Offenburg ist eine Stadt im Westen Baden-Württembergs, etwa 20 Kilometer südöstlich von Straßburg. Sie ist die Kreisstadt und größte Stadt des Ortenaukreises
Das Offenburger Tageblatt ist eine in Offenburg erscheinende Tageszeitung. Herausgegeben wird sie von der Reiff Verlag KG. Die verkaufte Auflage beträgt
Das Dekanat Offenburg-Kinzigtal ist seit der Dekanatsreform ab dem 1. Januar 2008 eines von 26 Dekanaten in der römisch-katholischen Diözese Freiburg.
i16i18 Der Bahnhof Offenburg der baden-württembergischen Stadt Offenburg ist einer der wichtigsten Knotenpunkte des Bahnverkehrs in Südbaden. Hier treffen
Die Mikwe in Offenburg, einer Stadt im Westen Baden-Württembergs, wurde vermutlich im 16./17. Jahrhundert errichtet. Die Mikwe unter dem Haus Glaserstraße
Karte mit allen Koordinaten: OSM Der Tunnel Offenburg ist ein geplanter Eisenbahntunnel der Neu- und Ausbaustrecke Karlsruhe-Basel in Offenburg. Er betrifft
Sibylle Laurischk (* 12. Dezember 1954 in Offenburg) ist eine deutsche Politikerin (FDP). Nach dem Abitur 1973 am Oken-Gymnasium in Offenburg absolvierte
Merle Weidt (* 20. Juli 1999 in Offenburg) ist eine deutsche Volleyballspielerin. Weidt begann ihre Karriere in ihrer Heimatstadt beim Zweitligisten VC
1053638477 Die unglaubliche Karriere des Rüdiger Hurrle (baden online, 2016) Offenburger Bürgerstiftung St. Andreas Rüdiger-Hurrle-Leichtathletikhalle
Das Museum im Ritterhaus ist ein Museum in Offenburg in Baden-Württemberg. Es wurde im Jahr 1900 als „Museum für Natur- und Völkerkunde“ von Carl Frowin
Walter Pfeiffer (* 12. Juni 1927 in Auggen; † 10. Mai 2014 in Offenburg) war ein deutscher Fußballspieler. Seine ersten Schritte als Fußballer absolvierte
Franz Volk (* 18. April 1823 in Offenburg; † 1. Juni 1890 ebenda) war ein Revolutionär, Arzt, Historiker, Bürgermeister. Er durchlebte ein wechselhaftes
Peter Valentin (* 15. November 1877 in Brixen; † 1962 in Offenburg) war ein Bildhauer. Peter Valentin wurde in Brixen bei August Valentin und später in
Hitradio Ohr heißt der in Offenburg beheimatete und von der Privaten Rundfunkgesellschaft Ortenau KG betriebene lokale Hörfunksender für den Ortenaukreis
Das Karl-Heitz-Stadion ist ein Fußballstadion in Offenburg. Im Stadion finden die Fußballspiele des Offenburger FV statt. Es ist nach Karl Heitz, dem früheren
Maximilian Werner (* 18. Juni 1815 in Appenweier; † 20. Januar 1875 in Offenburg) war ein badischer Politiker. Er war ein überzeugter Demokrat und gehörte
Die Ausbau- und Neubaustrecke Karlsruhe–Basel (ABS/NBS Karlsruhe–Basel) ist eine weitgehend parallel zur Bahnstrecke Mannheim–Basel im Bau befindliche
Rico Schmider (* 24. Juni 1991 in Offenburg) ist ein deutscher Fußballspieler. Rico Schmider ist der Sohn des früheren Bundesligaprofis Bernd Schmider
Jürgen Rudigier (* 1945) ist ein deutscher Chirurg für Unfallchirurgie und Handchirurgie. Er war Gründer und Leiter des Traumatologischen Zentrums am Ortenau-Klinikum
Die Bahnstrecke Mannheim–Basel ist eine zweigleisige elektrifizierte Eisenbahnhauptstrecke in Baden-Württemberg. Sie verläuft durch die Oberrheinische
Franz Burda senior (sen., auch „der II.“, * 24. Februar 1903 in Philippsburg; † 30. September 1986 in Offenburg) war ein deutscher Verleger und der Gründer
Ernst Adolf Geck (* 9. Februar 1854 in Offenburg; † 13. April 1942 ebenda) war der erste Sozialdemokrat im Präsidium der Zweiten Badischen Kammer und Mitglied
i16 Der Bahnhof St. Georgen (Schwarzw) ist der höchstgelegene Bahnhof der Badischen Schwarzwaldbahn. Der auf einer Höhe von 806 Meter über dem Meeresspiegel
Die 60. Bambi-Verleihung fand am 27. November 2008 in der Oberrheinhalle in Offenburg statt. Sie wurde von Harald Schmidt moderiert und live in der ARD
Der Menhir von Rammersweiler ist ein möglicher vorgeschichtlicher Menhir in Rammersweier, einem Ortsteil von Offenburg im Ortenaukreis in Baden-Württemberg