Nach Fertigstellung des Schachtes wurde am nordöstlichen Schachtstoß eine Pumpenkammer in der Kohle ausgearbeitet, ausgezimmert und …
Pumpenkammern und dichtet die gerade nicht durchströmte Pumpenkammer so ab, dass sich dort der für die Befüllung notwendige Unterdruck aufbauen kann. …
Neben den geraden Kolben in der Pumpenkammer gibt es auch Ausführungen mit gewendelten, berührungsfrei laufenden Rotoren (sogenannten …
Die Pumpenkammer befand sich direkt unterhalb der Erzaufbereitung. Über einen Rohrschacht wurden die Erze senkrecht nach oben in die …
Mit der Elektrizität wurden auch leistungsfähige Kreiselpumpe n zur Wasserhaltung eingeführt, die in einer Pumpenkammer des Neuen …
thumb | Pumpenkammer Untertage am Stüveschacht Wegen des fehlenden Deckgebirges hatte die Steinkohlenzeche von Beginn an mit starken …
Das Kurbelgehäuse wird zusammen mit dem Kolben als Pumpenkammer benutzt, um den für die Spülung nötigen Überdruck zu erzeugen. …
Die Pumpenkammer 1,50 m über damaligem Wasserspiegel in 26,5 m Tiefe mit einem Durchmesser von 4,40 m. Hinunter führt eine Wendeltreppe …