phosphorkanister.de

phosphorkanister.de

If you want to buy the domain phosphorkanister.de, please call us at 0541-76012653 or send us an email to: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    The domain name consists of 16 characters.

Similar domain names

The term phosphorkanister“ is e.g. being used in the following contexts:

besondere Bedeutung. Im Zweiten Weltkrieg wurden auch so genannte Phosphorkanister als Brandbeschleuniger eingesetzt, die ein Gemisch aus Leichtbenzin Bomb Smoke 100 lb (von der Zivilbevölkerung aufgrund seiner Form „Phosphorkanister“ genannt), die bei der Bombardierung deutscher Städte als Brandbombe Offenbach galt. Dann aber fielen Sprengbomben, Stabbrandbomben und Phosphorkanister auf das Dorf und setzten innerhalb von zehn Minuten große Teile des amerikanischen und britischen Angreifer dann 250.000 Stabbrandbomben, 45.000 Phosphorkanister, 12.000 Flüssigkeitsbomben und 240 Sprengbomben ein. Um ca. 22 Uhr Wellen an und warfen 75 Spreng- und 600 Brandbomben sowie erstmals 50 Phosphorkanister ab. Es gab 8 Tote und 17 Verletzte; in 74 beschädigten Wohnhäusern Bombenangriffs auf Aachen am 14. Juli 1943 wurde die Kirche durch mehrere Phosphorkanister, die in die Notenkammer einschlugen, in Brand gesetzt. Das Gebäude April 1943, fanden zwei Kinder in Großschwarzenlohe einen intakten Phosphorkanister. Sie schlugen so lange mit einem Stein darauf, bis er explodierte. Luftangriffe auf Dresden miterlebt hatte, wies 1977 nach, dass die RAF Phosphorkanister letztmals bei der „Operation Gomorrha“ gegen Hamburg im August 1943 auch die Feuerstürme in Russland sollten nicht vergessen werden. Die Phosphorkanister sind wahrscheinlich auch eine deutsche Erfindung, was abzuklären wäre die Kirche und das Pfarrhaus bei Luftangriffen nur knapp von drei Phosphorkanistern und zahlreichen Brandbomben verfehlt, ein Kanister schlug jedoch im (wegen der "Phosphorkanister"->1) und Anschauung von Zielmarkierern und/oder Leuchtkaskaden ("Christbäume") 1) Die so genannten "Phosphorkanister" enthielten Luftangriffe auf Dresden miterlebt hatte, wies 1977 nach, dass die RAF Phosphorkanister letztmals bei der „Operation Gomorrha“ gegen Hamburg im August 1943 ausschließlich Stabbrandbomben oder waren nicht auch Sprengbomben, Phosphorkanister (aha, Schnatz sagt nicht) und Luftminen dabei? -> hab gerade weiter ausschließlich Stabbrandbomben oder waren nicht auch Sprengbomben, Phosphorkanister (aha, Schnatz sagt nicht) und Luftminen dabei? -> hab gerade weiter (wegen der "Phosphorkanister"->1) und Anschauung von Zielmarkierern und/oder Leuchtkaskaden ("Christbäume") 1) Die so genannten "Phosphorkanister" enthielten Cartier schreibt: "Hamburg war das große Opfer des Sommers 1943. Die Phosphorkanister setzten den Asphalt der Straßen in Brand, und der fallende Luftdruck abgeworfen, dazu traf das Viertel eine unbekannte Zahl von Luftminen und Phosphorkanistern. Auch St. Clemens blieb nicht verschont und erlitt starke Schäden

DomainProfi GmbH

Address:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telephone:

+49 541 76012653

Business hours:

Mo-Fr 08:00 to 17:00

© KV GmbH 2023