Die Oberflächentemperatur ist die Temperatur eines Körpers , die an dessen Oberfläche herrscht und somit, in Bezug auf dessen …
Temperaturmessung anhand der Wärmestrahlung wird auch bei der Fernerkundung und zur Bestimmung der Oberflächentemperatur von Stern en angewendet. …
Datei:Sonne Strahlungsintensitaet. svg | Sonnenstrahlung oberhalb und auf der Erdoberfläche. Sonnenstrahlung oder Solarstrahlung ist die von …
Die effektive Temperatur T_\mathrm eff eines Sternes ist jene Temperatur , die ein Schwarzer Strahler haben müsste, um mit der gleichen …
Ein Weißer Zwerg ist ein Stern , der trotz seiner durch die Spektralklasse angezeigten hohen Oberflächentemperatur eine sehr kleine …
Warmarbeitsstähle sind legierte Werkzeugstähle für Verwendungszwecke, bei denen die Oberflächentemperatur des Werkzeugs im Einsatz bis 400 …
Ap-Sterne (manchmal auch Bp/Ap-Sterne) sind heiße Stern e mit einer Oberflächentemperatur in der Größenordnung von 10.000 K (Spektralklasse …
Global Mean Surface Temperature , die durchschnittliche globale Oberflächentemperatur eines Himmelskörpers über einen Zeitraum …
Die Oberflächentemperatur, die Schwerebeschleunigung und die Häufigkeit der chemischen Elemente an der Sternoberfläche lassen sich …
Mit Hilfe des Stefan-Boltzmannschen Gesetzes kann man die Oberflächentemperatur eines heißen Körpers bestimmen, indem man die von ihm …
Ein schlechter Wärmeübergang an der Oberfläche des Klumpens führt dazu, dass eine relativ hohe Oberflächentemperatur erforderlich ist, um …
Mit diesen im Vergleich zur Sonne (deren Oberflächentemperatur 5780 K beträgt) niedrigen Temperaturen liegt das Maximum ihrer …
der bei gleicher Oberflächentemperatur innerhalb des Hertzsprung-Russell-Diagramm s (HRD) deutlich über der Hauptreihe liegt In der …
georeferenzierten Daten, zum Beispiel Oberflächentemperaturen an verschiedenen Stellen eines Sees. … (wie die Oberflächentemperatur) an …
ein massiver Körper mit warmer Luft durchströmt wird, der aber im Vergleich zu einem Heizkörper eine niedrigere Oberflächentemperatur hat. …
die Oberflächentemperatur durch Vergleich mit der Idealkurve einer Schwarzkörperstrahlung aus dem stärksten Wellenbereich des Lichts (siehe …
Die Oberflächentemperatur der Hauptkomponente ist mit etwa 5000 K geringer als diejenige der Sonne und er ist etwas weniger hell und …
Obwohl seine Oberflächentemperatur niedriger ist als jene der Sonne , ist der Stern heller als diese. HD 102117 wird von mindestens einem …
Obwohl die Oberflächentemperatur des Titans weitaus niedriger ist als die der Erde, gilt er hinsichtlich der dichten, stickstoffreichen …
Seine Oberflächentemperatur ist mit 45.000 K extrem hoch. Die geschätzte absolute Helligkeit im sichtbaren Licht ist −3,2. …
normalen“ Hauptreihe nsternen bei gleicher Oberflächentemperatur deutlich lichtschwächer sind und der Leuchtkraftklasse VI zugeordnet werden. …
Er verfügt über eine Oberflächentemperatur von weniger als 4300 K und zeigt die spektralen Eigenschaften eines Überriesens mit einer sehr …
Gelbe Zwerge weisen mit Massen von 0,8 bis 1,1 Sonnenmassen Oberflächentemperatur en von etwa 5.300 K bis 6.000 K auf und entsprechen der …
Eine Klimaveränderung kann beispielsweise eine tendenzielle Abkühlung oder Erwärmung der Oberflächentemperatur über Jahrtausende …
Der Wind hat daher die Wirkung, die Angleichung der Oberflächentemperatur des Körpers mit der Umgebungstemperatur der Luft zu …