Die Windows-Registrierungsdatenbank (auch: Windows-Registry oder Windows-Registrierdatenbank) ist seit der ersten Version von Windows …
Eine Registrierungsdatei bezeichnet eine Datei, die Informationen aus einer Registrierungsdatenbank (zum Beispiel der Windows- …
RegRunner (englisch für „Registrierungsdatenbank“ und „Renner“, „Starter“) ist ein Computerprogramm zur Überwachung der wichtigsten …
Das Killbit (auch bekannt als Kill-Bit oder Kill Bit) ist ein Eintrag in der Windows-Registrierungsdatenbank , der die Aktivierung …
EPP. Das Extensible Provisioning Protocol (EPP) ist ein flexibles Netzwerkprotokoll zum Anlegen von Objekten in den … B. für die Domain- …
das Speichern von Informationen in einer Registrierungsdatenbank , zum Beispiel der Windows-Registrierungsdatenbank das (meist freiwillige …
Windows-Registrierungsdatenbank , die Implementierung einer Registrierungsdatenbank im Betriebssystem Microsoft Windows Registry (Chemie), …
Domain s angegebene Person (normalerweise vom Internet Service Provider ), die in der Registrierungsdatenbank eingetragen (bei .de-Domains z. …
Sie ist nötig, da die Windows- Registrierungsdatenbank erst nach dem Start des Betriebssystems zur Verfügung steht. Sie ermöglicht zudem …
für Bienenstock/Schwarm) ist ein elementarer Bestandteil in der Windows-Registrierungsdatenbank . Ein Hive ist der oberste Knoten eines …
Zudem legt SecuROM in der Windows-Registrierungsdatenbank den Schlüssel „HKEY_CURRENT_USER\Software\SecuROM“ an. Versionen und Technik …
Systemstarteinträge zu verändern oder der sogenannte TeaTimer, der Veränderungen in der Windows-Registrierungsdatenbank kontrolliert und meldet. …
Dazu wird in einer Datei oder der Windows- Registrierungsdatenbank (Registry) eine Liste angelegt, die neben den eigentlichen Einträgen, …
BHOs sind in der Windows-Registrierungsdatenbank unter dem Schlüssel HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\ …
Boot Configuration Data wird in einer Datendatei gespeichert (im selben Format wie die Hauptschlüssel der Windows- Registrierungsdatenbank ). …
Die Registrierungsdatenbank ist leicht mit Skripten zu bearbeiten, auch das Übernehmen von Einstellungen von einem PC zum nächsten ist …
B. die Class ID) in der Windows-Registrierungsdatenbank . Die OLE-Technologie wurde von An Wang entwickelt Sie ist eine Weiterentwicklung …
ausführbar sind oder bei denen es zum Teil möglich ist, die Änderungen in eine Datei und nicht in die Windows-Registrierungsdatenbank zu speichern. …
Registrierungsdatenbank und Dateisystem : Das WOW64-Subsystem berücksichtigt auch andere wichtige Aspekte für die Ausführung von 32-Bit- …
.reg | manipuliert Systemeinstellungen in der Windows-Registrierungsdatenbank | .scf | Windows Explorer Command | .scr | … .sct | .shs | …
Auch ein Teil der Registrierungsdatenbank wird derart geschützt: Schreibzugriffe auf den Schlüssel HKEY_LOCAL_MACHINE\Software leitet das …
Mit der Registrierungsdatenbank wurde ein zentraler, systemweit eindeutiger und auch konkurrierend erreichbarer Platz für … Dateisystem …
arbeiten zur Zeit nicht mit einem einheitlichen Konfigurationssystem, wie man es zum Beispiel von Windows (die Registrierungsdatenbank ) kennt. …
Zudem lädt er die Windows-Registrierungsdatenbank . Danach übergibt winload. exe die Kontrolle dem Kernel, der sich initialisiert und …
Definitionen von Umgebungsvariable n werden ausgewertet, indem diese Einstellungen in die Windows-Registrierungsdatenbank übertragen werden. …