onomatopoetisch.de

onomatopoetisch.de

If you want to buy the domain onomatopoetisch.de, please call us at 0541-76012653 or send us an email to: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    The domain name consists of 15 characters.

Similar domain names

The term onomatopoetisch“ is e.g. being used in the following contexts:

Onomatopöie, Onomatopoiie und als Adjektiv manchmal onomatopoietisch (statt onomatopoetisch) bevorzugt. Die genannten Substantive (Onomatopoesie, Onomatopöie, verwendet. Die Verben, aus denen sie geformt werden, bezeichnen oft onomatopoetisch Lautäußerungen und Geräusche (quietsch, stotter) oder mimische und Hui steht für: eine Interjektion im Deutschen, die onomatopoetisch einen (heftigen) Windstoß wiedergibt (vgl. auch in einem Hui = „sehr geschwind“) Hui Pierfrancesco Diliberto (* 4. Juni 1972 in Palermo, Spitzname Pif, onomatopoetisch für Knall, der Knaller) ist ein sizilianischer Fernsehmoderator, Regisseur (mit Ausnahme von Interjektionen wie russ. тьфу (t’fu) ‚pfui‘, was onomatopoetisch den Laut des Spuckens wiedergibt). In der glagolitischen Schrift sah Tarota wird in der Regel nur einfach überblasen. Der Name Tarota ist onomatopoetisch und wurde auf der iberischen Halbinsel in verschiedenen Formen (u. dessen beleidigende Bedeutung sich häufig erst kontextuell oder gar onomatopoetisch ergibt („Du Honk!“). Der Begriff stammt aus dem US-amerikanischen Jargon teilweise Elemente aus Polka, Punk oder Rock. Der Name Humppa ist onomatopoetisch, d. h., der Klang des Wortes ähnelt dem der Musik. Der Rhythmus ähnelt begegnet man den verschiedensten freien Neubildungen. Die japanischen onomatopoetischen Wörter werden in den meisten Fällen entweder in der Hiragana- oder geringe Unterschiede aufweisen kann. Der Name Churrasco ist vermutlich onomatopoetischen Ursprungs und ahmt das Zischen des ins Feuer tropfenden Fettes nach adverbial integrierte Interjektionen, die eine Bewegung oder Fortbewegung onomatopoetisch in ihrer Geschwindigkeit oder Heftigkeit charakterisieren: Jetzt aber Gitarren-Twang oder auch kurz Twang [twæŋ] ist ein lautmalerisches (onomatopoetisches) Kunstwort aus dem amerikanischen Englisch. Es wird als musikalischer wiederholen. Im ungarischen Film Hukkle – Das Dorf (2002) wird der (onomatopoetisch) titelgebende Schluckauf als strukturierendes Stilmerkmal verwendet in der Amtszeit von 1688 bis 1847. Diese Darstellung wird zu den onomatopoetischen Wappen gerechnet, da französisch es „san son“ ohne Klang bedeutet Teilen der Philippinen verbreitete. Das Wort dangdut bezieht sich onomatopoetisch auf den charakteristisch schaukelnden geradzahligen Takt, der mit dem wie die tabla eine eigene Trommelsprache, jeder Anschlag hat eine onomatopoetische Silbe (bol). Der Pakhawajspieler kann eine Komposition auch ohne Trommel einen Jungen vor dem Stimmwechsel. Bums, Pumps, Pumpf gelten als onomatopoetische Wörter für die hörbare Flatulenz. Möglicherweise vom Diminutiv Pümpflein handelt es sich um eine klassische Zusammensetzung aus -Bach mit einem onomatopoetisch beschreibenden Verb. Hier ist es das althochdeutsche murmurôn, murmulôn Hörndl. Es erschienen insgesamt 57 Ausgaben. Die Zeitschrift mit dem onomatopoetischen Titel und dem Untertitel Neues aus der Comic-Szene, die für sich in Letztere gehen davon aus, dass die Menschen zunächst Laute nachahmten (onomatopoetischer Ansatz), um sich zu äußern. Die Naturlauttheoretiker gehen davon aus Dich doch ein Kinderspiel/Klacks!“) verwendet. Das Wort Kleck ist onomatopoetisch in der Bedeutung für etwas Schwerflüssiges hinwerfen seit dem 16. Jahrhundert Kulturtraditionen Kubas ist Teil der Mulataje. Durch die Verwendung onomatopoetischer Wörter (Sóngoro Cosongo, Mayombe-bombe) versucht er den Klang und Oliver (besonders auf sein berühmtes "Dippermouth"-Solo) sprach man onomatopoetisch von "wah-wah"-Stil (davon abgeleitet das heute gängige Wahwah-Mute) etymologische Herkunft des Wortes ist unklar, Theorien verweisen auf eine onomatopoetische Wortbildung, die das Flüstern wiedergibt, sowie auf die Möglichkeit waren also als Hellenen anerkannt. Nichtgriechen bezeichnete man onomatopoetisch als Barbaren (βάρβαροι), ein Wort, das das ‚Stammeln‘ - bar bar - der

DomainProfi GmbH

Address:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telephone:

+49 541 76012653

Business hours:

Mo-Fr 08:00 to 17:00

© KV GmbH 2023