obertoene.de

obertoene.de

If you want to buy the domain obertoene.de, please call us at 0541-76012653 or send us an email to: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    The domain name consists of 9 characters.

  • Wayback Machine

    The first entry in the Internet Archive is from 24.01.2001 and has been crawled 206 times.

The term obertoene“ is e.g. being used in the following contexts:

Die Zusammensetzung der Obertöne macht das Charakteristische am Klang bzw. der Klangfarbe der meisten Musikinstrumente aus. … Obertongesang ist eine Gesang stechnik, die aus dem Klang spektrum der Stimme einzelne Obertöne so herausfiltert, dass sie als getrennte … Ein Summton ist zunächst ein Ton mit gleichbleibender oder annähernd gleichbleibender Frequenz ohne Obertöne , also ein Schall ereignis. … Die Obertöne bilden hierbei die beweglichste Ebene (großer Ambitus ), die Mitteltöne eine „nicht ganz so bewegliche“ (mittelgroßer Ambitus … Obertonregister oder Hilfsstimmen) sind Orgelregister , die nicht auf dem angeschlagenen Ton, sondern auf einem seiner aliquot en Obertöne klingen. … Unter ganz bestimmten Möglichkeiten ist auch ein Überblasen in weitere Obertöne möglich. In der Regel werden überblasende Pfeifen … Diese Verzerrungen fügen dem Ausgangssignal Obertöne hinzu und zwar so, dass die Wellenform „eckiger“ wird. ebenfalls Obertöne generiert … Im Obertonspektrum sind nur die geradzahligen Obertöne enthalten, die den ungeradzahligen Teiltönen entsprechen. Die anderen Obertöne, … Mit den so genannten „Overtones“ (siehe Obertöne ) kann jedoch auch in deutlich höheren Lagen gespielt werden. Seit Coleman Hawkins Mitte … Während die Obertöne mehr oder weniger stark bei jedem Klangerzeuger oder Musikinstrument mitklingen, tauchen die Untertöne im … Da alle durch verschiedene Anschlag- und Atemtechniken erzeugten Obertöne auf dem Grundton basieren und dieser Grundton immer im … Hier bestimmen die relativen Stärken, physikalisch die Amplitude nverhältnisse der Obertöne, die Klangfarbe des Tons. Bei Begriffen wie … Dies ist darin begründet, dass die Obertöne , die einen großen Teil des Klanges einer Saite ausmachen, nur bei einer „idealen Saite“, die … Dieses führt zur Beimischung zusätzlicher Obertöne zum Klang . Üblicherweise wird der Verzerrer in die Kabelverbindung zwischen … Mit den so genannten „Overtones“ (siehe Obertöne ) kann jedoch auch in deutlich höheren Lagen gespielt werden. Der klingende Ton C kann … Im Gegensatz zu den Pfeifen der Orgel produzieren die Zungen des Harmoniums mehr unharmonische Obertöne, wodurch ein weniger reiner Klang … Wie schnell die Obertöne leiser werden, hängt von der sog. Flankensteilheit des Filters ab, die in Dezibel pro Oktave (dB/Oktave) … Noch aufwändiger ist die Additive Synthese , da sich die Anzahl der benötigten Oszillatoren zur Erzeugung der Obertöne eines Klangs im … Die vollen Töne erzeugt man, indem man auf das untere Ende der Glocke (an der Öffnung) mit dem Holzstab schlägt, Akzente und Obertöne … Bei unterschiedlich gespieltem und hineingesungenem Ton entstehen Obertöne, die so stark hörbar sind, dass sogar Akkorde erklingen können … Die Einhandflöte wird entweder nur mit Daumen, Zeige- und Mittelfinger gespielt, und nutzt dann nur die Obertöne ab der Oktave aufwärts. … Diese zusätzlichen Frequenzen erscheinen als Obertöne (Harmonische ) oder Summen- und Differenzfrequenzen im Spektrum. Dabei ist in der … Der Vokal u hat naturgemäß wenig ausgeprägte Obertöne , der Vokal i hingegen stark ausgeprägte Obertöne. Der auf der linken Seite … So werden Obertöne periodisch fortgesetzt, die zeitlichen Hüllkurven von mittelfrequenten und hochfrequenten Tönen sehen meist sehr … Im Gegensatz zum Obertongesang sind diese Töne nicht Obertöne , also ganzzahlige Vielfache des Grundtons, sondern ganzzahlige Teiler des …

DomainProfi GmbH

Address:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telephone:

+49 541 76012653

Business hours:

Mo-Fr 08:00 to 17:00

© KV GmbH 2023