pension-nuernberg.de

pension-nuernberg.de

If you want to buy the domain pension-nuernberg.de, please call us at 0541-76012653 or send us an email to: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    The domain name consists of 17 characters.

  • Wayback Machine

    The first entry in the Internet Archive is from 13.03.2005 and has been crawled 50 times.

  • inTLD

    In addition to the de - market the domain can also be found with these TLDs: eu

  • Dictionary

    The domain name can be found in partly in the en-dictionary. The domain name can be found in partly in the es-dictionary. The domain name can be found in partly in the de-dictionary. The domain name can be found in partly in the fr-dictionary.

The term pension-nuernberg“ is e.g. being used in the following contexts:

Die Nürnberger Versicherung (Eigenschreibweise: NÜRNBERGER) ist ein deutsches Versicherungsunternehmen mit Sitz in Nürnberg. Der Konzern ist in den Bereichen Schweinau ist ein südwestlich der Altstadt innerhalb des mittleren Ringes gelegener Stadtteil von Nürnberg und war bis 1899 ein eigenständiger Markt mit Die Nürnberger Straße ist eine in der Berliner City West gelegene Wohn- und Geschäftsstraße. Sie ist eine direkte Seitenstraße der Tauentzienstraße und Jakob Friedrich Binder (* 25. April 1787 in Oberferrieden; † 26. Dezember 1856 in Nürnberg) war von 1821 bis 1853 Erster Bürgermeister der Stadt Nürnberg In der Reichsstadt Nürnberg und dem Nürnberger Umland waren bis zur Reformation alle namhaften Klostergemeinschaften vertreten. Einige Kommunitäten errichteten (Johann) Georg Schuh, seit 1892 Ritter von Schuh (bayerischer Personaladel), (* 17. November 1846 in Fürth; † 2. Juli 1918 in Starnberg) war Lehrer und Albrecht I. von Hohenfels († 12. Januar 1355 wahrscheinlich in Nürnberg) war von 1344 bis 1353 Fürstbischof von Eichstätt. Albrecht I. von Hohenfels stammte William Norman Birkett, 1. Baron Birkett, PC (* 6. September 1883 in Ulverston, Lancashire; † 10. Februar 1962 in London) war ein britischer Jurist, Politiker Die Einöde Kirchthalmühle liegt im mittelfränkischen Landkreis Nürnberger Land, unmittelbar an der Grenze zur östlich daran anschließenden Oberpfalz und Hugo Gutmann (* 19. November 1880 in Nürnberg, Königreich Bayern; † 22. Juni 1962 in San Diego, Kalifornien; in den USA unter dem Namen Henry G. Grant) Schoeller oder Schöller steht für: Schoeller (Unternehmerfamilie), Unternehmerfamilie Schoeller (Familienname), zu Namensträgern siehe dort Schöller (Wuppertal) Wilhelm von Ammon (* 17. März 1903 in Memmingen; † 13. Dezember 1992 in Stuttgart) war ein deutscher Jurist. Wilhelm von Ammon studierte Jura und wurde Spruchkammerverfahren waren Verfahren mit dem Ziel der Entnazifizierung, die nach Ende des Nationalsozialismus in den drei westlichen Besatzungszonen Deutschlands Der Schwarze Adler ist ein historisches Gebäude im Zentrum von Eibach (Nürnberg). Er gilt als eines der ältesten Gasthäuser außerhalb der Nürnberger Altstadt Cyril Musil (* 26. November 1907 in Studnice, Mähren; † 17. April 1977 in Collingwood, Kanada) war ein tschechoslowakischer Skilangläufer, Vizeweltmeister Hermann Markl (* 8. Juni 1908 in Radelsdorf; † 2000) war ein deutscher Jurist, der 1942 in Nürnberg als Staatsanwalt am Todesurteil gegen Leo Katzenberger Ludwig von Welser (* 6. Mai 1841 in Eichstätt; † 26. Dezember 1931 in Neunhof (Lauf an der Pegnitz)) war ein bayerischer Freiherr und Staatsbeamter im Die Mauertsmühle ist ein Gemeindeteil der bayerischen Gemeinde Berg bei Neumarkt in der Oberpfalz im Oberpfälzer Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz. Die Josef Paul Sauvigny (* 4. November 1875 in Bestwig; † 4. Juli 1967 in Brilon) war von 1917 bis 1937 Bürgermeister der Stadt Brilon, er gehörte zuerst der Johannes Dubravius (nach der Bischofsliste von Olmütz: Johannes XVI. Dubravius; tschechisch: Jan Skála z Doubravy; * 1486 vermutlich in Pilsen; † 6. September Julius von Zenetti (* 9. Dezember 1822 in Speyer, Pfalz; † 23. Juni 1905 in München) war ein hoher bayerischer Verwaltungsbeamter auf diversen Stellen Melchior Pfintzing, auch: Pfinzing, (* 25. November 1481 in Nürnberg; † 24. November 1535 in Mainz) war Geistlicher und ein hochrangiges Mitglied des Hofstaats Trude Kolman (* 15. September 1904 in Nürnberg; † 30. Dezember 1969 in München; gebürtig Gertrude Kohlmann) war eine deutsche Schauspielerin, Kabarettistin Spaziergängerduft eines Insektenforschers Galerie Dziekanka, Warschau Hotel-Pension Nürnberger Eck, Berlin 1992 Kunst-Werke, Berlin Galerie De Lege Ruimte, Brugge: Theodor Kutzer (* 30. Januar 1864 in Amberg; † 26. Februar 1948 in Fürth) war ein deutscher Politiker. Er war Oberbürgermeister von Fürth und Mannheim

DomainProfi GmbH

Address:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telephone:

+49 541 76012653

Business hours:

Mo-Fr 08:00 to 17:00

© KV GmbH 2023