Risner ist der Familienname folgender Personen: Friedrich Risner (1533–1580), deutscher Mathematiker James Robinson Risner (* 1925), US-amerikanischer
Friedrich Risner (* um 1533 in Hersfeld; † 15. September 1580 ebenda) war ein Mathematiker. Friedrich Risner wurde um 1533 geboren. Er war Schüler von
bis neunten Jahrhunderts. Rissen wurde erstmals am 29. April 1255 als „Risne“ urkundlich erwähnt. Es gehörte jahrhundertelang zu Holstein-Pinneberg.
Politiker Rismondo, Piero (1905–1989), österreichischer Schriftsteller Risner, Friedrich († 1580), deutscher Mathematiker Riso, Don Richard (1946–2012)
Abschlüsse in 32 Studienfachrichtungen. Rektor der Hochschule ist Prof. Martin Risnes. Das Studienangebot umfasst die Ausbildung zum Krankenpfleger sowie Studiengänge
Präsidentschaftswahl 2008 James Stockdale Joseph Kittinger James Robinson Risner James Robinson Risner: The Passing of the Night. My Seven Years as a Prisoner of the
Frühstück ohne Gamalost ist wie ein Kuss ohne Liebe.“ – John Moberg: Risnes / Rivedalsholmen 2011: Gamalost Früher wurde der Käse auf Alm oder Höfen
II (116 m) Slåtta bekk-Tunnel (20 m) Risnes-Tunnel I (26 m) Risnes-Tunnel II (92 m) Risnes-Tunnel III (291 m) Risneset Romslo-Tunnel
Northern Orkney Osborn Porter Junction Prestonsburg Price Printer Pyramid Risner Sloan Stanville Teaberry Thomas Tram Warco Watergap Wayland Weeksbury Welco
Gordon McNeil, John Hanlon, Edmundo Mireles, Gilbert Orrantia und Ronald Risner in vier weiteren Zivilfahrzeugen der Verfolgung an. Da die beiden Täter
Stadtrat für Kultur in Chemnitz Rainer Riesner (* 1950), Theologieprofessor, evangelisch, für Neues Testament, an der Universität Dortmund Siehe auch: Risner
Alhazens Auffassungen geprägt. Die Übersetzung wurde 1572 durch Friedrich Risner in Basel zusammen mit Witelos Optik publiziert, auf sie beziehen sich Keplers
Bernie Grundman - Bill Reichenbach - Bob Findley - Brad Warnaar - Brian Risner - Bruce Bransby - Charles Loper - Chuck Findley - David Breinenthal - David
übersetzt und damit der westlichen Welt zugänglich. 1572 wurde es von Friedrich Risner gedruckt. Es hatte einen großen Einfluss auf die mittelalterliche Wissenschaft
Rg(C) Der Rosengarte Rg(P) 'Der Rosengarte' Rg(V) 'Ain Vasnach spill von den Risn oder Reckhn' Rm Reginsmal, Edda Rs Die Rabenschlacht Ru Ruodlieb Saxo Saxonis
bezeichnet, das Fresko der Schmerzensreichen Muttergottes mit „Blasius Risner F. F.“. Der Hochaltar besteht aus einer Säulenretabel mit schräggestellten
Alexander Mejia Besetzung Justin Isfeld: Evan Joel Paul Reisig: Jake Johnny Lechner: Greg Jason Sutton: Keggar Brittany Risner: Kerry Dylan Harris: Scooter
Schulenburg Bischof von Ratzeburg, Propst von Diesdorf 15. September Friedrich Risner deutscher Mathematiker 15. September Gérard de Turnhout franko-flämischer
Johannes Nuhn (1442–1523), Weltgeistlicher und hessischer Chronist Friedrich Risner († 1580), Mathematiker Heinrich Gutberleth (1572–1635), Pädagoge Hans Georg
Norwegen Norwegen Kurt Asle Arvesen Thor Hushovd Anita Valen de Vries Solrun Flatås Risnes Osterreich Österreich René Haselbacher Georg Totschnig Isabella Wieser Doris
Norwegen Norwegen Sven Gaute Hølestøl Steffen Kjærgaard Ragnhild Kostøl Solrun Flatås Risnes Osterreich Österreich Hannes Hempel Florian Wiesinger Ulrike Baumgartner
Norwegen Norwegen Erlend Engelsvoll Kurt Asle Arvesen Aud Kari Berg Solrun Flatås Risnes Osterreich Österreich Jürgen Pauritsch Georg Totschnig Andrea Purner-Koschier
mit Schwert 82 Ricardou Louis Frankreich Legionär 1942 mit Schwert 260 Risnes Harald Sjursen Norwegen Hauptmann 1947 mit Schwert 241 Rist Boy Roald Norwegen