daraus resultierenden Nenngrößen sind heute in den Normen … ein logisches System von der einen Nenngröße zur nächstkleineren oder …
Die Nenngröße H0 (gesprochen: Nenngröße Ha-Null bzw. Nenngröße Halb Null), in England und Nordamerika auch unter dem Begriff 3.5 mm scale …
Die Nenngröße N ist eine in den Normen Europäischer Modellbahnen (NEM) und den Normen der National Model Railroad Association (NMRA) …
Die Nenngröße 0 (gesprochen: Null), in England und Nordamerika auch unter dem Begriff 7 mm scale gängig, ist eine in den Normen …
Die Nenngröße I (gesprochen: Nenngröße eins) ist eine in den Normen Europäischer Modellbahnen (NEM) und den Normen der National Model …
Die Nenngröße TT ist eine in den Normen Europäischer Modellbahnen (NEM) und den Normen der National Model Railroad Association (NMRA) …
Die Nenngröße II (gesprochen: Nenngröße zwei) ist eine in den Normen Europäischer Modellbahnen (NEM) und den Normen der National Model …
Die Nenngröße Z ist eine in den Normen Europäischer Modellbahnen (NEM) und den Normen der National Model Railroad Association (NMRA) …
Die Nenngröße 00 (gesprochen: Nenngröße Null Null), in England auch unter dem Begriff 4 mm scale gängig, ist eine durch das British Railway …
Die Nenngröße T ist die kleinste heute verfügbare Nenngröße im Modelleisenbahn bereich, die serienmäßig hergestellt wird. Die Normalspur …
Die Nenngröße S ist eine in den Normen Europäischer Modellbahnen (NEM) und den Normen der National Model Railroad Association (NMRA) …
Die Nenngröße ZZ gehört zur Klasse der Miniaturspurweiten unter den Modelleisenbahnnenngrößen (Sub-Z-Nenngrößen). Einführung der Nenngröße T …
In der Nenngröße TY werden derzeit sämtliche Modellbahnmaßstäbe kleiner als Nenngröße T (1:480) zusammengefasst. Man nennt dies auch …
Die Nenngröße Z0 (Z0 Zwischen-Null) bezeichnet eine Baugröße in der Modelleisenbahn im Maßstab 1:60 und einer Spurweite von 24 mm. …
Nenngrößen Nenngröße 2: Für die derzeit größte Nenngröße (Stand 2009) bietet Märklin seit der Übernahme der Lehmann-Groß-Bahn (LGB) nach …
VEB Metallwarenfabrik Stadtilm war ein DDR-Unternehmen, das in der DDR unter anderem einziger Hersteller von Modellbahnen der Nenngröße S war. …
thumb | right | Liliput-Logo Liliput ist ein Hersteller von Modelleisenbahn en der Nenngröße H0 in der Spur H0 (Normalspur) und Spur H0e …
Nenngröße 00 bei Modelleisenbahnen. Toilette eine Toilettenreiniger-Marke der Firma S. C. Johnson & Son in vielen Ländern übliche …
die am weitesten verbreitete Baugröße bei Modellbahnen: Nenngröße H0 die Kurzbezeichnung für das Standardlastprofil eines Haushalts in der …
Nenngröße ZZ bei Modelleisenbahnen. Zeitzone Zeitzünder Zinszahl Ziviltelefonzentrale Zollzweigstelle Zonenzeit Zufallszahl Zusatzzahl …
Das auf Modelle der Nenngröße TT spezialisierte Unternehmen ist der einzige Anbieter mit einem kompletten Sortiment in diesem …
Nenngröße Z0 , eine Baugröße für Modelleisenbahnen. Z-Boson Wellenwiderstand des Vakuums Kategorie:Abkürzung.
Die Modellbahnen wurden in den Nenngrößen H0 und N (1964–1989) … 1964 wurden die Entwicklungs- und Konstruktionsarbeiten der Nenngröße H0 …
Das Unternehmen Gützold war ein Modelleisenbahn hersteller aus dem sächsischen Zwickau und produzierte Lokomotiven der Nenngröße TT und …
Die Modellpalette wurde später durch die Nenngröße Z (Maßstab 1:220) und die Nenngröße II (Maßstab 1:22,5) ergänzt. Spielzeugeisenbahn …