Qiao ist der Familienname folgender Personen: Qiao Bin (* 1990), chinesischer Badmintonspieler Qiao Guanhua (1913–1983), chinesischer Diplomat und Politiker
Qiao Bin (chinesisch 乔斌, Pinyin Qiáo Bīn; * 20. Januar 1990 in Xiangtan, Hunan, Volksrepublik China) ist ein chinesischer Badmintonspieler. Qiao Bin
Zhuge Qiao war der zweite Sohn von Zhuge Jin, dem Bruder des berühmten Strategen Zhuge Liang. Er wurde später von diesem adoptiert. Zhuge Qiao galt als
Qiao Hong (chinesisch 喬 紅 / 乔 红, Pinyin Qiáo Hóng; * 21. November 1968 in Wuhan) ist eine chinesische Tischtennisspielerin und fünfmalige Weltmeisterin
Qiao Xing (侨兴) ist ein chinesischer Telefonhersteller. Die Firma ist der erste chinesische Telefonhersteller im NASDAQ. Unter den Marken CECT und COSUN
Die Marco-Polo-Brücke oder Lugou Qiao (chinesisch 蘆溝橋 / 卢沟桥, Pinyin lúgōuqiáo ‚Schilfrohrgossenbrücke‘) ist eine steinerne Bogenbrücke im Pekinger Stadtbezirk
Pinyin Jinlong qiao, englisch Golden Dragon Bridge ‚Goldene Drachen-Brücke‘), die im Chinesischen auch Zili jiang qiao (梓里江桥) oder Zili qiao (梓里桥, englisch
Yin Qiao (chinesisch 殷俏, Pinyin Yīn Qiǎo; * 2. Juli 1985 in Jilin) ist eine chinesische Biathletin. Yin betreibt seit 1999 Biathlon. Die Sportsoldatin
Ānjì Qiáo ‚Brücke der sicheren Überquerung‘), wegen der örtliche Lage auch als Zhaozhou-Brücke bekannt (chinesisch 趙州橋 / 赵州桥, Pinyin Zhàozhōu Qiáo ‚Brücke
Qiao Yunping (* 13. September 1968 in Qingdao) ist eine chinesische Tischtennisspielerin, die in den 1990er Jahren im Doppel Weltmeister wurde und bei
Die Yongji-Brücke in Chengyang (chinesisch 程阳永济桥, Pinyin Chengyang Yongji qiao) liegt in Chengyang 程阳村 in Linxi (林溪乡) im Autonomen Kreis Sanjiang der Dong
Qiao Shi (chinesisch 乔石, Pinyin Qiáo Shí; * Dezember 1924 in Dinghai (Provinz Zhejiang); † 14. Juni 2015 in Peking) war ein chinesischer kommunistischer
Die Baling-Brücke (Baling qiao 灞陵桥 Baling Bridge), auch Wo-Brücke (Wo qiao 卧桥) genannt, ist eine hölzerne, überdachte Bogenbrücke über den Fluss Qingyuan
Pinyin Guǎngjì Qiáo, englisch Guangji Bridge), die auch unter dem Namen Xiangzi-Brücke (chinesisch 湘子橋 / 湘子桥, Pinyin Xiāngzǐ Qiáo, englisch Xiangzi
Doppelpagoden von Zhuozhou (Zhuozhou shuangta 涿州双塔), die Yongji-Brücke (Yongji qiao 永济桥) und das Jinmen-Schleusentor (Jinmen zha 金门闸) stehen auf der Liste der
Yunli Schreiner - Geburtsname Qiao Yunli - (* 20. Februar 1965 in Qingdao) ist eine deutsche Tischtennis-Bundesligaspielerin chinesischer Herkunft. Mit
yizhi 石北口遗址) der neolithischen Yangshao-Kultur, die Hongji-Brücke (Hongji qiao 弘济桥) im Dorf Dongqiao und die Stätte der alten Stadt Yongnian (Yongnian cheng
Sichuan. 1999 zählte er 1.035.000 Einwohner. Die Longnao-Brücke (Longnao qiao 龙脑桥) und die Song-Gräber im Kreis Lu (Lu xian Song mu 泸县宋墓) stehen seit 1996
Serenade (Originaltitel: chinesisch 摇啊摇,摇到外婆桥, Pinyin yáo a yáo, yáo dào wàipó qiáo ‚Schaukeln und Wiegen, Wiegen bis zu Omas Brücke (ein Wiegenlied)‘) (1995)
chinesischen Provinz Shanxi. 1999 zählte er 250.599 Einwohner. Der Hof der Familie Qiao (Qiaojia dayuan 乔家大院), der Xingfan-Tempel (Xingfan si 兴梵寺) und der Hof der
Rinang (Rúlóng 茹龙镇). 1999 zählte er 42.752 Einwohner. Die Bori-Brücke (Bori qiao 波日桥) in der Gemeinde Le’an (乐安乡) steht seit 2006 auf der Liste der Denkmäler
Anping-Brücke (chinesisch 安平桥, Pinyin Ānpíng qiáo, englisch Anping Bridge), die auch unter dem Namen Wuli-Brücke (五里桥, Wǔlǐ qiáo ‚"Fünf-Li-Brücke"‘) bekannt ist,
指林寺大殿), Changyanglou (Chaoyang lou 朝阳楼) und die Shuanglong-Brücke (Shuanglong qiao 双龙桥) stehen auf der Liste der Denkmäler der Volksrepublik China. Auf Gemeindeebene
ལྕགས་ཟམ, Umschrift nach Wylie: lcags-zam; chinesisch 泸定桥, Pinyin Lúdìng Qiáo) im gleichnamigen Kreis Luding (Cagsam), Sichuan, China, ist eine Kettenbrücke
Stadtmauer von Fuquan (Fuquan chengqiang 福泉城墙) und die Gejing-Brücke (Gejing qiao 葛镜桥) stehen seit 2001 bzw. 2006 auf der Liste der Denkmäler der Volksrepublik