Die Neue Deutsche Literatur (NDL), später neue deutsche literatur (ndl), war eine zwischen 1952 und 2004 erschienene Literaturzeitschrift, die zusammen
Die Neuere Deutsche Literatur (NDL) ist ein Teilgebiet der Germanistik. Beginnend mit dem 15. Jahrhundert widmet sich die NDL den Epochen bis zur Gegenwart
Namen ndl so lassen und nicht auf die ausgeschriebene Variante neue deutsche literatur verschieben! Vgl. hierzu auch BMW oder Ifo Institut für Wirtschaftsforschung
Professur für Germanistische Literaturwissenschaft mit Schwerpunkt Neue deutsche Literatur an der Universität Bielefeld inne. Für sein Buch Europa erfindet
Theaterkritiker. Höbel studierte Politik, Kommunikationswissenschaft und Neue Deutsche Literatur an der Ludwig-Maximilians-Universität München und diplomierte im
Prosa und Essays. Er studierte in Bonn und anschließend in Berlin neue deutsche Literatur und Soziologie. 2006 erschien ein erster Gedichtband. Seit 2008
Universität mit einer Schrift über Abraham Gotthelf Kästner für neue deutsche Literatur habilitiert worden war, wirkte er als Privatdozent. Im folgenden
Teilfächern zusammen, der Germanistischen Linguistik, dem Fach Neuere deutsche Literatur und der Germanistischen Mediävistik. Seit den 1980er Jahren wird
Kulturwissenschaften. Herausgegeben wird sie vom Institut für Neuere Deutsche Literatur und Medien der Universität Marburg unter der Gesamtverantwortung
antiquarische Bücher aus osteuropäischen Bibliotheken und lieferte dafür neue deutsche Literatur. In den 1950er, 1960er und "auch noch in den 1970er-Jahren war
Lotus Notes#Notes Data Link (NDL) ndl steht als Abkürzung für: neue deutsche literatur, eine ehemalige zwischen 1952 und 2004 erschienene Literaturzeitschrift
vom 5. Dezember 1964, S.10 Die gestohlene Show : (Erzählung) In: Neue deutsche literatur : ndl ; Zeitschrift für deutschsprachige Literatur und Kritik -
Mitteldeutscher Verlag Halle 1961 ISBN 3-354003-67-7 „Das Unsere“, neue deutsche literatur, Heft 8 1962 „Gestalten der Liebe“, Gedichte, Mitteldeutscher Verlag
Verpflichtung In: Neue Deutsche Literatur. 1955. H. 10, S. 139–142. Adolf Endler: Mut zu besserem Leben In: Neue Deutsche Literatur. 1961. H. 2, S. 126–129
Berliner Ensemble als Regieassistent. Von 1998 bis 2000 studierte er Neue Deutsche Literatur, Geschichte und Politik an der FU Berlin. In dieser Zeit gab er
1951 bis 1958 arbeitete er für die Literaturzeitschrift „ndl“ („neue deutsche literatur“). Von 1959 bis 1970 war er wiederum als Verlagslektor tätig. Deicke
kennzeichnen“ die dortigen Gedichte. Thomas Krüger schreibt in neue deutsche literatur, mit seinem „Rückgriff auf poetologische Verfahren Guillaume Apollinaires
1986 in: WortBILD - Visuelle Poesie in der DDR. Halle 1990 in: neue deutsche literatur. Nr. 4, 2003 in: Signum. Nr. 2, 2003 / Nr. 2, 2005 in: Lesezeit
Einstellung trat er in der DDR der SED bei und wurde Professor für neue deutsche Literatur an der Humboldt-Universität Berlin. Hier machte er sich einen Namen
1964, S. 7-38 Abdruck in: Neue Deutsche Literatur Berlin, 11. Jg. 1963, Heft 8, S. 91-124 Abdruck in: Neue Deutsche Literatur Berlin, 13. Jg. 1965, Heft
sich die es vorwiegend an Studenten richten, um „(…) ihnen die neue deutsche Literatur, Übersetzungen und theoretische Texte in Büchern zu niedrigen Preisen
beeinflusst wurde. 1957 wurden erste Gedichte in der Zeitschrift „Neue deutsche Literatur“ veröffentlicht. 1961 bis 1965 war er Lektor beim Mitteldeutschen
ist ein deutscher Literaturwissenschaftler und Professor für Neuere deutsche Literatur an der Humboldt-Universität zu Berlin. Steffen Martus studierte
schweizerisch-deutscher Literaturwissenschaftler und emeritierter Professor für Neuere Deutsche Literatur an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Feilchenfeldt
entlassen. Von 1975 bis 1990 war er Chefredakteur der Zeitschrift Neue Deutsche Literatur. Bekannt wurde er vor allem als Herausgeber der Tagebücher Victor