Südweststadt heißen folgende Stadtteile: Südweststadt (Karlsruhe), Stadtteil von Karlsruhe Südweststadt (Pforzheim), Stadtteil von Pforzheim
liegt. Früher gehörte das Gebiet der heutigen Südweststadt zu Beiertheim. Erst als sich in der Südweststadt Industrie ansiedelte und ab 1860 begonnen wurde
Knielingen, Mühlburg, Neureut, Nordstadt, Nordweststadt, Oberreut, Südweststadt und Weststadt. Wahlberechtigt waren bei der letzten Wahl 2011 100.751
Stadtteil von Karlsruhe. Sie grenzt an die Stadtteile Innenstadt-Ost, Südweststadt, Weststadt sowie Nordstadt. Der Stadtteil ist das eigentliche Geschäfts-
Messe- und Kongress-GmbH betrieben. Es befindet sich in der Karlsruher Südweststadt und umfasst etwa 20.000 m² Ausstellungsfläche in vier Hallen, die um
Innenstadt, Nordstadt, Oberweimar/Ehringsdorf, Possendorf, Südstadt, Südweststadt, Taubach, Tröbsdorf, Weimar-Nord und Weimar-West der kreisfreien Stadt
Zoologische Stadtgarten Karlsruhe ist ein Stadtgarten mit Zoo in der Südweststadt von Karlsruhe. Ihm zugehörig ist das Außengebiet Tierpark Oberwald südöstlich
Nordweststadt Oberreut Südstadt Südweststadt Waldstadt. Weiherfeld-Dammerstock Weststadt
Mannheim-Innenstadt 1907, Wohn- und Geschäftshaus Klingenfuß in Karlsruhe-Südweststadt 1913, St.-Martin-Kirche in Ludwigshafen-Oppau 1923, Theresienkrankenhaus
Innenstadt-West | Nordstadt | Nordweststadt | Oststadt | Südstadt | Südweststadt | Weststadt Äußere Stadtteile: Beiertheim-Bulach | Daxlanden | Durlach |
Innenstadt-West | Nordstadt | Nordweststadt | Oststadt | Südstadt | Südweststadt | Weststadt Äußere Stadtteile: Beiertheim-Bulach | Daxlanden | Durlach |
Innenstadt-West | Nordstadt | Nordweststadt | Oststadt | Südstadt | Südweststadt | Weststadt Äußere Stadtteile: Beiertheim-Bulach | Daxlanden | Durlach |
Innenstadt-West | Nordstadt | Nordweststadt | Oststadt | Südstadt | Südweststadt | Weststadt Äußere Stadtteile: Beiertheim-Bulach | Daxlanden | Durlach |
Innenstadt-West | Nordstadt | Nordweststadt | Oststadt | Südstadt | Südweststadt | Weststadt Äußere Stadtteile: Beiertheim-Bulach | Daxlanden | Durlach |
Stadt. Sie liegt in der Mathystraße 10 im Rodgebiet in der Pforzheimer Südweststadt. Die Auferstehungskirche wurde in den Jahren 1946–1948 als erste Notkirche
Innenstadt-West | Nordstadt | Nordweststadt | Oststadt | Südstadt | Südweststadt | Weststadt Äußere Stadtteile: Beiertheim-Bulach | Daxlanden | Durlach |
Innenstadt-West | Nordstadt | Nordweststadt | Oststadt | Südstadt | Südweststadt | Weststadt Äußere Stadtteile: Beiertheim-Bulach | Daxlanden | Durlach |
Innenstadt-West | Nordstadt | Nordweststadt | Oststadt | Südstadt | Südweststadt | Weststadt Äußere Stadtteile: Beiertheim-Bulach | Daxlanden | Durlach |
Hälfte des 19. Jahrhunderts neue Stadtviertel wie die Südstadt und die Südweststadt entstehen. 1911 begann im Stadtteil Rüppurr der genossenschaftliche Bau
Innenstadt-West | Nordstadt | Nordweststadt | Oststadt | Südstadt | Südweststadt | Weststadt Äußere Stadtteile: Beiertheim-Bulach | Daxlanden | Durlach |
Der Festplatz ist ein etwa 10.000 m² großer Platz in der Karlsruher Südweststadt. Am Festplatz befindet sich das Kongresszentrum Karlsruhe mit der Stadthalle
Innenstadt-West | Nordstadt | Nordweststadt | Oststadt | Südstadt | Südweststadt | Weststadt Äußere Stadtteile: Beiertheim-Bulach | Daxlanden | Durlach |
Innenstadt-West | Nordstadt | Nordweststadt | Oststadt | Südstadt | Südweststadt | Weststadt Äußere Stadtteile: Beiertheim-Bulach | Daxlanden | Durlach |
Das Schlosshotel Karlsruhe ist ein Hotel in der Südweststadt von Karlsruhe. Es wurde am 27. Mai 1914 eröffnet. Das Gebäude gehört zum denkmalgeschützten
Innenstadt-West | Nordstadt | Nordweststadt | Oststadt | Südstadt | Südweststadt | Weststadt Äußere Stadtteile: Beiertheim-Bulach | Daxlanden | Durlach |