Ein Phasendetektor oder Phasenvergleicher ist eine Schaltung , die die Phasen einer Schwingung mit einer in der Phase definierten …
Dabei versucht die Schleife, durch die negative Rückkopplung am Phasendetektor bestimmt, bei Veränderungen des Eingangssignals durch …
Praktisch wird hier der Vorgang, der in einem I&Q-Phasendetektor abläuft, rückwärts betrieben. Diese Form des Waveform-Generators hat den …
Ist die Dopplerfrequenz ungleich der Impulsfolgefrequenz, dann hat das Echosignal nach dem Phasendetektor eine sich ständig alternierende …
Gut, dass es diesen Artikel gibt, mit den Formulierungen bin ich aber nicht so ganz einverstanden. 1.) Es werden zwei unabhängige Signale …
Das In-phase & Quadrature-Verfahren (I&Q-Verfahren) ist eine Möglichkeit, bei einer Demodulation eines hochfrequenten Trägersignals die …
der Phasenlage des letzten Sendeimpulses weiter und stellt für die Phasendetektor eine Referenzfrequenz und die Referenzphase zur Verfügung. …
Zielzeichen, die sich bewegen, haben eine Phasenverschiebung und somit eine Amplitudendifferenz am Ausgang des Phasendetektor s und werden …
Mit einem I&Q-Phasendetektor werden beide Informationen in bipolare Videos (ständig die Polarisation ändernde Videosignale) verarbeitet, …
Turmfront befindet sich das Folgeradar (bei der Bundeswehr im Ku-Band ) mit einer Reichweite von 15 Kilometern, zwei Frequenzen und Phasendetektor. …
Das kommt auf den verwendeten Phasendetektor an. Das Ausgangssignal eines Mischers, der als Phasendetektor verwendet wird enthält bei …
Diskussion:Operationsverstärker. Überarbeitung 2004 : Ich habe mal Herzblut gegeben und die Seite überarbeitet (vor allem gegliedert). …