pjob.de

pjob.de

If you want to buy the domain pjob.de, please call us at 0541-76012653 or send us an email to: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    The domain name consists of 4 characters.

  • Wayback Machine

    The first entry in the Internet Archive is from 02.04.2011 and has been crawled 40 times.

  • inTLD

    In addition to the de - market the domain can also be found with these TLDs: online, cz, ru, cn, org, eu, es, net, com, biz

The term pjob“ is e.g. being used in the following contexts:

Pjotr (Пётр, DIN-Transliteration Pëtr) ist ein russischer und weißrussischer Vorname. Der Name ist die russische und weißrussische Form von Peter; Näheres Pjotr Petrowitsch Kowalenko (russisch Пётр Петрович Коваленко; * 10. Oktober 1942 in Sortawala; † 1993 in Sankt Petersburg) war ein sowjetischer Skispringer Graf Pjotr Iwanowitsch Panin (russisch Пётр Иванович Панин, wiss. Transliteration Petr Ivanovič Panin; * 1721; † April 1789) war ein russischer General Pjotr Petrowitsch Sokalski (russisch Пётр Петрович Сокальский, wiss. Transliteration Pëtr Petrovič Sokal'skij; * 26. Septemberjul./ 8. Oktober 1832greg Pjotr Alexandrowitsch Chochrjakow (russisch Петр Александрович Хохряков; * 16. Januar 1990 in Nischnekamsk, Russische SFSR) ist ein russischer Eishockeyspieler Pjotr Fjodorowitsch Basmanow (russisch Пётр Фёдорович Басманов; * um 1568; † 17. Mai 1606) war ein russischer Militärführer unter Zar Boris Godunow. Er Pjotr Weniaminowitsch Swidler (russisch Пётр Вениаминович Свидлер, wiss. Transliteration Pëtr Veniaminovič Svidler, FIDE-Bezeichnung Peter Svidler; * Pjotr Wassiljewitsch Oreschin (russisch Пётр Васильевич Орешин; * 16. Julijul./ 28. Juli 1887greg. in Atkarsk; † 15. März 1938) war ein russischer Dichter Pjotr Anatoljewitsch Iwaschka (weißrussisch Пётр Анатольевіч Івашка, russisch Пётр Анатольевич Ивашко Transkription: Pjotr Anatoljewitsch Iwaschko; * 25 Pjotr Grigorjewitsch Grigorenko (ukrainisch transkribierte Schreibweise Petro Hryhorenko; * 3. Oktoberjul./ 16. Oktober 1907greg. in Boryssiwka, Gouvernement Pjotr Iljitsch Worobjow (russisch Пётр Ильич Воробьёв; * 28. Januar 1949 in Moskau, Russische SFSR) ist ein ehemaliger sowjetisch-russischer Eishockeyspieler Pjotr Wassiljewitsch Ignatenko (russisch Пётр Васильевич Игнатенко; * 27. September 1987 in Omsk; oft auch Petr Ignatenko) ist ein russischer Straßenradrennfahrer Pjotr Alexandrowitsch Popow (russisch Пётр Александрович Попов; * 4. September 1985 in Kandalakscha) ist ein russischer Naturbahnrodler. Zusammen mit Pjotr Leonidowitsch Kapiza (russisch Пётр Леонидович Капи́ца; * 26. Junijul./ 8. Juli 1894greg. in Kronstadt; † 8. April 1984 in Moskau) war ein sowjetischer Pjotr Mironowitsch Mascherow (russisch Пётр Миронович Машеров, weißrussisch Пётр Міронавіч Машэраў; * 13. Februarjul./ 26. Februar 1918greg. in Schyrki; Pjotr Petrowitsch Wereschtschagin (russisch Пётр Петрович Верещагин; * 14. Januar 1834 oder 1836 in Perm; † 16. Januar 1886 in Sankt Petersburg) war ein Pjotr Wassiljewitsch Solotuchin (russisch Пётр Васильевич Золотухин; * 1897; † 1968) war ein russischer Historiker, Rektor der Leningrader Universität Pjotr Andrejewitsch Nalitsch (russisch Пётр Андреевич Налич; * 30. April 1981 in Moskau, international auch als Peter Nalitch bekannt) ist ein russischer Pjotr Wassiljewitsch Stschastliwy (russisch Пётр Васильевич Счастливый; * 18. April 1979 in Wichorewka, Russische SFSR) ist ein russischer Eishockeyspieler Pjotr Iwanowitsch Melissino (russisch Пётр Иванович Мелиссино, griechisch Πέτρος Μελισσηνός; * 1726 in Kefalonia; † ca. 1797) war ein russischer General Pjotr Lwowitsch Bark auch Sir Peter Bark (russisch Пётр Львович Барк; * 6. Apriljul./ 18. April 1869greg. im Gouvernement Jekaterinoslaw; † 16. Januar Pjotr Petrowitsch Paschtschenko (russisch Пётр Петрович Пащенко; * 10. Januar 1991 in Meschgorje) ist ein russischer Biathlet. Pjotr Paschtschenko, der Pjotr Weliki (dt. Peter der Große) ist der Name folgender russischen Schiffe: Pjotr Weliki (Eisbrecher) Pjotr Weliki (1872), ein Schlachtschiff Pjotr Pjotr Wladimirowitsch Botschkarjow (russisch Пётр Владимирович Бочкарёв, engl. Transkription Pyotr Bochkaryov; * 3. November 1967 in Moskau) ist ein ehemaliger Pjotr Nikititsch Tkatschow (auch: Tkatschew; russisch Пётр Ники́тич Ткачёв; * 11. Juli 1844 in Siwzowo bei Welikije Luki; † 4. Januar 1886 in Paris) war

DomainProfi GmbH

Address:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telephone:

+49 541 76012653

Business hours:

Mo-Fr 08:00 to 17:00

© KV GmbH 2023