der Regionalverband Saarbrücken ist ein Kommunalverband im Saarland. Sitz des Regionalverbandes und seiner Gremien ist Saarbrücken. Als Amtssitz dient
Die Löschung der Seite „Europa-Galerie Saarbrücken“ wurde ab dem 14. Januar 2013 diskutiert und abgelehnt. Für einen erneuten Löschantrag müssen gemäß
erbaute Saarbrücke, die im Zweiten Weltkrieg zerstört und 1956 wiederhergestellt wurde. Aus Richtung Saarburg über die Wiltinger Saarbrücke. Aus Richtung
Henriette Karoline Christiane Luise von der Pfalz-Zweibrücken (* 9. März 1721 in Straßburg; † 30. März 1774 in Darmstadt) war durch Heirat Landgräfin von
Die Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern ist ein deutsches Rundfunkorchester. Das Orchester wurde im September 2007 als Zusammenschluss
Das Oberlandesgericht (OLG) hat seinen Sitz in der Landeshauptstadt Saarbrücken; der Gerichtsbezirk umfasst das gesamte Gebiet des Landes. Im Bezirk
Die Hochschule der Bildenden Künste Saar in Saarbrücken (HBKsaar) ist die einzige Kunsthochschule des Saarlandes. Sie wurde 1989 gegründet und ging aus
Simon II. von Saarbrücken († nach 1207) war 1183–1207 Graf von Saarbrücken. Simon war ein Sohn des Grafen Simon I. von Saarbrücken und seiner Frau Mechtild
Der 1. FC Saarbrücken ist ein deutscher Sportverein aus der saarländischen Landeshauptstadt Saarbrücken. Die Fußballmannschaft des ursprünglich 1903 gegründeten
Der Landkreis Saarbrücken ist ein ehemaliger Landkreis im Saarland. Der Landkreis grenzte 1973 im Uhrzeigersinn im Westen beginnend an die Landkreise
Amtsgericht Saarbrücken ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit und eines von zehn Amtsgerichten im Bezirk des Landgerichts Saarbrücken. Präsident
Hostenbach, im Süden an den Völklinger Stadtteil Geislautern. Über die Saarbrücke erreicht man direkt die Völklinger Hütte und den Bahnhof von Völklingen
Schafbrücke (früher Goffontaine oder Stahlhammer genannt) ist ein Stadtteil im Saarbrücker Stadtbezirk Halberg. Schafbrücke liegt im Osten der Landeshauptstadt
der zweite Träger des Namens W.H. gewesen sein, als Fürst von Nassau-Saarbrücken war er aber der erste, deshalb ist "W.H. II." falsch. Thomasmuentzer
Die Saarbrücker Zeitung ist die einzige Tageszeitung des Saarlandes. Seit 1. Januar 2013 gehört sie mehrheitlich zur Rheinische Post Mediengruppe. Mit
Die Sportfreunde 05 Saarbrücken sind ein Fußballverein aus dem Saarbrücker Stadtteil Burbach, der bis 1965 erst- bzw. zweitklassig spielte. Die Sportfreunde
Gustav Adolf von Nassau-Saarbrücken (* 27. März 1632 in Saarbrücken; † 9. Oktober 1677 in Straßburg) war Graf von Saarbrücken und Generalwachtmeister