Der Oberhof ist ein frühmittelalterlicher Adelssitz im Duisburger Stadtteil Beeck. Der Oberhof wurde im 9. Jahrhundert am Beeckbach und der Landstraße
Die Universitätsbibliothek Duisburg-Essen ist eine zentrale Betriebseinheit der Universität Duisburg-Essen. In Kooperation mit dem Zentrum für Informations-
Das Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW ist ein Verbund aus über 370 Wissenschaftlern (Stand Mai 2017), die im Bereich der Frauen- und Geschlechterforschung
Das Dichter-Viertel im Duisburg-Hamborner Stadtteil Obermarxloh ist eine Arbeitersiedlung aus dem Anfang des 20. Jahrhunderts. Der Name ergibt sich aus
erreichte die Stadtbibliothek zudem den höchsten Stand des Zweigstellen-Netzwerks in Duisburg mit über 39 Bezirks- und Stadtteilbibliotheken sowie kombinierten
Das Mensch zuerst – Netzwerk People First Deutschland e.V. ist eine deutsche Selbstvertretungs-Vereinigung von „Menschen mit Lernschwierigkeiten“ (Selbstbezeichnung)
Das Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium (EHKG) ist ein Gymnasium auf der Grillostraße in Duisburg-Marxloh. Träger der Schule ist die Stadt Duisburg. Namenspatronin
Deutschland ausgebildet wurden bundesweit erstes queeres Absolventen-Netzwerk (Universität Duisburg-Essen) Dr. Arend Oetker (Präsident des Stifterverbandes für
Networking (deutsch Netzwerken) bedeutet den Aufbau und die Pflege von persönlichen und beruflichen Kontakten. Ziel ist ein Netzwerk aus einer Gruppe von
Die Gesamtschule Emschertal (bis 2010 Städt. Gesamtschule Duisburg-Hamborn/Neumühl) ist eine weiterführende Schule mit integrierter gymnasialer Oberstufe
Die Route der Industriekultur ist ein Projekt des Regionalverbandes Ruhr (RVR) und verbindet als touristische Themenstraße die „wichtigsten und touristisch
Das Schwule Netzwerk NRW e. V. ist ein als Verein organisierter Interessen- und Fachverband für Selbsthilfegruppen und Initiativen gleichgeschlechtlich
Die Widerstandsgruppe der Brotfabrik Germania war zu Beginn der Zeit des Nationalsozialismus ein sozialdemokratisch orientiertes Widerstandsnetz um die
Jesus im Islam ist ein Netzwerk und eine Kampagne von Salafisten in Deutschland. Die Kampagne wird dem politischen Salafismus zugeordnet. 2014 missionierte
Michael Schreckenberg (* 28. September 1956 in Düsseldorf) ist ein deutscher theoretischer Physiker und Hochschullehrer an der Universität Duisburg-Essen
Astrid Kirschey (* 14. Januar 1964 als Astrid Heups in Wülfrath, Deutschland) ist eine deutsche Fotografin. Die Fotografie erlernte sie als Handwerk, eine
IS:link (Information Systems Student Exchange Network) ist ein internationales Kooperationsprogramm von Universitäten, um Studenten der Wirtschaftsinformatik
Der Rheintaler ist eine Medaille (kein Zahlungsmittel), die man käuflich erwerben kann und hinter der eine Marketingstrategie steht. Herausgeber ist der
Das IWW Zentrum Wasser (eigentlich: IWW Rheinisch-Westfälisches Institut für Wasserforschung gemeinnützige GmbH) ist ein Wasserforschungsinstitut mit Hauptsitz
Karl-Rudolf Korte (* 15. November 1958 in Hagen) ist ein deutscher Politikwissenschaftler und seit 2002 Professor an der Universität Duisburg-Essen am
HLB International Ltd. (HLB) ist ein 1969 gegründeter, weltweiter Verbund unabhängiger Wirtschaftsprüfer- und Steuerberatungsgesellschaften. Das Netzwerk
Anne Schlüter (* 27. August 1950 in Deindrup) ist eine deutsche Erziehungswissenschaftlerin und Professorin für Weiterbildung und Frauenbildung mit dem
Teachers Teaching with Technology (kurz T³ oder T3) ist ein weltweites Netzwerk von Lehrerbildungsorganisationen und Lehrern zur Verbesserung und Unterstützung
Die Contargo GmbH & Co. KG ist ein international tätiger Logistik-Dienstleister, der Transporte zwischen den Seehäfen und dem europäischen Hinterland im
Die Bezeichnung Ruhrstadt steht für Pläne einer Fusion der Städte und Gemeinden des Ruhrgebietes. Bisher besteht mit dem Regionalverband Ruhr eine übergreifende