Osnabrück ( [ˌʔɔsnaˈbʁʏk], westfälisch Ossenbrügge, älteres Platt Osenbrugge, lateinisch Ansibarium) ist eine Großstadt in Niedersachsen und Sitz des Landkreises
Die 9/10-Regelung ist eine wichtige Regelung im Rentenrecht bezüglich der Krankenversicherung der Rentner (KVdR). Bezieher von Renten aus der gesetzlichen
Hatzfeld ist ein Ortsteil der Gemeinde Eitorf im Rhein-Sieg-Kreis. Die Bezeichnung Hatzfeld beruht auf altem Landbesitz der Mertener Familie von Hatzfeld
Peter Dolder (* 18. August 1945 in Zürich) ist ein Schweizer Schauspieler und Theaterintendant. Peter Dolder erhielt, nachdem er ein Wirtschaftsgymnasium
Hans Entertainment (bürgerlich Christopher Kjell Hans, * 12. März 1994) ist ein durch Facebook bekannt gewordener Entertainer, der seine Zuschauer mit
Die Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover ist der Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung in Niedersachsen. Sie ist Nachfolgerin der
Wolfgang Büser (* 1938 in Dortmund) ist ein deutscher Fachjournalist für Rechtsthemen. Büser arbeitete lange Jahre für eine gesetzliche Krankenversicherung
Horst Gamon (* 12. November 1936 in Groß-Strehlitz, Provinz Oberschlesien) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler. Der Abwehrspieler Gamon stammt
Der Begriff Interzonenverkehr bezeichnete zwischen 1945 und 1973 den grenzüberschreitenden Verkehr zwischen den vier verschiedenen Besatzungszonen in Deutschland
Die Stadt Werlte ist der Verwaltungssitz der Samtgemeinde Werlte im Nordosten des Landkreises Emsland in Niedersachsen (Deutschland). Werlte liegt ein
Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) ist ein wesentlicher Bestandteil des deutschen Gesundheitssystems. Zusammen mit der Renten-, Arbeitslosen-, Unfall-
Georg von Garßen, auch Georg von Garssen, (* 1852; † 1923) war ein deutscher Politiker und Bürgermeister der Stadt Goslar von 1882 bis 1917. Die Stadt
Helga Picht (* 4. Januar 1934 in Schwedt/Oder) ist eine deutsche Koreanistin. Sie hatte den ersten deutschen Lehrstuhl für Koreanistik inne, leitete bis
Die Provinz Sachsen war eine preußische Provinz, zwischen dem Königreich Hannover (ab 1866 Provinz Hannover), Herzogtum Braunschweig, Kurfürstentum Hessen
Paul Kirchhof (* 21. Februar 1943 in Osnabrück) ist ein deutscher Verfassungs- und Steuerrechtler. Kirchhof hatte an der Universität Heidelberg einen Lehrstuhl
Jarocin [ja'rɔʨin] (deutsch: vor 1920 auch Kesselberg, 1815–1919 und 1939–1945 Jarotschin) ist eine mittlere Kreisstadt (26.295 Einwohner) und Hauptstadt
Die Liste der Stolpersteine in Düsseldorf enthält möglichst alle Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Projekts von Gunter Demnig in Düsseldorf
Als Interzonenzug wurden die Reisezüge zwischen Westdeutschland bzw. der Bundesrepublik Deutschland und der SBZ bzw. DDR bzw. Berlin bezeichnet. In späteren
Die Reichstagswahl 1877 war die Wahl zum 3. Deutschen Reichstag und fand am 10. Januar 1877 statt. Die Legislaturperiode dauerte bis 1878 Konservative
Otto Kumm (* 1. Oktober 1909 in Hamburg; † 23. März 2004 in Offenburg) war ein deutscher SS-Brigadeführer und Generalmajor der Waffen-SS. Als solcher kommandierte
Die Reichstagswahl 1874 war die Wahl zum 2. Deutschen Reichstag und fand am 10. Januar 1874 statt. Die Legislaturperiode dauerte bis 1877 Stand: erste
Die Reichstagswahl 1871 war die Wahl zum 1. Deutschen Reichstag und fand am 3. März 1871 statt. Die Legislaturperiode dauerte bis 1874. In der ersten Session
Die Reichstagswahl 1878 war die Wahl zum 4. Deutschen Reichstag und fand am 30. Juli 1878 statt. Die Legislaturperiode dauerte bis 1881 Deutschkonservative
Manfred Krug (* 8. Februar 1937 in Duisburg; † 21. Oktober 2016 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler, Sänger und Schriftsteller. Als Pseudonyme verwendete
Die Reichstagswahl 1884 war die Wahl zum 6. Deutschen Reichstag und fand am 28. Oktober 1884 statt. Die Legislaturperiode dauerte bis 1887. Zentrumspartei