Energieversorgungsunternehmen, kurz ARE, war ein Zusammenschluss regionaler Energieversorgungsunternehmen (Regionalversorger ) in Deutschland . …
Entstehung der Regionalversorger (Überlandwerke) : Datei:Kraftwerk Reisholz um 1930. jpg | Das RWE -Kraftwerk Reisholz mit der dazugehörigen …
VNG und ihre Tochtergesellschaften beliefern europaweit Stadtwerke, Regionalversorger und Industrieunternehmen mit Erdgas. Die VNG-Gruppe …
Gesamtmenge entfielen 42,2 % auf Haushalts- und Kleingewerbekunden, 31,0 % auf Industrie und Gewerbe und 26,8 % auf Stadtwerke und Regionalversorger. …
Nord, Ost, West, Süd), wobei sich die geographische Einteilung weitgehend nach den Gebieten der oben genannten Regionalversorger richtete. …
1998 fusionierte die EWE mit dem Regionalversorger Überlandwerk Nord-Hannover AG. Die Geschäftsfelder der Gebäudesicherheit „Gebäude …
Mit der Übertragung eines 80-Prozent-Anteils an dem Regionalversorger Erdgas Mark Brandenburg GmbH (EMB) in Potsdam in 2001 von der Gaz …
Verkauf der 40-prozentigen Beteiligung am Regionalversorger HSE (Erlös: 305 Mio. Euro. Verkauf der Gastransporttochter Open Grid Europe …
Mit dem Beitritt der DDR zum Gebiet der Bundesrepublik Deutschland und der Wiedergründung der Stadtwerke und Regionalversorger in …
B. beim Regionalversorger E.ON Avacon und der Sparkasse Lüneburg . Derzeit ist er Vize-Präsident des niedersächsischen Städtetags (Stand …
Dienstleistungen für Energieversorgungsunternehmen, wie Verteilnetzbetreiber , Stadtwerke , Regionalversorger etc., erbringen. …
Im Jahr 2005 gab Cap Gemini Ernst & Young seine Minderheitsbeteiligung an die Regionalversorger von E.ON ab. Im Einzelnen waren dies die …
Dabei gliederte sich die Stromwirtschaft in drei Stufen: Verbundunternehmen, Regionalversorger und Stadtwerke. Auch die Gründungen der …
Mitte 2003 fusionierten die drei Regionalversorger Elektrizitätswerk Minden-Ravensberg (EMR Herford), PESAG (Paderborn) und …
während die der Regionalversorger durch die Arbeitsgemeinschaft Regionaler Energieversorger (ARE) und die der kommunalen Unternehmen durch …
Januar 2010 beteiligte sich Thüga mit 25,1 Prozent an dem in Schwerin ansässigen Regionalversorger WEMAG AG . Am 20. Dezember 2010 gab …
der großen Stromkonzerne E.ON , RWE , EnBW und Vattenfall (davon über drei Viertel Wasserkraft) und 1,6 % im Eigentum der Regionalversorger. …
Name Palmdale | Stadtspitzname Aerospace Capital of America | Bundesstaat Kalifornien | County Los Angeles County | Bild1 Palmdale …
Name Isar-Amperwerke AG | Logo | Unternehmensform Aktiengesellschaft | ISIN | Gründungsdatum 1955 | Auflösungsdatum 2001 | …
Name Psychiatrische Klinik Lüneburg | Logo Psychiatrische Klinik Lüneburg logo. svg | Unternehmensform Gemeinnützige GmbH | ISIN | …
Bisher sind keinerlei Quellen angegeben. -span style"font-family:Georgia,serif "DF5GO/span 21:52, 12. Okt. 2012 (CEST) | Dieser Artikel …
Name Großkraftwerk Franken AG | Logo | Unternehmensform Aktiengesellschaft | ISIN | Gründungsdatum 1912 | Auflösungsdatum 2001 | …
Name Überlandwerk Unterfranken AG | Logo | Unternehmensform Aktiengesellschaft | ISIN | Gründungsdatum 1920 | Auflösungsdatum 2001 | …
Name Energieversorgung Oberhausen AG | Logo Evo Logo. svg | Unternehmensform Aktiengesellschaft | ISIN | Gründungsdatum 1971 | …
Infobox Unternehmen, Geschichte, Bedeutung. Name Energieversorgung Ostbayern AG | Logo | Unternehmensform Aktiengesellschaft | ISIN nicht …