Das zugehörige Adjektiv ist oropharyngeal.
Patienten werden entweder durch Manipulation des Unterkiefers oder durch Anwendung von nasopharyngealen oder oropharyngealen Tuben offengehalten. …
Perioperative complications, comorbidities, and survival in oral or oropharyngeal cancer, in Arch Otolaryngol Head Neck, 129/2003, S.219– …
view long&pmid 8773872 Oropharyngeal and nasopharyngeal airways: I (1880-1995). Can J Anaesth. 1996 Jun;43(6):629-35. PMID 8773872 …
view long&pmid 8773872 Oropharyngeal and nasopharyngeal airways: I (1880-1995). Can J Anaesth. 1996 Jun;43(6):629-35. PMID 8773872 …
Tanner: Lemierre syndrome following oropharyngeal infection: a case series. In: Journal of the American Board of Family Medicine : JABFM …
Manipulation des Unterkiefers oder durch Anwendung von nasopharyngealen (Wendl-Tubus ) oder oropharyngealen Tuben (Guedel-Tubus ) offengehalten. …
Auch kann ein oropharyngealer Milzbrand nach oraler Aufnahme von Milzbrandsporen entstehen (Ödeme und Nekrosen im Halsbereich). …
Candidose (Candidiasis), oropharyngeal (Mundhöhle und Rachen) Candidose, vulvovaginal (anhaltend, häufig, oder nicht auf Therapie …
Journal of Medicine) gefunden die an einer Gruppe von 130 Patienten über 4 Jahre eine erhöhte Inzidenz für oropharyngeale Karzinome gefunden hat.. …