qugo.de

qugo.de

If you want to buy the domain qugo.de, please call us at 0541-76012653 or send us an email to: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    The domain name consists of 4 characters.

  • Wayback Machine

    The first entry in the Internet Archive is from 07.05.2013 and has been crawled 33 times.

  • inTLD

    In addition to the de - market the domain can also be found with these TLDs: net, org, cn, nl, ru, pl, fr, com, in

The term qugo“ is e.g. being used in the following contexts:

Quod Libet ist ein grafischer Audioplayer für Linux, der Musikdateien, Internetradio und Audio-Feeds verwalten und abspielen kann. Quod Libet baut auf Quod non legitur, non creditur, auch quod non est in actis, non est in mundo, ist eine Prozessmaxime aus dem römischen Recht. Sie wird allgemein übersetzt Quod licet Iovi, non licet bovi (Iovi auch Jovi, deutsch: „Was dem Jupiter erlaubt ist, ist dem Ochsen nicht erlaubt“) ist ein lateinischer Spruch ungeklärter Sum quod eram, nec eram quod sum ist der Anfang eines lateinischen theologischen Rätselspruchs, der seit dem 12. Jahrhundert literarisch und als Architekturinschrift Quod auctoritate ist eine von Papst Leo XIII. am 22. Dezember 1885 veröffentlichte Enzyklika. Sie trägt den Untertitel: „Die Verkündigung eines außerordentlichen Die Wendung quod erat demonstrandum (lat. für „was zu beweisen war“) bindet das Ergebnis einer logischen oder mathematischen Beweisführung an den vorangestellten Mit der Enzyklika Quod numquam (Was [wir] niemals [erwarteten]) vom 5. Februar 1875 „Über die Kirche in Preußen“ verurteilte Papst Pius IX. die preußische Die Enzyklika Quod votis (über die vorgeschlagene Katholische Universität) wurde von Papst Leo XIII. am 30. April 1902 erlassen. Diese Enzyklika richtete Mathematik wird traditionell ein Algorithmus mit der lateinischen Phrase quod erat faciendum (q. e. f.) (dt. was zu machen war; altgr. ὅπερ ἔδει ποιῆσαι Id quod actum est ist ein Begriff der lateinischen Rechtssprache. Er beschreibt den Umstand, dass aufgrund von Unklarheit einer abgegebenen Erklärung die Quod anniversarius ist eine Enzyklika von Papst Leo XIII. Weltweit wandte er sich, anlässlich seines 50-jährigen Priesterjubiläums, mit dieser Enzyklika Quod multum ist eine von Papst Leo XIII. am 22. August 1886 veröffentlichte Enzyklika. Er wendet sich darin an die ungarischen Bischöfe und beschreibt Papst Leo XIII. wandte sich in seiner zweiten Enzyklika Quod apostolici muneris (sinngemäß: Unsere apostolische Pflicht) vom 28. Dezember 1878 gegen den historisch bedeutsames Beispiel für das Einstimmigkeitsprinzip ist das Prinzip Quod omnes tangit des Reichstages (ab dem 16. Jahrhundert) des alten deutschen (Kartenspiel); eine christlich geprägte Kabarettgruppe, siehe Quodlibet (Kabarettgruppe); einen digitalen Musikplayer, siehe Quod Libet (Medienspieler) Die actio quod metus causa (lat. metus = Zwang) diente im antiken römischen Recht als Rechtsbehelf der Wiederherstellung des alten Zustandes (restitutio Quod provinciale (lateinisch „Das Provinzialkonzil“) ist eine päpstliche Enzyklika von Papst Benedikt XIV. Sie datiert vom 1. August 1754 und ist an die Quod hoc ineunte ist eine Enzyklika von Papst Leo XII., mit der er am 24. Mai 1824 das Jahr 1825 zu einem universalen Jubeljahr erklärte. Papst Leo XII Die Enzyklika Quod iam diu (lat.: „Was schon lange“) wurde von Papst Benedikt XV. am 1. Dezember 1918 veröffentlicht und wurde aus Anlass der Beendigung mitdenken: „id quod est (eo quo est)“ und „id, quo est (id quod est)“ Das quod ist also durch das quo und das quo ist jenes, wodurch das quod ist. Der Ursprung Quadcap Embeddable Database, eine in Java implementierte Open Source-Datenbank Quod Erat Demonstrandum e.V., einen von Jugendlichen gegründeten Verein, der die agit ist die Abkürzung des lateinischen Rechtssatzes Dolo agit, qui petit, quod statim redditurus est (sinngemäß: Arglistig handelt, wer etwas verlangt, „Durch Schaden wird man klug.“ Quae vide (qq. v.) „Siehe diese“ – Plural von „quod vide“. Quae volumus, et credimus libenter. „Was wir wollen, das glauben wir Januar 1961 durch Papst Johannes XXIII. mit der Apostolischen Konstitution Quod Christus zum Bistum erhoben und dem Erzbistum Ende als Suffraganbistum unterstellt Januar 1961 durch Papst Johannes XXIII. mit der Apostolischen Konstitution Quod Christus zum Bistum erhoben und dem Erzbistum Pontianak als Suffraganbistum

DomainProfi GmbH

Address:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telephone:

+49 541 76012653

Business hours:

Mo-Fr 08:00 to 17:00

© KV GmbH 2023