Pije, auch Pi'anchi, Piye, Pianchy, Piankhy, war der zweite Pharao (König) der kuschitischen 25. Dynastie Ägyptens. Pije folgte als Sohn des Kaschta im
und einige Formulierungen beschränken - ist erschreckend identisch mit dem Pije-Pianchhi-Artikel im "Lexikon der Pharaonen" von Thomas Schneider im Albatrosverlag
als dortiger Regent in der Fürstenliste des Pije erwähnt und war wahrscheinlich am Widerstand gegen Pije beteiligt. Mit ihm kämpften unter anderem Osorkon
(1890–1957), jugoslawischer Kommunist und enger Vertrauter von Josip Broz Tito Pije, 2. Pharao der kuschitischen 25. Dynastie Pijl, Kees (1897–1976), niederländischer
Schließlich griff Pije persönlich in das Geschehen ein, belagerte Hermopolis und zwang die Stadt zur Kapitulation. Namilt unterwarf sich Pije und die Belagerung
Hermopolis flüchten, die nun von Pijes Truppen belagert wird. Kurze Zeit später kapituliert die Stadt und Namilt unterwirft sich Pije. Bezeugt ist Namilt auf
nach The Complete Royal Families of Ancient Egypt, S. 240, jedoch die Tochter von Pije und Gemahlin von Schabaka.--Sinuhe20 21:30, 28. Aug. 2011 (CEST)
Amenirdis I. ist die Schwester des Pije und des Schabaka, sowie die Adoptivtochter von Schepenupet I. und wird von Pije als zweite „Gottesgemahlin“, neben
Schepenupet II. (auch Schepenwepet II.), Tochter des Pharaos Pije, war um 710 bis 650 v. Chr. Gottesgemahlin des Amun. Ab 670 v. Chr. bekleidete sie
Der Islamische Dschihad in Palästina (arabisch حركة الجهاد الإسلامي Harakat al-dschihād al-islāmī) ist eine islamistische Terrororganisation mit Sitz
drei weitere Kapellen. Diesen vergleichsweise kleinen Tempel erweiterte Pije (ca. 746 – 715/713) ca. 450 Jahre später. Dies geschah in drei Schritten
der auch in Ägypten residierte. Schabaka ist der Nachfolger seines Bruders Pije. Seine Regierungszeit ist um 716 v. Chr. bis 707/706 v. Chr. anzusetzen.
alle namenlos. Die erste ost-west-orientierte Pyramide stammt von König Pije (747–716). Nahe seiner Grabpyramide wurden die Lieblingspferde des Königs
Jürgen von Beckerath verortet diesen Petubastis II. in die Regierungszeit des Pije, dem zweiten König der 25. Dynastie, und schlägt eine Regierungszeit von
Töchter der beiden sind Peksater und die Gottesgemahlin Amenirdis I., während Pije und eine weitere Tochter Abar von einer anderen Mutter stammen. Nachdem er
Darstellung auf der sogenannten Triumph-Stele des Pije Osorkon IV. wird hier unter den sich dem Pije bäuchlings unterwerfenden libyschen Dynasten des Delta-Gebiets
692/691–664 v. Chr. anzusetzen. Er ist der Nachfolger von Schebitko und Sohn des Pije und der Abale. Die Schwestergemahlinnen von Taharqa sind unter anderem Tekahatamani
Pt – Pu – Pw – Py Pia – Pib – Pic – Pid – Pie – Pif – Pig – Pih – Pii – Pij – Pik – Pil – Pim – Pin – Pio – Pip – Piq – Pir – Pis – Pit – Piu – Piv –
war eine Königin der kuschitischen 25. Dynastie. Sie war eine Gemahlin des Pije und Mutter des Taharqa, der auf einer Stele aus seinem 6. Jahr berichtet
palästinensischer Arzt aus Rafah und einer der Gründer des „Islamischen Dschihad“ (PIJ). Schakaki wurde am 26. Oktober 1995 vor einem Hotel in Malta erschossen
unter König Pije. Die Säulen und Eingänge bestanden aus Sandstein, während für die meisten Mauern ungebrannte Lehmziegel verwendet wurden. Pije und Taharqo
Pt – Pu – Pw – Py Pia – Pib – Pic – Pid – Pie – Pif – Pig – Pih – Pii – Pij – Pik – Pil – Pim – Pin – Pio – Pip – Piq – Pir – Pis – Pit – Piu – Piv –
Pt – Pu – Pw – Py Pia – Pib – Pic – Pid – Pie – Pif – Pig – Pih – Pii – Pij – Pik – Pil – Pim – Pin – Pio – Pip – Piq – Pir – Pis – Pit – Piu – Piv –
Pt – Pu – Pw – Py Pia – Pib – Pic – Pid – Pie – Pif – Pig – Pih – Pii – Pij – Pik – Pil – Pim – Pin – Pio – Pip – Piq – Pir – Pis – Pit – Piu – Piv –
Pt – Pu – Pw – Py Pia – Pib – Pic – Pid – Pie – Pif – Pig – Pih – Pii – Pij – Pik – Pil – Pim – Pin – Pio – Pip – Piq – Pir – Pis – Pit – Piu – Piv –