Die Kinderhilfe des Schweizerischen Roten Kreuzes (französisch Croix-Rouge suisse, Secours aux Enfants, italienisch Croce Rossa Svizzera, Soccorso ai fanciulli)
Hugo Max Remund (* 18. März 1888 in Lenzburg, Schweiz; † 1970 in Zürich) war ein Schweizer und Arzt, Chefarzt des Schweizerischen Roten Kreuzes (SRK) und
Die Casa-Alianza-Kinderhilfe ist eine gemeinnützige und unabhängige Hilfsorganisation, die sich seit 1981 dem Schutz und der Wiedereingliederung der Straßenkinder
Rösli Näf (* 1911 in Glarus; † 1996 ebenda) war eine Schweizer Krankenschwester. Rösli Näf war die Tochter eines Kondukteurs und wuchs mit drei Geschwistern
Pressemitteilung der Deutschen Krebshilfe, 7. März 2002 Porträt bei Pro Kinderhilfe Auskunft Bundespräsidialamt Normdaten (Person): GND: 1016793685 (PICA
Das Kinderspital Bethlehem (englisch und vor Ort genannt Caritas Baby Hospital) ist ein von Pater Ernst Schnydrig initiiertes, am 17. Juni 1952 gegründetes
Die Stiftung Journalistenakademie Dr. Hooffacker GmbH & Co. KG in München ist eine verlagsunabhängige, private, deutsche Journalistenschule. Sie ist auf
Paulinchen – Initiative für brandverletzte Kinder ist ein 1993 gegründeter gemeinnütziger Verein in Norderstedt, der sich als deutschlandweite Initiative
Mitarbeiter zahlreicher Hilfswerke wie Winterhilfe, Pro Juventute, Pro Infirmis, Kinderhilfe des Schweizerischen Roten Kreuzes und der Schweizer Berghilfe
Mathilde Paravicini (* 9. Juni 1875 in Basel; † 10. Juni 1954 ebenda) war eine Schweizer Philanthropin und Pionierin der Kinderzüge. Mathilde Paravicini
Als Patenschaft wird die freiwillige Übernahme einer Fürsorgepflicht bezeichnet. Eine Patenschaft unterscheidet sich von einer Partnerschaft (z. B. Städtepartnerschaft)
Bethlehem (auch Betlehem, Efrata; hebräisch בית לחם, Beth Lechem; arabisch بيت لحم Bait Lahm, DMG Bayt Laḥm) ist eine Stadt im Westjordanland mit 29.930
Das Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalen (HDZ NRW) in Bad Oeynhausen – 1980 gegründet und seit 1989 Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum
Der Brezenreiter ist eine historische Figur der Münchner Stadtgeschichte. Er ist in der Heilig-Geist-Kirche in München in einem Deckenfresko der Brüder
Die Medaille für besondere Verdienste um Bayern in einem Vereinten Europa, auch Bayerische Europamedaille, Europamedaille des Freistaates Bayern oder Europamedaille
Das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) ist die 1866 in Bern gegründete nationale Rotkreuz-Gesellschaft der Schweiz. Gemäss den Genfer Rotkreuzabkommen und
Franz-Christoph Zeitler (* 9. August 1948 in Augsburg) war von 2006 bis 2011 Vizepräsident der Deutschen Bundesbank und Vertreter des Präsidenten im EZB-Rat
Die Philadelphia Eagles sind eine American-Football-Mannschaft der US-amerikanischen Profiliga National Football League (NFL) aus Philadelphia, Pennsylvania
Das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken e.V. ist ein katholisches Hilfswerk für die Unterstützung der Seelsorge in den Diasporaregionen in Deutschland
Der Schwedenplatz befindet sich im 1. Wiener Gemeindebezirk, Innere Stadt, am rechten Ufer des Donaukanals und ist einer der wichtigsten Knotenpunkte des
Timo Boll (* 8. März 1981 in Erbach) ist ein deutscher Tischtennisprofi, der seit 2006 mit Borussia Düsseldorf in der Deutschen Tischtennis-Bundesliga
Margherita Zoebeli, auch Margrit Zöbeli, (* 7. Juni 1912 in Zürich; † 25. Februar 1996 in Rimini); war eine Schweizer Pädagogin, Flüchtlingshelferin und
Das Gesetz zur Erschwerung des Zugangs zu kinderpornographischen Inhalten in Kommunikationsnetzen (Zugangserschwerungsgesetz – ZugErschwG) sollte den Zugang
Die McDonald’s Corporation ist ein US-amerikanischer Betreiber und Franchisegeber von weltweit vertretenen Schnellrestaurants und der umsatzstärkste Fast-Food-Konzern
Philipp Mißfelder (* 25. August 1979 in Gelsenkirchen; † 13. Juli 2015) war ein deutscher Politiker (CDU). Mißfelder war ab 2005 Mitglied des Deutschen