Caritas Österreich ist eine soziale Hilfsorganisation der römisch-katholischen Kirche und Teil Caritas Internationalis, die im Jahre 1903 gegründet wurde
Die Volkshilfe ist eine gemeinnützige und überkonfessionelle Organisation, die in Österreich professionelle soziale und sozialmedizinische Einrichtungen
Sachwalter hat im deutschen Sprachraum unterschiedliche Bedeutungen. Mit Sachwalter ist im deutschen Recht eine Person gemeint, die als Dritter am Abschluss
Beim Allgemeinen Diplom für Gesundheits- und Krankenpflege handelt es sich in Österreich um ein staatlich verliehenes Diplom. Die theoretische Ausbildung
Das Hilfswerk Österreich ist mit seinen Landesverbänden und dem Hilfswerk Austria International einer der größten österreichischen Anbieter sozialer Dienstleistungen
Das Schloss Schernberg ist ein ehemaliges Burggebäude auf einer Anhöhe oberhalb von Schwarzach im Pongau in Österreich am linken Ufer der Salzach. Heute
Das Geriatriezentrum am Wienerwald (GZW), bis 1994 Versorgungsheim Lainz ist eine am 12. April 1904 eröffnete geriatrische Einrichtung im 13. Wiener Gemeindebezirk
Das Konvent der Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul im vierten Grazer Gemeindebezirk Lend ist eine Niederlassung der Barmherzigen Schwestern
Die Kaiser-Franz-Joseph-Landwehrkaserne befand sich im 14. Wiener Gemeindebezirk in der Hütteldorfer Straße 188. Heute ist hier das Geriatriezentrum Baumgarten
Der Gesundheitspreis der Stadt Wien ist ein Preis der Stadt Wien. Der Gesundheitspreis wurde 2011 in den Kategorien Ambulant, Stationär, Gesundheitsförderung
Patriotische Hilfsverein beschränkte sein Wirken hingegen nur auf die Pflege und Betreuung österreichischer Kriegsopfer, ebenso wie die Dänen, die nach der
Katharina Lins, Ordensname Josefa Nikolina (* 7. November 1788 in Zams; † 4. August 1836 ebenda) war eine österreichische Ordensfrau, Gründerin des ersten
Die Eucharistieschwestern, auch Eucharistinnen, eigentlich Kongregation der Schwestern von der Heiligsten Eucharistie von Leitmeritz, kurz Kongregation
Der Österreichische Gesundheits- und Krankenpflegeverband ist eine Berufsvertretung der Pflegerinnen und Pfleger als Verein mit freiwilliger Mitgliedschaft
Das Marienheim Wiener Neustadt ist ein Altersheim der Franziskanerinnen von der christlichen Liebe in der Stadt Wiener Neustadt in Niederösterreich. Das
Das Hausbetreuungsgesetz gilt in Österreich für pflegebedürftige Personen ab Pflegestufe drei sowie für jene in Pflegestufe eins und zwei, die auf Grund
Vorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Die Private Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik (abgekürzt UMIT)
erhoben über einen Zeitraum von 24 Stunden, lässt sich der Aufwand für Pflege und Betreuung des Patienten abschätzen. Seit seiner Einführung hat er sich weit
Das Geriatriezentrum Klosterneuburg ist eines von drei vom Wiener Krankenanstaltenverbund geführten Pflegeheimen, die sich nicht in Wien befinden und gleichzeitig
Pflegehilfe mit der Berufsbezeichnung Pflegehelferin und Pflegehelfer ist in Österreich ein mit Bundesgesetz geregelter Gesundheitsfachberuf mit einjähriger
Der Wiener Krankenanstaltenverbund (Wien KAV) ist seit dem 1. Jänner 2002 als Unternehmung der Stadt Wien der organisatorische Zusammenschluss aller städtischen
HIV-mobil ist ein hochspezialisierter Hauskrankenpflegedienst für Menschen mit HIV und AIDS in Wien. Der Verein wurde 1999 – aufgrund einer Initiative
24-Stunden-Betreuung nach wie vor nur für wenige. Der Beruf der Pflege und Betreuung ist nach wie vor unterbewertet, sowohl bei der Qualifizierung, wie
Das gemeinnützige Haus der Barmherzigkeit zählt zu den größten privaten Betreuungseinrichtungen von schwer pflegebedürftigen Menschen in Österreich. In
soziale Berufe und Altenpflegeschule, Einrichtungen zur Unterbringung, Pflege und Betreuung älterer sowie behinderter Menschen. Die Stiftung eröffnete die erste