Geschichte Die Bezeichnung Teilgewerkschaft ist für die Gewerkschaften des ÖGBs zutreffender als die Bezeichnung Fachgewerkschaften, da die Einteilung nicht
lebt in Villach. oegb.at „19. Landesfrauenkonferenz. Waltraud Rohrer wieder zur ÖGB-Frauenvorsitzenden gewählt!“, 12. Mai 2012 oegb.at „Lipitsch wiedergewählt
ist ein österreichischer Politiker (SPÖ), ÖGB-Gewerkschaftsfunktionär und war seit 2007 Präsident des ÖGB. Seit Dezember 2008 ist er Bundesminister für
Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB). Laut Vereinsstatuten setzt sich die FSG/ÖGB "im Rahmen des überparteilichen ÖGB dafür ein, dass im Rahmen der Gewerkschaftsarbeit
Metall-Textil. Am 1. Dezember 2008 wurde er vom ÖGB-Vorstand als designierter Nachfolger von Rudolf Hundstorfer als ÖGB-Chef gewählt, nachdem dieser in der Bundesregierung
Österreichischen Gewerkschaftsbund (ÖGB). Die UG ist seit 19. November 1997 eine anerkannte Fraktion und drittstärkste Gruppierung im ÖGB. Getragen wird die UG von
FCG) ist eine Fraktion innerhalb des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB). Die traditionell dem ÖAAB (Teilorganisation der Österreichischen Volkspartei
Der Schützenbund Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim e. V. (kurz (SB) OEGB) ist eine Dachorganisation der Sportschützen im Bereich des ehemaligen Regierungsbezirks
102 Jahre alt und starb am 27. März 1982 in Wien. Biografie (netzwerke.oegb.at) Wiener Rathauskorrespondenz, 22. Dezember 1953, Blatt 2102 Wiener
Was bitte ist der Unterschied zwischen "überparteilich" und "parteiunabhängig"? Das steht so im Einleitungssatz. —|Lantus|— 18:00, 4. Nov. 2012 (CET) So
22. Mai 1945 in Wien) ist ein ehemaliger österreichischer Politiker und ÖGB-Gewerkschaftsfunktionär. Er gehört der SPÖ an. Fritz Verzetnitsch wuchs
Anton Proksch (* 21. April 1897 in Wien; † 29. April 1975 ebenda) war ein österreichischer Gewerkschafter und Politiker (SPÖ). Nach der Volksschule besuchte
Privatangestellten und Vizepräsident des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB). Während des Zweiten Weltkriegs war er von 1941 bis 1945 als politischer
Jus-Studium ab. Von 1950 bis 1976 war er Leiter des sozialpolitischen Referats im ÖGB, von 1968 bis 1976 stellvertretender Direktor der Kammer für Arbeiter und
Pensionsversicherung). Von 1948 bis 1959 war Maisel auch Vizepräsident des ÖGB. Maisel zu Ehren wurde das, nach Plänen des Architekten Franz Mörth großangelegt
27. August 1940 in Wiener Neustadt) ist ein ehemaliger österreichischer ÖGB-Gewerkschaftsfunktionär. Er gehört der SPÖ an. Von 1955 bis 1960 absolvierte
Wirtschaft AG (BAWAG) bezeichnet. Die BAWAG-Affäre führte zum Rücktritt von ÖGB-Präsident Fritz Verzetnitsch und dem BAWAG-Aufsichtsratsvorsitzenden Günter
Der Gemeinsame Senat der obersten Gerichtshöfe des Bundes (GmS-OGB), kurz auch als Gemeinsamer Senat bezeichnet, ist eine gemeinsame Einrichtung der obersten
at - Polit-Schelte von Hebenstreit für ÖIAG, abgerufen am 4. Mai 2015. oegb.at - ÖIAG: Hebenstreit hat Strafanzeige eingebracht, abgerufen am 4. Mai
Er ist des Weiteren seit 1995 Mitglied im Landesvorstand des FCG und des ÖGB Steiermark, seit 1997 Mitglied im Landesvorstand des ÖAAB Steiermark und
Interessensvertretung der Arbeitnehmer ist die Gewerkschaft (in Österreich der ÖGB). Der ÖGB ist keine im Gesetz verankerte Institution, sondern ein Verein, der
531 Milliarden Euro Schulden des ÖGB bei der AVB zustande, die erst im Juni 2006 der Öffentlichkeit bekannt wurden. ÖGB Präsident Rudolf Hundstorfer, der
Franz Hums (* 8. September 1937 in Sommerein, Niederösterreich; † 1. März 2015 in Mitterndorf an der Fischa, Niederösterreich) war ein österreichischer
anderem Innenminister und Präsident des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB). Franz Olah wuchs in Wien, Laibach und Budapest als Sohn eines Unteroffiziers
Nationalrat. 1987 wurde er Vizepräsident des Österreichischen Gewerkschaftsbunds (ÖGB). Von 1990 bis 1995 war er Bundesminister für Arbeit und Soziales. Als negativstes