Der Österreichische Alpenverein (ÖAV; bis 2014: Oesterreichischer Alpenverein, OeAV) ist der größte Bergsteigerverein in Österreich. Sein Hauptsitz ist
Die Abkürzung OAV steht für: Omni Aviation, eine portugiesische Fluggesellschaft (ICAO-Code) Original Video Animation (vom früheren Begriff Original Animation
Gebirge A!! A!! A!! Aarbiwak SAC Berner Oberland Ackerlhütte ÖAV Kaisergebirge Adamekhütte ÖAV Dachsteingebirge Adlerhorst TVN Ankogelgruppe Adlerspoint-Alpengasthaus
Schiheim (Schih) - die Gemeinsamkeit des Aufbaus liegt darin, dass der OEAV traditionell eine wichtige Quelle für die amtliche Vermessung und Statistik
Der Mont Oave ist zugleich der höchste Berg der Insel Ua Pou als auch die höchste Erhebung der Marquesas-Inseln in Französisch-Polynesien. Die für viele
Die Bleiburger Hütte und die Bärentaler Jugendherberge wurden aufgegeben. ÖAV - Alpenverein Klagenfurt Zentrales Vereinsregister des BMI (ZVR-Zahl 119944521);
Interessen im östlichen Asien mit Sitz in Hamburg ins Leben zu rufen“. Der OAV hat heute rund 500 Mitgliedsunternehmen. Diese setzen sich überwiegend aus
Die Oberwalderhütte ist eine alpine Schutzhütte der Sektion Austria des ÖAV. Die Hütte der 1. Kategorie liegt in der östlichen Glocknergruppe auf einer
ist eine Schutzhütte des OeAV der Sektion Mistelbach auf 480 m ü. A. am Buschberg in den Leiser Bergen. Von allen Hütten des OeAV weist sie die geringste
des Alpenvereins. In der Kartografie des DAV (Deutscher Alpenverein) und ÖAV (Österreichischer Alpenverein) werden derzeit rund 70 verschiedene Hochgebirgskarten
Umweltschutz erfüllen. Der Alpenverein Südtirol (AVS) hat sich dem Vorgehen des OeAV und DAV angeschlossen. Für die Verleihung des Umweltgütesiegels für Schutzhütten
Zusammenarbeit mit dem Deutschen Alpenverein (DAV), dem Österreichischen Alpenverein (ÖAV) und dem Alpenverein Südtirol (AVS) herausgegeben und seit 1950 vom Bergverlag
grünem Hintergrund. Außerdem will man in Zukunft die Abkürzung "ÖAV" verwenden anstatt "OeAV". Bitte daher die von Johannes Staud vorgenommenen Änderungen
Das Zittelhaus ist eine Schutzhütte des OeAV in Salzburg. Sie liegt direkt am Gipfel des Hohen Sonnblicks auf 3106 m ü. A. in der Goldberggruppe. 1886
Alpenvereins (OeAV). Diese Sektion ist die Gründungszelle und gleichzeitig älteste Sektion aller alpinen Vereine auf dem europäischen Festland. Der OeAV wurde
p2 Das Almtalerhaus ist eine Schutzhütte des ÖAV, Sektion Wels, in Österreich. Das Haus liegt im Almtal auf 714 m ü. A. und rund 500 m südlich des Kleinen
Östlich daneben befindet sich die Pühringerhütte, eine Schutzhütte des ÖAV. Der Elmsee gehört den Österreichischen Bundesforsten und ist derzeit privat
Fernsehserien mit 12 bis 13 Teilen ungebräuchlicher. Früher wurde auch die Abkürzung OAV (von Original Animation Video) verwendet. Jedoch geriet dies außer Gebrauch
und auf der die Dr. Josef-Mehrl-Hütte liegt, eine Kategorie-II-Hütte der OeAV-Sektion Wien. Der Sattel ist nur lokal sowie für Ausflugsfahrten bedeutend
Ötztaler Pfarrkuraten Franz Senn kam es 1873 zur Fusion des DAV mit dem OeAV zum DuOeAV. Der Verein war föderalistisch ausgerichtet und in selbstständige
Dobratsch-Gipfelhaus OeAV Sektion Villach 2143 m Dolomitenhütte privat 1616 m E.T.-Compton-Hütte OeAV Sektion Austria 1650 m Goldeckhütte OeAV Sektion Spittal
der Karnischen Alpen gelegene Alpenvereinshütte der Sektion Austria des ÖAV. Sie ist mit der AV-Hütten-Kategorie I klassifiziert und ist bildet einen
1961 Angestellter des Österreichischen Gebirgsvereins, einer Sektion des OeAV. Hubert Peterka im Nachlass von Fritz Schmitt. In: Historisches Alpenarchiv
Alpenverein-Museum in Innsbruck ist ein Museum des Österreichischen Alpenvereins (ÖAV) zur Geschichte des Alpinismus. Das Alpenverein-Museum wurde nach einem