Loseblattsammlungen (z. B. Akten, Laborbücher, Schulhefte usw.) erfolgen. Das manuelle Paginieren wird durch den Paginierstempel erleichtert. Bei größeren Werken trifft
Seitenzahlen einem Inhaltsverzeichnis oder Register zugeordnet. Als Paginieren bezeichnet man den Vorgang, bei welchem die einzelnen Seiten eines Buches
Abkürzungsverzeichnisse enthalten. Die Tradition, die Titelei mit römischen Ziffern zu paginieren, blieb auch nach Ende des Bleisatzes erhalten, dies ist in Europa jedoch
Merkmale, die es ermöglichen, Dokumente besser zu betrachten, navigieren und paginieren. Für diesen Zweck stehen mehrere Kontrolleisten bereit, die bei Bedarf
einzelnen Beilagen-Hefte vorgeschrieben, bei denen - anders als beim Paginieren des Akteninhalts - das Quadrangel als Blickfang wirkte und daher länger
dort gefilmt wurde, bis der Film freigegeben ist. Auf dem Sie englisch paginieren, ich habe das Bildnis in den "Filmenden" Abschnitt mit der Bildunterschrift
Szymon Szurmiej: Musikalienhändler Fred Delmare: Wachtmeister Schwuppke Nico Pagini: Musikclown Arnim Mühlstädt: Möbelwagenfahrer Petra Kelling: Verkehrspolizistin
limbă literară. Probleme actuale ale cercetării ei, Bukarest 1960 (Hrsg.) Pagini de limbă și literatură romînă veche, Bukarest 1964 Studii de dialectologie
Felix. Er wurde gemeinsam mit dem Altar in der Seitenkapelle von Paolo Pagini geschaffen. Der Seitenaltar zeigt die Heiligen Franziskus und Antonius von
Densusianu, Istoria limbii romîne, 2 Bde., Bukarest 1961 Studii și articole. Pagini alese, hrsg. von Florica Dimitrescu, Bukarest 1967 Jana Balacciu, Rodica
Bukarest 1972 (Hrsg.) Codex Burgundus, Bukarest 1975 (mit Gheorghe Buluta) Pagini din istoria cartii românesti, Bukarest 1981 (mit Gheorghe Buluta) Scurta
1980 Literatura română modernă, Bukarest 1985 Teorie şi estetică literară. Pagini de jurnal, Bukarest 1998 (Scrieri literare 1), Basil Munteanu, Un vizionar
ausführlichen Arbeit über Urmuz heraus. 1970 wurde der bisher vollständigste Band, Pagini bizare (Bizarre Seiten), auf rumänisch von Saşa Pană herausgegeben. 1976
fi. Ilarie Voronca și metamorfozele poeziei (1993). Recapitulãri (1995). Pagini transparente (1997). Ore franceze, Ajournement general (1994). Gellu Naum
mit Bildern, Videos und Audiodateien Informații despre acvariu în 99 de pagini (28. Mai 2011), p. 9: Neritina natalensis sp. "Zebra". Zebra Nerite Snail
Scrieri despre teatru, hrsg. von Viola Vancea, 1977 Întregul și fragmentul. Pagini inedite, restituiri, hrsg. von Henri Zalis, 1997 Filosofia culturii și teoria
Criticei Judecarii / Zwei Einführungen und ein Übergang zum Idealismus 1944 - Pagini despre sufletul românesc 1944 - Jurnal filosofic 1962 - Fenomenologia spiritului
S. 130, in rumänischer Sprache. Rafael Mirciov: Lagărul deportării - Pagini din lagărul Bărăganului. Editura Mirton, Timișoara 1998, S. , in rumänischer
Daniel Vighi, Marineasa Verlag 1998 – Rafael Mirciov: Lagărul deportării - Pagini din lagărul Bărăganului (deutsch Das Deportationslager - Auszüge aus dem
anderen Stellen der Einzelnachweise, wo möglich, im Wikipedia-Artikel paginieren. Danke. (Angestoßen hierdurch: Abgekühlte und um 30 Prozent geschrumpfte