Reliquien und Reliquienbehälter aus der Sammlung Harrie Hamers. Völcker, Goch 2003 Horst Herrmann : Lexikon der kuriosesten Reliquien. …
beheimatet sieben Nationalschätze Südkoreas: zwei Steinpagoden, zwei Treppenanlagen, zwei vergoldete Buddhastatuen und einen Reliquienbehälter. …
Gezeigt werden Utensilien der katholischen Liturgie sowie Reliquienbehälter und Kreuze. Einige der hier aufbewahrten Gegenstände werden …
Dieser kofferförmige, bleierne Reliquienbehälter enthielt das Siegel des Trierer Weihbischof s Hubert Yffz, der dieses Amt von 1451 bis …
Im Unterbau des Altars fand man einen Reliquienbehälter, 42 cm lang, 26 cm breit und 24 cm hoch, mit Deckel, ebenfalls aus weissem Marmor. …
Datei:Reliquienbehälter Essener Domschatz. JPG | Reliquienbehälter aus aufgelassenen Altären des Essener Münsters, datiert auf 1054 Datei: …
kostbaren Abendmahlskelch und anderen Stücken wie einem Reliquienbehälter in Form eines Ordenssterns, mit Steinen besetzt und einem Bild des hl. …
So gab es auch Reliquienbehälter in Fuß- oder Armform. In Köln nahm die Verehrung der Heiligen Ursula im 13. Jahrhundert deutlich zu, …
einfach, da es viele ähnliche Objekte wie Räucherkugeln, Reliquienbehälter, Bisamäpfel , Siegelschnurkapseln, Chormantelschließen und andere gibt. …
ebenso die Gottesdienstbücher, ein Kelch und zwei Reliquienbehälter, die der erste Pfarrer in Wien, Aristakes Fesslian, 1912 mitgebracht hat. …
sehen, wie er ein Tablett mit Salbgefäßen trägt, wahlweise mit Reliquienbehälter in seinen Armen oder als stehender Falke auf einer Standarte . …
Seitlich sind zwei um 1700 entstandene Reliquienbehälter mit Miniaturbildern der Apostelfürsten Petrus und Paulus in reichen …
Die Reliquien der Kirche gelangen in das Kloster Marienfeld, und Abt Johannes Stades ließ dort vier große Reliquienbehälter mit den …
Jahrhundert aus Bergkristall als Reliquienbehälter eingelassen. Unter dem kleinen Relief der Kreuzigung ist eine Ampulle mit den …
Auf der Altarmensa stehen zwei pyramidenförmige Reliquienbehälter. Ebenfalls der Zeit um 1680 stammt die Kanzel mit rechteckigem Kanzelkorb …
Krautstrunk war ein alltägliches Gebrauchs-Trinkgefäß für Bier und Wein, fand jedoch gelegentlich auch als Messwein- und Reliquienbehälter Verwendung. …
Circa 75 Rosenkränze, 70 Pilgermedaillien, 60 Kreuze, Reliquienbehälter, Münzen, Bekleidungsreste, Sargholzstücke, Schmuck und persönliche …
Die Werkstätten schufen besonders schöne Gegenstände, insbesondere Bischofsstäbe oder Reliquienbehälter . Die größte Ausdehnung hatte die …
Reliquie: JPG | Reliquienbehälter Eine Reliquie , die von König Ludwig IX. 1237 in Konstantinopel erworben worden war, und zu deren …
ließ sich nun in Ofen, da ihm die echte Krone nicht zur Verfügung stand, an deren Stelle mit der in Stuhlweißenburg den Reliquienbehälter …
Lediglich ein vergoldeter Reliquienbehälter ist zu sehen. Der See (Kandy Lake) stellt einen weiteren Anziehungspunkt dar. An seinem dem …
In der gleichen Kapelle ist ebenfalls die Schatzkammer untergebracht, in der liturgische Gefäße und Kleider, Reliquienbehälter und …
Fälschlicherweise wird die goldene Schatulle, in der die Pallien aufbewahrt werden, oft für den Reliquienbehälter der Gebeine des Heiligen …
Seither dient er als Reliquienbehälter für Haare vom Kopf des Evangelisten Johannes. Weitere Gegenstände sind das spätromanische Cappenberger …
unbekannte weibliche Heilige, dazwischen drei weitere Reliquienbehälter für die heilige Lucia , die heilige Anna und die heilige Margaretha . …