Preußen war ein seit dem Mittelalter bestehendes Land zwischen Ostsee , Pommern , Polen und Litauen , dessen Name aber von 1701 bis zum …
Das Königreich Preußen entstand durch die Standeserhebung des brandenburgischen Kurfürsten Friedrich III. und souveränen Herzogs in …
Ostpreußen war die namensgebende Provinz des Staates Preußen . Als „Königreich Preußen“ lag Ostpreußen außerhalb des Heiligen Römischen …
Der Freistaat Preußen trat 1918 an die Stelle der preußischen Monarchie . Nach der Verfassung von 1920 war Preußen eine parlamentarische …
Das Herzogtum Preußen war ein im Zuge der Reformation 1525 gegründetes Herzogtum im östlichen Teil des im Zweiten Frieden von Thorn 1466 …
Friedrich Wilhelm I., König in Preußen und Markgraf von Brandenburg , Erzkämmerer und Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches ( 14. …
Die Provinz Westfalen war von 1815 bis 1918 eine Provinz des Königreichs Preußen und von 1918 bis 1946 eine Provinz des Freistaats …
Der SC Preußen 06 e. V. Münster ist ein Sportverein aus Münster . Der Verein ist Gründungsmitglied der Fußball-Bundesliga . …
Preußen Königlichen Anteils (auch Königliches Preußen, Polnisch-Preußen, polnisch Prusy Królewskie) wurde ab 1454 der westliche Teil …
Westpreußen war eine Provinz des Staates Preußen beiderseits der unteren Weichsel mit der Hauptstadt Danzig . Gebieten des Preußen …
Auseinandersetzung zwischen dem Deutschen Bund unter der Führung Österreichs einerseits und dem Königreich Preußen sowie dessen Verbündeten andererseits. …
späteren Provinz Preußens thumb | 148px | Wappenadler des Herzogtums Preußen 1525-1633, hier auf einer Fahne Der Name Brandenburg-Preußen …
Staatseisenbahnen bezeichnet diejenigen Eisenbahnunternehmen , die sich im Eigentum oder unter der Verwaltung des Staates Preußen befanden. …
Sie ging aus dem seit 1644 existierenden, stehendem Heer Brandenburg-Preußen s hervor. 1871 ging sie ins Deutsche Heer ein und wurde …
Preußen ist eine historische Landschaft im nordöstlichen Mitteleuropa mit den Zentren Königsberg (dem heutigen Kaliningrad ), der …
1795 in Berlin ; † 2. Januar 1861 in Potsdam ) gehörte dem Adelshaus der Hohenzollern an und war von 1840 bis 1861 König von Preußen . …
Diese wurde zunächst von Russland und Preußen getragen, später schlossen sich Österreich und andere Staaten an. In Deutschland entstand …
Die Provinz Preußen war eine Provinz des Staates Preußen und identisch mit dem Königreich Preußen. Sie entstand 1824 durch …
Die preußische Provinz Hessen-Nassau war 1868 aus den 1866 von Preußen annektierten Ländern Kurhessen und Nassau , dem Kreis Biedenkopf …
Die Linie Brandenburg-Preußen der Hohenzollern stellte von 1701 bis 1918 die preußischen Könige, die seit 1871 zugleich die Deutschen …
Juni 1822 bis zur Auflösung nach dem Zweiten Weltkrieg das Königreich Preußen und den Freistaat Preußen bildeten. Sie umfasste das …
Das Fünfmastvollschiff Preußen (1902–1910) der Reederei F. Laeisz ist das bekannteste Schiff, das nach dem deutschen Königreich Preußen …
Ordensland Preußen: Datei:Preussen gross. jpg | Ordensland Preußen Datei:Preussen verw. jpg | Ordensland Preußen – Verwaltungsgliederung …
Die Provinz Posen (identisch mit dem Großherzogtum Posen) war eine 1815–1920 bestehende Provinz im Osten des Königreichs Preußen . …
Könige in Preußen | : Name (Lebensdaten) Regierungszeit Anmerkungen | Datei:Friedrich I of Prussia. jpg | 80px Friedrich I.( 11. …