und ist am Wasser-, Mineralstoff- und Zuckerhaushalt beteiligt. Das Nebennierenmark ist dem sympathischen Nervensystem zuzurechnen und bildet Adrenalin
Die MIBG-Szintigrafie (Metaiodbenzylguanidin-Szintigrafie, auch Nebennierenmark-Szintigrafie) ist ein nuklearmedizinisches Untersuchungsverfahren (Szintigrafie)
Adrenomedullin (ADM, von adrenal medulla, Nebennierenmark, wo es zuerst gefunden wurde) ist ein Peptid, das 1993 entdeckt wurde. Das humane ADM-Gen befindet
(INN) ist ein Neurotransmitter und ein Hormon. Es wird vom Körper im Nebennierenmark und im Locus caeruleus produziert. Es ist dem Adrenalin verwandt und
Noradrenalin. Ausnahmen sind die Übertragung der Impulse an Schweißdrüsen und Nebennierenmark. Diese erfolgt ebenfalls durch Acetylcholin. Einige Axone verlassen
(INN) (griechisch ἐπί epí ‚auf‘ und νεφρός nephrós ‚Niere‘) ist ein im Nebennierenmark gebildetes und ins Blut ausgeschüttetes Stresshormon. Als solches vermittelt
Schwann-Zellen). Aus Neuralleistenzellen werden auch Melanocyten und Nebennierenmark gebildet. Kommt es nicht zur Innervierung des Dickdarms durch
Abbauprodukt von Adrenalin und Noradrenalin – die beide als Hormone im Nebennierenmark gebildet werden und daneben außerdem als Neurotransmitter auftreten
zweite, postsynaptische Neuron umgeschaltet. Außerdem ziehen Fasern zum Nebennierenmark. Die sympathischen Nervenfasern wirken auf die Blutgefäße und regulieren
Nebenschilddrüse, Hirnanhangdrüse. mit Ursprung in der Neuralleiste: Schilddrüse, Nebennierenmark, Melanoblasten der Haut, Zellen des Urogenitaltraktes, die Serotonin
deutsch-britischen Pharmakologen Hermann Blaschko aufgeklärt. Sie findet im Nebennierenmark und den „catecholaminergen“ Nervenzellen statt. Sie geht von der Aminosäure
Die Abkürzung NNM bedeutet: in der Medizin Nebennierenmark in der Orthopädie Neutral-Null-Methode NNM als Unterscheidungszeichen auf Kfz-Kennzeichen:
Signalstoffe in die Blutbahn abgeben, z. B. modifizierte Neuronen im Nebennierenmark oder im Hypothalamus als Sekretion von Neurohormonen. Schätzungen nach
Hauptartikel: Nebenniere Die Nebennieren, die wie Nebennierenmark und Nebennierenrinde. Das innere Nebennierenmark produziert die Hormone Adrenalin und Noradrenalin
sich in Leber (→ Lebersinusoide), Milz, Knochenmark, Lymphknoten und Nebennierenmark. Lymphkapillaren sind der Anfangsabschnitt des Lymphgefäßsystems von
"Nebennierenrindenhormon" ist Adrenalin gemeint, es stammt aber aus dem Nebennierenmark, habe den Begriff durch das gebräuchliche Adrenalin ersetzt. --213
behaviour bezeichnet. In Gefahren- und Stresssituationen wird vom Nebennierenmark das Stresshormon Adrenalin ausgeschüttet. Das Adrenalin erhöht den
Fasern verläuft ohne Umschaltung durch das Ganglion und innerviert das Nebennierenmark. Vom Sonnengeflecht ziehen die vegetativen Nervenfasern, die Blutgefäße
Zu den Paraganglien gehören, mit uneinheitlicher Nomenklatur: das Nebennierenmark das Glomus caroticum in der Carotisgabel die Glomera aortica vor dem
Vesikeln von Adrenalin und Noradrenalin produzierenden Zellen des Nebennierenmarks gefunden wurden und die zusammen mit ATP (siehe Nucleotide) und Magenesiumionen
werden in vielen verschiedenen Geweben produziert (z. B.: Adrenalin im Nebennierenmark oder Histamin in Nervenzellen, basophilen Leukozyten und Mastzellen)
welche jeweils dem oberen Pol der Nieren anliegt. Sie besteht aus dem Nebennierenmark, das Katecholamine produziert, und der Nebennierenrinde, welche die
entstehen, wo sich sympathisches Nervengewebe findet, insbesondere im Nebennierenmark, den sympathischen Ganglien beidseits der Wirbelsäule, dem hinteren
wiederum Präkursor für Neurotransmitter oder Melanin. Besonders im Nebennierenmark erfolgt über das Enzym Aromatische-L-Aminosäure-Decarboxylase die Produktion
Neuroendokrine Tumoren endokrine Zellen in verschiedenen Organen Karzinoide Nebennierenmark Phäochromozytom malignes Phäochromozytom Nebennierenrinde Nebennierenrindenadenom