säulenfuss.de

säulenfuss.de

If you want to buy the domain säulenfuss.de, please call us at 0541-76012653 or send us an email to: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    The domain name consists of 10 characters.
    säulenfuss.de is an IDN-Domain with the technical spelling xn--sulenfuss-v2a.de.

  • Wayback Machine

    The first entry in the Internet Archive is from 13.07.2016 and has been crawled 32 times.

Similar domain names

The term säulenfuss“ is e.g. being used in the following contexts:

Die Säule ragt über die Ansatzstelle am Fruchtknoten hinaus (Säulenfuß). Am Ende der länglichen Säule befindet sich das Staubblatt mit … Die Säule ist kurz, auf der Unterseite behaart, an der Basis über die Ansatzstelle am Fruchtknoten hinausragend („Säulenfuß“), dieser … Die Säule ist kurz, zylindrisch und unbehaart, an der Basis über die Ansatzstelle am Fruchtknoten hinausragend („Säulenfuß“), dieser … Die Petalen sind kürzer als das dorsale Sepal, der obere Rand haftet diesem an, ihre Basis läuft asymmetrisch am Säulenfuß herab. … Sie setzt ohne Trenngewebe oder Gelenk am Säulenfuß an. kurz, sie reicht deutlich über die Ansatzstelle am Fruchtknoten hinaus („Säulenfuß“). … Die Säule reicht weit über die Ansatzstelle am Fruchtknoten hinaus („Säulenfuß“), die seitlichen Sepal en bilden mit dem Säulenfuß eine … Die Säule ist eher kurz, sie reicht ein Stück über die Ansatzstelle am Fruchtknoten hinaus und bildet einen kurzen Säulenfuß. … Die Säule ist schlank und länglich, sie reicht kurz, aber deutlich über die Ansatzstelle am Fruchtknoten hinaus (Säulenfuß). … Die schlanke, leicht gebogene Säule ist keulenförmig, an der Basis über sie Ansatzstelle am Fruchtknoten hinausreichend (Säulenfuß). … Die Säule ist kurz, an der Spitze dicker werdend, am Grund über die Ansatzstelle am Fruchtknoten etwas verlängert (Säulenfuß). … Die Säule ist keulenförmig, an der Basis über sie Ansatzstelle am Fruchtknoten hinausreichend (Säulenfuß). Unterseits ist sie mit einer … Die Säule ist kurz, sie ragt über die Ansatzstelle am Fruchtknoten hinaus („Säulenfuß“), ihre Unterseite ist rinnig und behaart. … Die Säule ist kurz, auf der Unterseite rinnig, an der Basis lang über den Fruchtknoten hinausreichend ("Säulenfuß"). Die Narbe besteht … Die seitlichen Sepal en setzen oberhalb des Sporneingangs am Säulenfuß an, die ungelappte Lippe entspringt dem vorderen unteren Ende des … Die Säule ist eher kurz, an der Unterseite behaart, an der Basis ragt sie über die Ansatzstelle am Fruchtknoten hinaus (Säulenfuß). … Die Säule ist bogenförmig oder gerade, an der Basis ragt sie über die Ansatzstelle am Fruchtknoten hinaus (Säulenfuß). Die ovale bis … Die Lippe ist gelenkig mit dem Säulenfuß verbunden, sie ist dreilappig, die Seitenlappen stehen aufrecht. Die Säule ist kurz und endet … Säule ist länglich und schlank, fein bis warzig behaart, an der Basis weit über die Ansatzstelle am Fruchtknoten hinausragend (Säulenfuß). … Die Säule ist kurz und fleischig, vorne geflügelt, an der Basis kurz über die Ansatzstelle am Fruchtknoten hinausreichend (Säulenfuß). … Die zungenförmige Lippe ist klein ausgebildet und beweglich mit dem Säulenfuß verbunden. Die Pflanzen besitzen zwei Pollinienpaare. … Die Säule ist keulenförmig, schlank, an der Basis mit einem langen freien Säulenfuß. Die Narbe besteht aus zwei separaten Flächen, … Die Säule ist eher kurz, etwas gebogen, sie ragt deutlich über die Ansatzstelle am Fruchtknoten hinaus („Säulenfuß“). Die Narbe besteht … Die Säule ist keulenförmig, an der Basis über sie Ansatzstelle am Fruchtknoten hinausreichend (Säulenfuß). Die Narbe ist halbkreisförmig … Der Säulenfuß läuft am Fruchtknoten herab und bildet zusammen mit diesem und den seitlichen Sepalen ein internes Nektarium (Cuniculus). … Die Lippe setzt ebenfalls am Säulenfuß an, sie ist dreilappig, die seitlichen Lappen sind nach oben um die Säule geschlagen. …

DomainProfi GmbH

Address:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telephone:

+49 541 76012653

Business hours:

Mo-Fr 08:00 to 17:00

© KV GmbH 2023