Naturschutzgebiet westlich von Niedergründau Commons: Niedergründau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien Fotos aus Niedergründau Historisches Ortslexikon
Die Bergkirche Niedergründau ist eine evangelische Kirche auf dem Schieferberg bei Niedergründau im südhessischen Main-Kinzig-Kreis. Sie gehört der evangelischen
Naturräumliche Gliederung) Niedergründau (mit vielen Bildern und umfangreichen Informationen) Bergkirche Niedergründau (Informationen zum Förderverein
Main) Gehlberg: Bergkirche (Gehlberg) Gründau, Ortsteil Niedergründau: Bergkirche Niedergründau Illingen (Saar): Bergkapelle (Illingen) Leutkirch im Allgäu
eigentlich: Leopold Petrus Anton Jakob Calaminus (* 19. März 1808 in Niedergründau; † 13. Juli 1868 in Hanau), war ein deutscher evangelischer Theologe
Norden grenzt Rothenbergen an die Gemarkung des Gründauer Ortsteils Niedergründau, im Osten an die des Ortsteils Lieblos, im Süden an die des Stadtteils
Die Gemarkung des Gründauer Ortsteils liegt wie die des Ortsteils Niedergründau vollständig im Ronneburger Hügelland (Kennziffer 233.0, einem Teil des
Aufenau, Bischofsheim, Bruchköbel, Dörnigheim, Eichen, Gelnhausen, Niedergründau, Hirzbach, Hochstadt, Kesselstadt, Kilianstädten, Langendiebach, Marköbel
Orgelbau erlernte. Im Zuge eines Orgelneubaus in der Bergkirche in Niedergründau übersiedelte er um 1839 nach Gelnhausen in der südöstlichen Wetterau
Marienkirche in Gelnhausen Bergkirche in Gründau-Niedergründau Am 1. Juli 1974 wurde dem Landkreis das seit dem 1. Juli 1956 für
Lieblos Mauswinkel Meerholz Neuenhaßlau Neuenschmidten Neuwiedermuß Niedergründau Niedermittlau Oberreichenbach Obersotzbach Radmühl Ravolzhausen Roth
Neuwerk, Landkreis Harz, Sachsen-Anhalt Schieferberg (Niedergründau) (181,3 m), bei Niedergründau, Main-Kinzig-Kreis, Hessen Schieferberg ist der Name
Breitenborn A. W., Gettenbach, Hain-Gründau, Mittel-Gründau, Lieblos, Niedergründau, Rothenbergen; Flörsbachtal aus Flörsbach, Kempfenbrunn, Lohrhaupten
de Ehrenurkunde für Kultur und Kunst auf hmwk.hessen.de Bergkirche Niedergründau: Reise durch Europas Romantik - Orgelkonzert an der Ratzmann-Orgel.
Breitenborn | Gettenbach | Hain-Gründau | Lieblos | Mittel-Gründau | Niedergründau | Rothenbergen Normdaten (Geografikum): GND: 2153657-0 (AKS) | SWD
Flusssystem Kinzig (Main) Gründau Gettenbach Hain-Gründau Mittel-Gründau Niedergründau Langenselbold Im Jahre 1771 beantragten Jacob und Johann Wilhelm Köhler
Timmel: Petrus-und-Paulus-Kirche (Timmel) Gründau, Ortsteil Niedergründau: Bergkirche Niedergründau Grünstadt, Ortsteil Sausenheim: Peterskirche (Sausenheim)
16. Okt. 2010 (CEST) Ich habe versucht, den Baustil der Bergkirche Niedergründau zum "Klassizismus" zu berichtigen. Das hat irgendein Editor verhindert
der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen Webseite der Gemeinde Niedergründau Störmer, Wilhelm, Stadt und Amt Homburg/Main im politischen Kalkül
Waldbauern. Im Gegensatz zu den beiden anderen Grindaha (Mittel-Gründau und Niedergründau) war Hain-Gründau ein "eingeforstetes" Dorf, sehr wahrscheinlich eine
oder Lieblos (fünf Orte mit 2550 Einwohnern): Gettenbach, Lieblos, Niedergründau, Roth, Rothenbergen, Hühnerhof (später zu Gettenbach gehörig), Mittelgründauer
in Lieblos – K 862 in Meerholz K 905 Wächtersbach – K 906 L 3333 in Niedergründau – K 903 in Rothenbergen K 908 L 3333 in Wirtheim – L 3201 K 909 – Gettenbach
gehörig). Gericht Gründau oder Lieblos (5 Orte): Gettenbach, Lieblos, Niedergründau, Roth, Rothenbergen, Hühnerhof (später zu Gettenbach gehörig), Mittelgründauer
(Hessen) Museum im Spital Gründau Heimatmuseum der Gemeinde Gründau in Niedergründau Guxhagen Gedenkstätte Breitenau Hadamar Gedenkstätte Hadamar Stadtmuseum
Main-Kinzig-Kreis ⊙50.2583598679.6397677111 2.935,43 699300001993 Gründauaue bei Niedergründau 2435012 WDPA: 378467 Main-Kinzig-Kreis ⊙50.20856476779.09455531583