Neutronenstrahlung ist eine ionisierende Strahlung , deren Bestandteile Neutron en sind. hat Neutronenstrahlung in Materie eine hohe …
beschreibt das Neutron in der Physik. Zum gleichnamigen Hauptcharakter einer Zeichentrickserie siehe Jimmy Neutron . name Neutron (n) | …
Neutronenaktivierung ist ein Vorgang, bei dem Materialien durch Neutronenstrahlung radioaktiv werden. Die Kernreaktion , auf der die …
Ab 1938 forschte er an den biologischen Effekten der Neutronenstrahlung . Konzept der relativen biologischen Wirksamkeit von Neutronenstrahlung. …
Um möglichst wenig Neutronenstrahlung zu absorbieren, wird als Umhüllung des Fusionssprengstoffs kein Uran verwendet, sondern Wolfram . …
Isotop e der gleichen Elemente der im Kernreaktor herrschenden Neutronenstrahlung ausgesetzt werden (siehe Kernreaktion , Neutronenanlagerung ). …
Neutronenstrahlung durchdringt Materie im Allgemeinen leicht, weil ihre Wechselwirkung nur mit den Atomkernen, nicht mit der …
Es wird also nicht die Wärmeenergie, sondern die Neutronenstrahlung des Reaktors genutzt. Außerdem dienen Forschungsreaktoren zu …
Daneben kann auch Alpha - oder Neutronenstrahlung einen Latch-Up-Effekt auslösen. Wegen der (deutlich höheren) Teilchenstrahlung im …
Da Kernreaktor en wegen ihrer starken Neutronenstrahlung eine umfangreiche Abschirmung erfordern, sind Kernenergieantriebe nicht so …
Durch Einwirkung von Teilchenstrahlung , insbesondere Neutronenstrahlung (siehe Neutronenaktivierung ), können stabile in instabile …
Die Strahlung kann aus natürlichen oder künstlichen Quellen stammen. Neutronenstrahlung wirkt nur indirekt ionisierend, verursacht aber …
B. Alpha -, Beta -, Gamma -, Röntgenstrahlung - oder Neutronenstrahlung ) mit einbeziehen, berücksichtigt die effektive Dosis auch die …
B. Alphastrahlung , Neutronenstrahlung und kosmische Strahlung . Relevant sind SEEs insbesondere im Bereich der in Luft - und Raumfahrt …
Neutronenreflektometer: Gerät zur Messung von Polarisation und Ablenkung unter Zuhilfenahme von Neutronenstrahlung , vgl. … Die Energie der …
Rietveld (1932 ) 1966 ursprünglich zur Kristallstrukturanalyse polykristallin er Proben mittels Neutronenstrahlung entwickeltes Rechenverfahren. …
Der Satellit untersuchte die stellare und solare Röntgenstrahlung , die Gamma - und Neutronenstrahlung der Sonne und die … Quelle …
Anwendung hauptsächlich durch ihre Eindringtiefe in die meisten Materialien aus und ist in ihrem Wesen komplementär zur Neutronenstrahlung . …
selbst ist er nicht mehr relevant, er dient noch der Ausbildung der Studierenden, zur Demonstration sowie der Erzeugung von Neutronenstrahlung …
Neutronenstrahlung Thermische Neutronen: Praktisch wichtig ist vor allem die Neutronenaktivierung . Hierunter wird im Allgemeinen der …
Hallo,ich weiß Neutronenstrahlung ist, wie die Neutronen selbst, eigentlich elektrisch (und evtl. auch magnetisch?) die Neutronenstrahlung …
Kernwaffen , die im Vergleich zur herkömmlichen Bauweise eine geringere Sprengkraft (etwa 1 kT), aber eine stärkere Neutronenstrahlung erzeugen. …
geeigneten Materialien wichtig für die Steuerung von Kernreaktor en und die Abschirmung gegen Neutronenstrahlung, siehe Neutronenabsorber . …
Auch zur Abschirmung von Neutronenstrahlung , d. h. zur Verringerung der Strahlenintensität , werden die Neutronen zunächst durch einen …
Anschließend wird die Probe thermischer Neutronenstrahlung ausgesetzt, wodurch die Atome eines anderen Uranisotops, Uran-235 (235 U), …