Záblatí. Im Boubín-Massiv befindet sich das Reservat des Boubínský prales (Kubany-Urwald). Es erstreckt sich am Südabhang auf einer Fläche von 666
Che, Kha Pai, Kha Phai, Kha T'in, Lua, Lwa, Mai, Mal, P'ai, Phai, Praj, Pral, P'u Pai, Thin, Tie und Tin) sind eines der kleineren Bergvölker in Nord-Thailand
Teil des Isergebirges. Der obere Teil des Berges steht als Naturreservat Prales Jizera unter staatlichem Schutz. Der Jizera erhebt sich über eine
Žofínský prales (deutsch: Sophien-Urwald) ist ein geschützter Urwald im Süden Tschechiens. Er liegt direkt an der österreichischen Grenze, 15 Kilometer
Friederike Mayröcker Josef Mikl Kurt Moldovan Markus Prachensky Stephan Pral Ferry Radax Arnulf Rainer Fritz Riedl Rudolph Charles von Ripper Gerhard
Sperrgebiet Valaškovce ist. Im Ostteil befindet sich der Urwald Vihorlatský prales, seit 2007 Teil des UNESCO-Welterbes „Buchenurwälder in den Karpaten“. Ausgangspunkte
de Helguera: El libro de Carrión de los Condes (con su historia). Mayor Pral, Palencia 1896. Cifras oficiales de población resultantes de la revisión
Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z ? Pa – Pc – Pe – Pf – Ph – Pi – Pj – Pl – Pm – Pn – Po – Pr – Ps – Pt – Pu – Pw – Py Pra –
Nebengipfels des Boubín (Kubany), zum Naturreservat Kubany-Urwald (Boubínský prales) erklärt. 1910 zählte Obermoldau 465 deutsch- und 14 tschechischsprachige
Der eingeschossige Putzbau wurde 1886 nach Plänen von Alexander Wilhelm Prale errichtet und ist im Stil der Neorenaissance gehalten. Seit 1986 ist die
Karmel Maria in Včelná pod Boubínem Boubín mit Aussichtsturm Boubínský prales (Kubany-Urwald), 1858 zum Naturreservat erklärt Commons: Buk pod Boubínem –
Gottlieb Gerhard 1782: Johann Bostelmann 1783: Hinrich Jönsen, Franz Andreas Prale, Marcus Oldenburg, Friedrich Justus 1784: Detlof Nordthoff, Christian Reiners
eine der bekanntesten Handelsrouten der Region (die entlang des Flusses Prale führte), mit weiter entfernten Gebieten der römischen Provinz verbunden
Glockenturm) In den Kremnitzer Bergen westlich der Gemeinde liegt der Badínsky prales („Badíner Urwald“), ein seit 1913 staatlich geschütztes Naturreservat. Siehe auch: Liste
nach dem Zweiten Weltkrieg zerstört. Der Heilbrunner Urwald (Hojnovodský prales) östlich von Hojná Voda wurde 1838 zusammen mit dem südlicher gelegenen
kleinen Moldauzuflusses, nordwestlich von Jickovice. Naturdenkmal Sobědražský prales, Urwaldrelikt am Westhang des Chlum Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen
Novohradské hory mit vielen Naturschönheiten wie Terčino údolí, Žofínský prales (Sophien-Urwald) oder Hojná Voda (Heilbrunn) und anderem. Die Gegend ist
Ferienhäusern. Die erste schriftliche Erwähnung von Prêles unter dem Namen Prales erfolgte im Jahr 1078. In der Folgezeit entwickelte sich der Name über Prelos
(Slowakei) Rožok, Nationalpark Poloniny (Slowakei) Vihorlatský prales im Landschaftsschutzgebiet Vihorlat (Slowakei) Tschornohora, Biosphärenreservat
Hügel die Grabstätte einer Riesenfamilie seien. Naturdenkmal Sobědražský prales, Urwaldrelikt am Westhang des Chlum Straßenbrücke Zvíkovský Vltavský most
Naturreservate Europas, der 1838 ausgerufene Urwald Hojná Voda und der Žofínský prales. Beneschau wurde in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts von Beneš
Sachen, Marburg 1668 Disput. de sponsionibus licitis et temerariis vulgo Prael sacht oder ich fresse dich, Marburg 1676 Disput. de nequitia Advocatorum
urkundliche Erwähnung des Ortes erfolgte im 12. Jahrhundert unter dem Namen Praels. Später erschienen die Bezeichnungen Preez (1227), Preeaux (1228) und Prelz
starb am 22. Oktober 1580 der Vater hieß Conrad Plaue und seine Frau Anna Prale starb am 22. Oktober 1580 der Vater hieß Conrad Plaue heiratete am 25. Januar
anverwant Die Sitsamkeit fort sein. Dan diese tugend steiget Und geht dem Pralen vor, wo sie nun wird erkant, Da ist und muß ihr ein, ein iederman geneiget