Die Basisrente, umgangssprachlich als Rürup-Rente nach dem Ökonomen Bert Rürup bezeichnet, wurde 2005 in Deutschland als steuerlich begünstigte Form der
Rürup ist der Name von Bert Rürup (* 1943), Professor für Volkswirtschaftslehre und „Wirtschaftsweiser“, auch der Namensgeber: der Rürup-Rente und der
die Beiträge auf Grund einer Versorgungszusage geleistet werden, die nach dem 31. Dezember 2004 erteilt wurde. Riester-Rente Rürup-Rente Hans Eichel
Hans-Adalbert „Bert“ Rürup (* 7. November 1943 in Essen) ist Präsident des Handelsblatt Research Institute und ehemaliger „Wirtschaftsweiser“. Bert Rürup
Erträge. Während Renten aus "Riester-Verträgen" von Anfang an und Renten aus "Rürup-Verträgen" ab 2040 voll versteuert werden müssen, werden staatlich
Die Riester-Rente ist eine durch staatliche Zulagen und durch Sonderausgabenabzug geförderte, privat finanzierte Rente in Deutschland. Die Förderung ist
Renten wegen Todes sind in der deutschen gesetzlichen Rentenversicherung die Witwer- und Witwenrente (im Folgenden Witwenrente) und die Halb- oder Vollwaisenrente
Die Rentenbesteuerung richtet sich nach § 22 EStG (sonstige Einkünfte). Zu den Sonstigen Einkünften gehören steuerrechtlich Privatrenten, teilweise die
Mit dem Begriff Zusatzversicherung wird umgangssprachlich eine Krankenzusatz- oder Unfall-Zusatzversicherung für gesetzlich Versicherte beschrieben. Daneben
mit der Möglichkeit des späteren Verzehrs): Fondssparpläne, Riester-Rente, Rürup-Rente, Lebensversicherung und Immobilienbesitz. Eine alternative Klassifizierung
Das Alterseinkünftegesetz ist ein deutsches Artikelgesetz, das mit der Änderung einer Vielzahl von Einzelgesetzen die grundlegende Umgestaltung der ei
Günstigerprüfung ist ein Begriff aus dem Steuerrecht. Dabei wird in Fällen, in denen der Steuerpflichtige ein Wahlrecht hat, vom Finanzamt eine Überprüfung
Sonderausgaben im Sinne des deutschen Einkommensteuergesetzes (§ 10, § 10a EStG) sind Aufwendungen, die weder Betriebsausgaben noch Werbungskosten sind
Rürup-Rente. Die Vereinbarkeit von Rentengarantiezeiten ist bei Riester-Renten und Rürup-Renten gesetzlich eingeschränkt. Abgekürzte Leibrenten werden den
Rürup-Kommission bezeichnete eine von der Bundesregierung, vertreten durch Ulla Schmidt, Bundesministerin für Gesundheit und Soziale Sicherung, eingesetzte
Franz Ruland (* 25. September 1942 in Saarbrücken) ist ein deutscher Jurist. Er war der Geschäftsführer des Verbandes Deutscher Rentenversicherungsträger
Monitor (eigene Schreibweise: MONITOR) ist ein deutsches Fernsehmagazin der ARD mit überwiegend politischen Themen. Schwerpunkt ist die deutsche Innenpolitik
von Fördermöglichkeiten für Sparverträge zur Altersversorgung (Riester-Rente, Rürup-Rente u. a.). Sparförderung erfolgt in Österreich mit den Instrumenten:
Unter Dekommodifizierung versteht man die Abkopplung Sozialer Sicherheit vom Arbeitsmarkt, bzw. die Verringerung der Marktabhängigkeit der Anbieter von
Als Beitragsfreistellung bezeichnet man den Verzicht von Vereinen, Verbänden, Parteien, Versicherungen etc. auf Beitragszahlungen von Mitgliedern oder
Steuerklassenwahl Steuerliche Beratung zur Altersvorsorge (Riester-Rente und Rürup-Rente) Prüfen von Kindergeldansprüchen und Beantragen von Kindergeld
Rentenberater. Die staatlich geförderte ergänzende Altersversorgung (Riester-Rente, Rürup-Rente) darf im Rahmen der Tätigkeit als erlaubte Nebenleistung nach §
Die HUK24 AG mit Sitz in Coburg ist ein deutscher Direktversicherer sowie Versicherungsvermittler der HUK-Coburg-Versicherungsgruppe. 1999 begann der
Das RV-Nachhaltigkeitsgesetz ist ein sozialrechtliches deutsches Reformpaket aus dem Jahr 2004. Das Gesetz knüpft an vorangegangene Reformen an, die 2001
Bernd Raffelhüschen (* 7. Oktober 1957 in Niebüll) ist Professor für Finanzwissenschaft an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau. Er studierte