Phenylalanin ist der Präkursor des Tyrosin. Glutaminsäure ist der Präkursor des Prolin. Provitamine Komplexe Biomoleküle: Präkursor-mRNA Präkursor-Proteine Wiktionary:
verbreitetste: „Wortschatz Deutsch“ von uni-lepzig.de gibt Folgendes an: für Präkursor eine Häufigkeitsklasse von lediglich 24 [1], dazu eine seltsame Pluralform
Vorsilben Pro oder Prepro vor dem Namen des Proteins kennzeichnen den Präkursor. Präkursor-Proteine entstehen zunächst in einer inaktiven Form und werden erst
Propeptid: unreif muß posttranslational bearbeitet werden. z.B. anhängen von Zuckergruppen oder ausbilden von Schwefelbrücken Präpeptid: besitzt eine Sequenz
Als prä-mRNA (zu engl. pre-mRNA, kurz für englisch precursor messenger ribonucleic acid), meist gleichbedeutend mit hnRNA (englisch heterogeneous nuclear
Proopiomelanocortin (POMC) ist ein Protein und Prohormon, welches in den corticotropen Zellen der Adenohypophyse und daneben im Hypothalamus, in der Plazenta
Das Fibrinogen ist ein Glykoprotein, das in der Leber von Wirbeltieren gebildet und ins Blutplasma ausgeschüttet wird. Fibrinogen (Gerinnungsfaktor I)
Proinsulin ist ein Prohormon und der Präkursor des Peptidhormons Insulin. Insulin wird als Präproinsulin in den β-Zellen der Langerhans-Inseln des Pankreas
kovalente Bindungen unterbrochen werden. Zymogene sind ein Spezialfall eines Präkursor-Proteins. Zymogene sind bei den Vorgängen der Verdauung wichtig, da das
1984 durch Kageyama et al. beschrieben. Angiotensinogen ist ein Präkursor-Protein des für die Blutdruckregulation wichtigen Renin-Angiotensin-Aldosteron-Systems
Das Amyloid-Precursor-Protein (Amyloid-Vorläuferprotein, APP) ist ein integrales Membranprotein, von dem man annimmt, dass es bei der Bildung von Synapsen
diesem umfangreichen Edit unter anderem aus "prä-mRNA" ohne Belege die "Präkursor-mRNA" gemacht. Dieser Begrif ist in der Fachliteratur nicht üblich. Deutschsprachige
Vitellogenin-2 1912 und Vitellogenin-3 347 Aminosäuren. Letzteres dient nur als Präkursor für Phosvitin. Der Fadenwurm Caenorhabditis elegans dagegen produziert
Trypsinogen [Trypsin + -Gen.] (Physiol.) ist die abgesonderte (sezerniert) Vorstufe (Proenzym) des Pankreas-Enzyms Trypsin. Es wird genauso wie Chymotrypsinogen
L-Tyrosin dem Körper zugeführt werden. Tyrosin kann als Ausgangsstoff (Präkursor) für andere benötigte Stoffe dienen: Die Bildung der Schilddrüsenhormone
direkt auf die Molekülmasse einer Untereinheit schließen. Wenn ich bei der Präkursor Sequenz das Signalpeptid weglasse und mit dem ExPASy Tool die Molekülmasse
kann. Nachteilig ist jedoch, dass der Präkursor stetig thermisch belastet wird und sich auch der fester Präkursor nach und nach zersetzt, das heißt, qualitativ
Das Peptid Pepsinogen ist die inaktive Vorstufe des Verdauungsenzyms Pepsin, das unter der Einwirkung von Salzsäure durch die Abspaltung von 44 Aminosäuren
Vorläufer steht für: Präkursor im Stoffwechsel, als Begriff in Chemie, Biochemie oder Molekularbiologie Vorläufer-Protein siehe Präkursor-Proteine Vorläufer-mRNA
Vorläuferstoffe (englisch precursor ‚Präkursor, Vorläufer‘, rechtstechnisch auch als Grundstoffe oder Drogenausgangsstoffe bezeichnet) sind Chemikalien
produziert werden. Endorphine entstehen als Zerlegungsprodukte dreier Präkursor-Proteine − es werden nämlich Proenkephalin-A in verschiedene Enkephaline
Sie entstehen durch enzymatische Spaltung aus einem Vorläufer- oder Präkursor-Protein, dem Pre-Pro-Orexin. Mutationen im HCRT-Gen können Narkolepsie
Antibiotikum dar. Dermcidin DCD-1L, das im Schweiß aus einem Dermcidin-Präkursor durch proteolytische Spaltung erzeugt wird, wird mit dem Schweiß auf der
Pertussis-Impfungen wird allerdings in Zweifel gezogen. Der Pertactin-Präkursor enthält eine β-Fass-Domäne, die nach dem Transport ins Periplasma von
Testosteron. In der Biosynthese des Organismus ist das Cholesterol der Präkursor (Vorstufe), bzw. das Progesteron ein Zwischenprodukt für die Testosteronsynthese