Der Begriff Marketing oder (deutsch) Absatzwirtschaft bezeichnet zum einen den Unternehmensbereich, dessen Aufgabe (Funktion) es ist, Produkte und Dienstleistungen
Virales Marketing (auch Viralmarketing oder manchmal Virusmarketing) ist eine Marketingform, die soziale Netzwerke und Medien nutzt, um mit einer meist
Mobile Marketing ist die Umschreibung von Marketingmaßnahmen unter Verwendung drahtloser Telekommunikation und Mobilgeräten mit dem Ziel, die Konsumenten
Social Media Marketing (aus dem Englischen für Marketing über soziale Medien, abgekürzt SMM) ist ein Begriff aus dem Marketing und Management. Er beschreibt
Eine Internetagentur (auch Web-Agentur, engl. Interactive Agency) ist ein auf Dienstleistungen spezialisiertes Unternehmen, welches im Auftrag von Kunden
Mit dem Marketing-Mix werden Marketingstrategien oder Marketingpläne in konkrete Aktionen umgesetzt. Die vier klassischen Instrumente des Marketing-Mix
Konzepter ist eine Tätigkeit in den Feldern der (Marketing-)Kommunikation, wie z. B. Werbung, Public Relations, Live-Kommunikation, Neue Medien, Multimedia
2006). Online-Marketing-Konzeption 2017 – Der Weg zum optimalen Online-Marketing-Konzept, […] 2, überarbeitete und aktualisierte Auflage. Selbstverlag,
Online-PR oder Online-Public-Relations ist eine Form der Öffentlichkeitsarbeit, bei der mit organisationalen Anspruchsgruppen nicht über klassische Medien
Growth Hacking ist eine Marketing-Technik, die von Startups entwickelt wurde, um mit Kreativität, analytischem Denken und dem Einsatz von Social Media
Michael Hugo Ceyp (* 9. Februar 1965 in Dülmen) ist ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler. Er ist Professor an der privaten Fachhochschule Wedel und
WWG Forum Marketing (vormals WWG - Österreichische Werbewissenschaftliche Gesellschaft) ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Wien. WWG Forum Marketing
Christian Homburg (* 13. Januar 1962 in Gomadingen) ist ein deutscher Professor für Betriebswirtschaftslehre und Marketing. Homburg studierte an der
WAN-IFRA in der Kategorie Cross Media Advertising für sein lokales Online-Marketing-Konzept impuls360 2015: Bundesländerjournalist des Jahres. Auszeichnung
Hans Knoblich (* 27. April 1933 Schweinfurt) ist ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler, der von 1970 bis 1996 als Professor an der Georg-August-Universität
Fritz Steimer (* 15. Januar 1947 in Hausen im Killertal) ist Professor an der Fakultät Digitale Medien der Hochschule Furtwangen University. Seine Fachschwerpunkte
Omnichannel ist ein kanalübergreifendes Geschäftsmodell für Unternehmen zum Verbessern des Kundenerfahrungsmanagements. Der Ansatz wird in den Bereichen
Mit dem Begriff Online-Self-Assessment (OSA) werden im Hochschulsektor internetbasierte Studienorientierungsangebote bezeichnet, die eine Selbsteinschätzung
Die TECHNO-EINKAUF GmbH ist Deutschlands größtes Einkaufsnetzwerk markengebundener Automobilhändler. TECHNO wurde 1968 unter Beteiligung der sieben größten
Die Zufriedenheitsdynamik ist ein Bereich der Kundenzufriedenheit und bezeichnet in der Betriebswirtschaftslehre, insbesondere im Marketing und Vertrieb
Crossmedia bezeichnet die Kommunikation über mehrere inhaltlich, gestalterisch und redaktionell verknüpfte Kanäle, die den Nutzer zielgerichtet über die
Der Ausdruck Guided Tour (dt.: geführte Tour) findet sowohl im Bereich des Tourismus als auch im Bereich der computerbasierten Wissensvermittlung (E-Learning)
Die SRH Hochschule Berlin (vormals OTA Hochschule) ist eine 2002 gegründete private, staatlich anerkannte Hochschule in Berlin. Der Unternehmer Erman
Die Boost Engagement FBX gemeinnützige GmbH (von englisch to boost, „erhöhen, steigern, fördern“; Eigenschreibung des Projekts: boost) stellt auf der Website
Waldemar Pförtsch (* 19. September 1951 in Bamberg) ist ein deutscher Hochschullehrer, Managementberater und Fachbuchautor für Betriebswirtschaftslehre