Die Potsdam Royals sind ein deutsches Football-Team aus der brandenburgischen Landeshauptstadt Potsdam, das in der Saison 2016 in der German Football League
Der Luftangriff auf Potsdam, auch als „Nacht von Potsdam“ bezeichnet, fand am 14. April 1945 ab 22:16 Uhr statt. Große Teile der Potsdamer Innenstadt wurden
Das Reichsarchiv in Potsdam diente von 1919 bis 1945 als zentrales Archiv für alle Akten des Deutschen Reiches. Erstens das Sammeln und Katalogisieren
Das Corps Masovia Königsberg zu Potsdam ist eine Studentenverbindung im Kösener SC-Verband. An der Albertus-Universität war Masovia das Landescorps Masurens
Die Liste der Schiffe mit dem Namen Potsdam enthält Schiffe, die nach der ehemaligen brandenburgisch/preußischen Residenzstadt Potsdam benannt wurden.
Das Militärarchiv Potsdam war zwischen 1958 und 1990 ein zentrales Archiv militärischer Dokumente der DDR in einem Nebengebäude der Potsdamer Villa Ingenheim
Die Reichskriegsschule, zuerst Königlich-Preußische Kriegsschule, ist ein Gebäudekomplex, der von 1899 bis 1902 auf Weisung Kaiser Wilhelms II. auf dem
Die Potsdamer Heilig-Geist-Kirche, auch Heiliggeistkirche oder Heiligengeistkirche, war eine Barockkirche am Rand der Potsdamer Altstadt in der Burgstraße
Regionalligen konnten sich die Paderborn Dolphins (1. RL West) gegen Potsdam Royals (1. RL Nord) durchsetzen. Die Osnabrück Tigers (1. RL West) hatten sich
Das Königliche Schauspielhaus, später Stadttheater, im Volksmund auch Kanaloper genannt, war ein Immediatbau, den der preußische König Friedrich Wilhelm
Ein Royal Consort ist im englischen Sprachgebrauch die Bezeichnung für einen Ehepartner eines souverän regierenden Monarchen. Die anerkannte Ehefrau
Die Potsdamer Schlössernacht ist eine Veranstaltung in den Parkanlagen von Schloss Sanssouci in Potsdam, die seit 1997 jährlich stattfindet. Die Besucherzahl
Ein Garderegiment ist ein militärischer Truppenteil, der zur Garde gehört, und dadurch in besonderer Beziehung zum Staatsoberhaupt steht. Im Gegensatz
Die Rote Kaserne ist eine ehemalige Kaserne in der Nauener Vorstadt in Potsdam. Sie wurde 1892 bis 1895 erbaut und mehrfach erweitert. Ihren Namen verdankt
Die Pfaueninsel liegt in der Havel im Südwesten Berlins. Sie ist ein zur Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg gehörender 67 Hektar
Hermann Carl Vogel (* 3. April 1841 in Leipzig; † 13. August 1907 in Potsdam) war ein deutscher Astrophysiker. Er war von 1882 bis 1907 Direktor des Astrophysikalischen
Prinzessin Luise Margarete Alexandra Viktoria Agnes von Preußen VA (* 25. Juli 1860 in Potsdam; † 14. März 1917 in Clarence House) war eine preußische
Düsseldorf Panther Langenfeld Longhorns Lübeck Cougars Paderborn Dolphins Potsdam Royals Rostock Griffins Albershausen Crusaders Fursty Razorbacks Gießen Golden
Die Royal Dutch Shell (RDS) ist eines der weltweit größten Mineralöl- und Erdgas-Unternehmen und war im Juli 2012 das nach Umsatz weltweit größte Unternehmen
Prinzessin Margarethe Beatrice Feodora von Preußen VA (* 22. April 1872 in Potsdam, Neues Palais; † 22. Januar 1954 in Schönberg bei Kronberg, Hessen)
Antoine Pesne [pɛ:n] (* 29. Mai 1683 in Paris; † 5. August 1757 in Berlin) war seit dem Jahr 1711 Hofmaler in Preußen und seit 1722 Direktor der Berliner
Die Matrosenstation Kongsnæs (norwegisch: konge „König“, næs „Landzunge“) in Potsdam, Schwanenallee 7, ist eine ehemalige Anlegestation für die Wasserfahrzeuge
Michael John Berridge (* 22. Oktober 1938 in Kadoma, Simbabwe) ist ein britischer Biologe. Berridge studierte an der University of Rhodesia and Nyasaland
Denys Serhijowytsch Prytschynenko (ukrainisch Денис Сергійович Причиненко; * 17. Februar 1992 in Potsdam, Deutschland) ist ein ukrainischer Fußballspieler
Düsseldorf Panther Langenfeld Longhorns Lübeck Cougars Paderborn Dolphins Potsdam Royals Rostock Griffins Albershausen Crusaders Fursty Razorbacks Gießen Golden