oeri.de

oeri.de

If you want to buy the domain oeri.de, please call us at 0541-76012653 or send us an email to: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    The domain name consists of 4 characters.

  • Wayback Machine

    The first entry in the Internet Archive is from 11.05.2013 and has been crawled 33 times.

  • inTLD

    In addition to the de - market the domain can also be found with these TLDs: ch, fr, com, jp, org, shop, net, ru, nl, cn

The term oeri“ is e.g. being used in the following contexts:

Oeri ist der Familienname folgender Personen: Albert Oeri (1875–1950), Schweizer Historiker, Publizist und Politiker Gisela Oeri (* 1955), deutsch-schweizerische Die Löschung der Seite „Marianne Flügge-Oeri“ wurde ab dem 11. Mai 2015 diskutiert und abgelehnt. Für einen erneuten Löschantrag müssen gemäß den Löschregeln Mäzenin. Die gelernte Physiotherapeutin ist verheiratet mit Andreas Oeri, Sohn von Jakob Oeri-Hoffmann und Miterbe des Basler Pharmakonzerns Hoffmann-La Roche Schweizer Arzt, Politiker, Unternehmer und Mäzen. Jakob Oeri war der Sohn von Albert Oeri, dem Chefredakteur der Basler Nachrichten und liberalem Nationalrat Albert Oeri (* 21. September 1875 in Schaffhausen; † 22. Dezember 1950 in Riehen) war ein Schweizer Historiker, Publizist und Politiker. Albert Oeri, Sohn Marianne Flügge-Oeri (* 9. Januar 1911 in Basel als Marianne Adelheid Oeri; † 12. Juli 1983 in Hannover) war eine schweizerisch-deutsche Juristin. Sie Jakob Oeri ist der Name folgender Personen: Johann Jakob Oeri (Theologe) (1817–1897), deutscher reformierter Theologe und Pfarrer Johann Jakob Oeri (Altphilologe) Maja Oeri (* 1955 in Basel) ist eine Schweizer Mäzenin. Maja Oeri wuchs in Basel auf. Ihre Grossmutter Maja Sacher berief die achtzehnjährige Maja in Oriens Christianus ist auch der Titel eines von Michel Le Quien (1661–1733) herausgegebenen Werkes. [1], [2] --Bin im Garten (Diskussion) 20:40, 28. Mai Ori steht für: Alternativschreibweise für Orhi, Berg in den Pyrenäen einer der 13 Zwerge in JRR Tolkiens Roman Der Hobbit, siehe Figuren in Tolkiens Welt Dieser Artikel wurde mithilfe eines Standardtextes erzeugt (Keine Botanlage!). Sollte euch ein Fehler auffallen, kontaktiert mich bitte ssofort auf meiner Dieser Artikel wurde mithilfe eines Standardtextes erzeugt (Keine Botanlage!). Sollte euch ein Fehler auffallen, kontaktiert mich bitte ssofort auf meiner Dieser Artikel wurde mithilfe eines Standardtextes erzeugt (Keine Botanlage!). Sollte euch ein Fehler auffallen, kontaktiert mich bitte ssofort auf meiner Dieser Artikel wurde mithilfe eines Standardtextes erzeugt (Keine Botanlage!). Sollte euch ein Fehler auffallen, kontaktiert mich bitte ssofort auf meiner Dieser Artikel wurde mithilfe eines Standardtextes erzeugt (Keine Botanlage!). Sollte euch ein Fehler auffallen, kontaktiert mich bitte ssofort auf meiner Dieser Artikel wurde mithilfe eines Standardtextes erzeugt (Keine Botanlage!). Sollte euch ein Fehler auffallen, kontaktiert mich bitte ssofort auf meiner Dieser Artikel wurde mithilfe eines Standardtextes erzeugt (Keine Botanlage!). Sollte euch ein Fehler auffallen, kontaktiert mich bitte ssofort auf meiner Dieser Artikel wurde mithilfe eines Standardtextes erzeugt (Keine Botanlage!). Sollte euch ein Fehler auffallen, kontaktiert mich bitte ssofort auf meiner Die Lefka Ori (griechisch Λευκά Όρη zu deutsch die Weißen Berge, griechisch auch Madares (Μαδάρες) genannt) sind das flächenmäßig größte Gebirgsmassiv Orie Solomon Ware (* 11. Mai 1882 in Peach Grove, Pendleton County, Kentucky; † 16. Dezember 1974 in Fort Mitchell, Kentucky) war ein US-amerikanischer Maja, Hoffmann André S., Dr. Oeri Andreas, Duschmalé-Oeri Sabine, Oeri Catherine, Oeri Beatrice, sowie Oeri Maja. Gisela Oeri zählt hingegen nicht dazu, Oriens et Occidens ist eine Schriftenreihe zur Alten Geschichte, die Publikationen zu Verbindungen zwischen Morgenland (Oriens) und Abendland (Occidens) Datenbanklinks zu S Ori 52 S Ori 52 ist ein L0-Zwerg im Sternbild Orion. Er wurde 2000 von Maria Rosa Zapatero Osorio et al. entdeckt. Eintrag bei DwarfArchives Datenbanklinks zu S Ori 58 S Ori 58 ist ein L-Zwerg im Sternbild Orion. Er wurde 2000 von Maria Rosa Zapatero Osorio et al. entdeckt. Eintrag bei DwarfArchives

DomainProfi GmbH

Address:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telephone:

+49 541 76012653

Business hours:

Mo-Fr 08:00 to 17:00

© KV GmbH 2023