Als Plazentainsuffizienz wird in der geburtshilflichen Medizin die mangelnde Funktion des Mutterkuchen s (Plazenta) bezeichnet. …
Plazenta re Dysfunktion als Alternativbezeichnung für eine Plazentainsuffizienz in der Schwangerschaft. Familiäre autonome Dysfunktion (syn. …
Verdacht auf Plazentainsuffizienz (unzureichende Versorgung des Feten) oder rechnerische Übertragung (Überschreitung des errechneten …
eine Plazentainsuffizienz (Leistungsschwäche des Mutterkuchen s) beispielsweise bei deutlicher Überschreitung des errechneten …
ausscheidung des heranwachsenden Kindes, eine sehr starke Wachstumsverzögerung des Babys, eine Plazentainsuffizienz (Leistungsschwäche …
regelmäßige Wachstums- und gegebenenfalls Dopplerkontrollen des Kindes, um eine chronische Plazentainsuffizienz rechtzeitig zu diagnostizieren. …
Folgen: Plazentainsuffizienz Tod des Fetus intrauterin oder unter der Geburt (perinatale Mortalitätsrate 5–20 % ohne Therapie) neonatale …
Als eine Folgeerkrankung der Übertragung (chronisch en Plazentainsuffizienz ) beim Neugeborenen kann das dreigradige Clifford-Syndrom …
Hans Georg Bender: Morphologische Grundlagen und perinatologische Bedeutung der Plazenta-Insuffizienz. Habilitation sschrift, Heinrich- …
Unterversorgung des Fötus durch ungenügende Sauerstoffzufuhr durch die Nabelvene bezeichnet, etwa bei Plazentainsuffizienz oder Nabelschnurvorfall . …
Asphyxie mit CTG-Veränderungen infolge der Plazentainsuffizienz. Perinatale Letalität: 10-40 % Prognose: Materne Letalität 3-5 %, fetale …
B. Gestose ), kindliche Wachstumsretardierung , Plazentainsuffizienz oder Übertragung. Die endgültige Entscheidung trifft die werdende …
Es kann zu Komplikationen wie akutem Nierenversagen , Hirnödem , Thrombose n, Netzhautschäden , Blutung en und Plazentainsuffizienz mit …
für eine fetalen Mortalität und Morbidität durch Plazentainsuffizienz wird in Deutschland zu einer Geburtseinleitung mit Vollendung der 41. …
Pränatale Ursachen : Plazentainsuffizienz Exogene Noxe n wie Nikotin , Alkohol (siehe auch: Fetales Alkoholsyndrom ), Droge n und Infektion …
Die Differentialdiagnose zur Plazentainsuffizienz (Leistungsschwäche des Mutterkuchens) muss abgeklärt werden. Hierbei wären die …
Schwangerschaftsdrittel, gekennzeichnet durch Krampfanfälle) oder einer schwerwiegenden Plazentainsuffizienz (unzureichende Funktion des Mutterkuchens),• …
Plazentainsuffizienz (Leistungsschwäche des Mutterkuchens) manchmal fallen deutlich verminderte Kindsbewegungen während der …
B. eine Plazentainsuffizienz , Anämie n oder eine Gestose ) eine Frühgeburt verursachen. Des Weiteren werden psychosoziale Auslöser …
Eingeschränkte Funktion des Mutterkuchens (Plazenta-Insuffizienz) mit Wachstumsstörungen des Kindes. Verkürzter Gebärmutterhals und …
Pränatale beziehungsweise perinatale Komplikationen, wie zum Beispiel Plazentainsuffizienz oder Hypoxie oder auch Infektionen in der …