njem.de

njem.de

If you want to buy the domain njem.de, please call us at 0541-76012653 or send us an email to: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    The domain name consists of 4 characters.

  • Wayback Machine

    The first entry in the Internet Archive is from 18.12.2014 and has been crawled 35 times.

  • inTLD

    In addition to the de - market the domain can also be found with these TLDs: org, com

The term njem“ is e.g. being used in the following contexts:

Njem steht für: Njem (Volk), ein Volk aus dem Grenzgebiet von Kamerun und der Republik Kongo Siehe auch: Njyem, eine Bantusprache im mittleren Afrika Njemen Die Makaa-Njem-Sprachen sind eine Sprachgruppe innerhalb der Guthrie-Zone A der Bantusprachen. Sie wird als Zone A80 klassifiziert und enthält dreizehn verbreitet. Mpongmpong ist eine Nordwest-Bantusprache und gehört zur Makaa-Njem-Gruppe, die als Guthrie-Zone A80 klassifiziert wird. Sie hat die Dialekte Est verwendet. Byep ist eine Nordwest-Bantusprache und gehört zur Makaa-Njem-Gruppe, die als Guthrie-Zone A80 klassifiziert wird. Sie hat den Dialekt verbreitet. Ukhwejo ist eine Nordwest-Bantusprache und gehört zur Makaa-Njem-Gruppe, die als Guthrie-Zone A80 klassifiziert wird. Sie hat die Dialekte Makaa-Njem-Gruppe, die als Guthrie-Zone A80 klassifiziert wird. Sie hat die Dialekte Bikele und Bikeng. Ethnologue-Eintrag zu Kol Sprachkarte Makaa-Njem-Sprachen verbreitet. Kwasio ist eine Nordwest-Bantusprache und gehört zur Makaa-Njem-Gruppe, die als Guthrie-Zone A80 klassifiziert wird. Sie hat die Dialekte geschrieben. Makaa ist eine Nordwest-Bantusprache und gehört zur Makaa-Njem-Gruppe, die als Guthrie-Zone A80 klassifiziert wird. Sie hat die Dialekte Njyem (auch Djem, Dzem, Ndjem, Ndjeme, Ndzem, Ngyeme, Njem und Nyem) ist eine Bantusprache und wird von circa 7000 Menschen in Kamerun und der Republik und gehört zur Makaa-Njem-Gruppe, die als Guthrie-Zone A80 klassifiziert wird. Ethnologue-Eintrag zu Gyele Sprachkarte Makaa-Njem-Sprachen Bekwil | Bomwali | Est verbreitet. So ist eine Nordwest-Bantusprache und gehört zur Makaa-Njem-Gruppe, die als Guthrie-Zone A80 klassifiziert wird. Sie hat die Dialekte und gehört zur Makaa-Njem-Gruppe, die als Guthrie-Zone A80 klassifiziert wird. Ethnologue-Eintrag zu Bomwali Sprachkarte Makaa-Njem-Sprachen Bekwil | geschrieben. Koonzime ist eine Nordwest-Bantusprache und gehört zur Makaa-Njem-Gruppe, die als Guthrie-Zone A80 klassifiziert wird. Sie hat die Dialekte Die Njem (auch Njyem oder Ndjem) sind eine Volksgruppe, die in der Regenwaldzone des südlichen Kamerun und des nördlichen Kongo leben. Insgesamt gibt es geschrieben. Bekwil ist eine Nordwest-Bantusprache und gehört zur Makaa-Njem-Gruppe, die als Guthrie-Zone A80 klassifiziert wird. Sie hat den Dialekt geschrieben. Mpiemo ist eine Nordwest-Bantusprache und gehört zur Makaa-Njem-Gruppe, die als Guthrie-Zone A80 klassifiziert wird. Sie hat die Dialekte Litauen wurde auch im deutschen Sprachgebrauch eher die polnische Bezeichnung Njemen oder Niemen gebraucht. In antiken Schriften, so in der Geographike Hyphegesis Mundani (35 Tsd), Ngie (30 Tsd), Ngwo (25 Tsd), Menka (15 Tsd), Ngishe, Njen (Njem), Ngamambo Ring Zentrum: Kom (130 Tsd), Bafumen (65 Tsd), Oku (40 Tsd), Babanki Normandie-Njemen (russisch Нормандия-Неман) ist der Name eines französischen Jagdfliegergeschwaders, das im Zweiten Weltkrieg auf Seiten der Roten Armee Süden vor allem Bantusprachen (Duala, Basaa, Kpe-Mboko, Malimba-Yasa, Makaa, Njem, Ndsimu, Ngoumba, Kounabémbé und verschiedene Beti-Fang-Dialekte, darunter zwei Dialekte, Byep und Besep (Besha, Bindafum). Beide Sprachen sind Makaa-Njem-Sprachen. Sie haben ihre eigene traditionelle zentralafrikanische Religion überwiegend segmentär organisierten bantusprachigen Ethnien (Kunabembe, Nzimu, Njem, Mbombo, Bomwali) zusammen. Die deutsche Okkupation des Bezirksgebiets erfolgte in der historischen Region Dzukija. Sie wird von Süden nach Norden vom Njemen durchflossen. Westlich des Flusses ist die Landschaft reich an natürlichen Er hat aber den Njemen bei Kowno (Kaunas) überquert. Weitere Truppen überquerten noch weiter südlich, bei Grodno (Hrodna), den Njemen. Deshalb ist auch Ernst Lübbert (* 26. Juli 1879 in Warin; † 29. August 1915 bei Grodno am Njemen) war ein deutscher Maler und Illustrator. Lübbert schlug früh

DomainProfi GmbH

Address:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telephone:

+49 541 76012653

Business hours:

Mo-Fr 08:00 to 17:00

© KV GmbH 2023